Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Moderator

Kommt aus das entsprechende Angebot an, bei meinem Motor war alles dabei außer Anlasser und Lichtmaschine, diese mussten umgebaut werden und eine andere Drosselklappe musste bestellt werden wegen unterschiedlicher Stecker...........

 

Gruß, Thomas

  • Autor
Darf ich dazu mal eine Frage stellen. Was ist bei so einem "Ersatzmotor" alles dabei? Auch der Turbolader, Einspritzpumpe, Anlasser und Saugrohr?

 

Gruß

Andreas

 

Auf meiner Rechnung steht "Motor B207R komplett". Was das heißt, werde ich wohl nächste Woche herausfinden, wenn der neue Motor da ist. Ich werde dann berichten.

  • Autor
Auf meiner Rechnung steht "Motor B207R komplett". Was das heißt, werde ich wohl nächste Woche herausfinden, wenn der neue Motor da ist. Ich werde dann berichten.

Soo, der Motor ist nun bei mir bzw in der Werkstatt angekommen.

Dabei ist: Motor, abgaskrümmer, Turbo... Ohne Aggregate und ohne Zündspulen.

 

Aber Bilder sagen mehr als 1000 Worte

IMG-20170420-WA0007.thumb.jpg.2969b61777a6a4e9dfdceac67951e0a4.jpg

IMG-20170420-WA0008.thumb.jpg.43f0162c32b2734b28825fe51e6cb5d1.jpg

  • Moderator

Dann gutes Gelingen beim Umbau/ Einbau……:smile:……

 

Gruß, Thomas

  • Autor
Dann gutes Gelingen beim Umbau/ Einbau……:smile:……

 

Gruß, Thomas

 

Danke, Dienstag wirds ernst.

  • Moderator

Das wird schon……:smile:……

 

Gruß, Thomas

Top!

Das ist schon sehr ok bei dem Umfang.

Und da du die alte Ansaugbrücke übernimmst, tausche gleich das Ventil für die Kurbelgehäuseentlüftung mit.

Das kann man Flanschseitig rausziehen.

Wenn es nicht raus will, Drosselklappe runter und mit einem Schraubendreher rausdrücken.

 

Mfg Martin

  • Moderator

[mention=10106]9KFPT[/mention] . Das wäre dann beim B207R die Teilenummer 12797658...........

 

Gruß, Thomas

  • Autor
Und da du die alte Ansaugbrücke übernimmst, tausche gleich das Ventil für die Kurbelgehäuseentlüftung mit.

Das kann man Flanschseitig rausziehen.

Wenn es nicht raus will, Drosselklappe runter und mit einem Schraubendreher rausdrücken.

 

Mfg Martin

 

Moin, Danke für den Hinweis! Wie Notwendig ist der Tausch denn? Ich habe so meine zweifel, dass dieses Teil noch Rechtzeitig eintrifft :/

Oder komme ich da grundsätzlich auch noch dran, wenn alles bereis verbaut ist?`

 

 

[mention=10106]9KFPT[/mention] . Das wäre dann beim B207R die Teilenummer 12797658...........

 

Gruß, Thomas

 

Vielen Dank hierfür im Voraus :)

  • Autor

Morgen gibt es eine kleine Bildergalerie und einen netten Bericht. Da ich die meiste Zeit tatkräftig mitgeholfen habe, (Mein Bruder nennt es "interaktives schraubererlebnis") kann ich sogar vom Ablauf berichten und von kleinen und größeren Problemen, die es zu bewältigen galt.

Unterm Strich hat alles wunderbar geklappt! Der Saab hat inzwischen 150km auf dem neuen Motor gesammelt und ich bin begeistert :)

 

Weiteres folgt morgen :)

Bearbeitet von 9KFPT

Schöner teaser!
  • Moderator
Morgen gibt es eine kleine Bildergalerie und einen netten Bericht. Da ich die meiste Zeit tatkräftig mitgeholfen habe, (Mein Bruder nennt es "interaktives schraubererlebnis") kann ich sogar vom Ablauf berichten und von kleinen und größeren Problemen, die es zu bewältigen galt.

Unterm Strich ist alles wunderbar geklappt! Der Saab hat inzwischen 150km auf dem neuen Motor gesammelt und ich bin begeistert :)

 

Weiteres folgt morgen :)

Schön das es geklappt hat........:top:........

 

Gruß, Thomas

... Der Saab hat inzwischen 150km auf dem neuen Motor gesammelt und ich bin begeistert :)

 

 

Mit mineralischem Einfahröl und leichtem Gasfuss ohne Ladedruck für die nächsten 5-6000 km..?

  • Autor
Mit mineralischem Einfahröl und leichtem Gasfuss ohne Ladedruck für die nächsten 5-6000 km..?

