Veröffentlicht April 8, 20178 j Hallo Leute, da ich mehrere Fragen habe wird dies ein MischmaschThema. Da ich seit Kauf des Wagens vorne rechts ein klappern bei Unebenheiten habe wollte ich diesem heute auf den Grund gehen. Der Luftfilterkasten schien nach der Recherche hier im Forum und im www die plausibelste Ursache zu sein ( auch vom Geräusch her). Also Radkasten abgebaut und ich konnte ein Blick auf den Luftfilterkasten werfen. Und tatsächlich, dieser schien relativ locker zu sein und die Halterungen schienen sich gelöst zu haben. Also die obere Halterung wieder montiert (siehe Foto) und unten mit Kabelbinder fixiert, bis zum Eintreffen der neuen Halterungen. IMG_20170408_170220 Dadurch wurde das ganze Geräusch nur noch noch deutlicher. Das lässt die Vermutung zu,dass der Luftfilter im Gehäuse hin und her