 

Ja! schließlich ist ja auch das rasseln weg und der leerlauf ist um welten ruhiger! Ohne Ladedruck ist ja faktisch eh nicht möglich, da ich ja auch mal auf die Autobahn muss ;)

Aber ja, er wird geschont! Kickdowns gibts zumindest keine

Doch, das ist durchaus möglich. Man muß halt einfach konsequent defensiv fahren und ein Auge auf der Ladedruckanzeige haben. Ist gar nicht so schwer. Habe ich gerade mit dem neuen Motor im 9-3 Viggen hinter mir. Geht.
  • Autor
Doch, das ist durchaus möglich. Man muss halt einfach konsequent defensiv fahren und ein Auge auf der Ladedruckanzeige haben. Ist gar nicht so schwer. Habe ich gerade mit dem neuen Motor im 9-3 Viggen hinter mir. Geht.

 

Mit nem Automaten halbwegs sinnvoll ohne Ladedruck Auf eine Autobahn zu fahren halte ich für nahezu unmöglich. Ich bin leider nicht der einzige Verkehrsteilnehmer. Abgesehen davon, wird mir mein Motor nicht hops gehen, nur weil sich auch der Turbo mal effektiv drehen darf!

 

Ich halte es so, dass mein Auto die 3000 Umdrehungen nur anschauen, aber nicht fahren darf. Alles weitere wird der Automat regeln. Und ich denke, dass dies ausreicht, da ich bezweifle, dass der Vorbesitzer bei Abholung so gefahren ist, wie es hier vorgeschlagen wurde. und der Motor wurde nach 250000km lediglich wegen der kette getauscht, da es sinniger war, auf 0 zu gehen vom Preis-/Leistungsverhältnis.

Ich denke, um die Einfahrgeschichte wird eh zu viel Trubel veranstaltet! wenn der Motor eine Normale Belastung nicht verträgt, dann ist eh schon was Faul! Er bekommt von mir zum einschleifen eine Schonbehandlung in Form von max.. 3000 UPM. bei 1000 wird das Öl gewechselt, danach bekommt er etwas mehr Beanspruchung, bei 5000 wird nochmals das öl gewechselt. und wenn er das nicht aushält, frage ich mich, wie die ganzen Autos auf unseren Straßen überhaupt nen 6 stelligen Tachostand hinbekommen oder gar Km stände wie 250000km oder mehr hinbekommen.

War bei mir auch 1x mit Automat. B205L im 9-3. Ging auch da problemlos. Man muß nur wollen und ein wenig Gelassenheit mitbringen. Man wird trotzdem nicht zum Verkehrshindernis. Ansonsten stimme ich dir da im wesentlichen zu mit max. 3000 U/min usw.

 

Aber mach wie du denkst, ist ja dein Motor. :-)

  • Autor
War bei mir auch 1x mit Automat. B205L im 9-3. Ging auch da problemlos. Man muß nur wollen und ein wenig Gelassenheit mitbringen. Man wird trotzdem nicht zum Verkehrshindernis. Ansonsten stimme ich dir da im wesentlichen zu mit max. 3000 U/min usw.

 

Aber mach wie du denkst, ist ja dein Motor. :-)

 

Also Der B205 unterscheidet sich in sachen Drehzahl SEHR vom B207! Wo der B205 noch bei 2000 ist, ist beim B207 deutlich mehr angesagt. Ich habe den direkten Vergleich was das betrifft. Man kann eben nicht alles von "früher" auf "heute" adaptieren. Das sind nunmal 2 Verschiedene Motoren aus 2 verschiedenen Generationen. Und bei den Getrieben ist das Ähnlich.

  • 2 Wochen später...

Deine Intervalle für die ersten beiden Ölwechsel sind sinnvoll gewählt.

Welches Öl nutzt du?

  • Autor
Deine Intervalle für die ersten beiden Ölwechsel sind sinnvoll gewählt.

Welches Öl nutzt du?

 

Ich habe tatsächlich von Anfang an 5-w30 von LiquiMoly genommen. Wie das jetzt ganz genau heißt, Kann ich dir nicht sagen, aber das lässt sich herausfinden.

Kein mineralisches Öl zum Einfahren?

Fahr doch bitte ne ordentliche Viskosität.

0W40, 5W50. Gutes Mobil 1, Castrol, Shell. Nicht dieses Longlife-Zeug.

  • Autor
Fahr doch bitte ne ordentliche Viskosität.

0W40, 5W50. Gutes Mobil 1, Castrol, Shell. Nicht dieses Longlife-Zeug.

 

Um die Öldiskussion zu unterbinden. 5w30 ist kein Teufelszeug und auch nicht "schlecht" für den Motor. Der alte Motor ist damit 250000 km gelaufen, Warum sollte es der neue nicht tun....

Na dann, auf die nächste 250 ;-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.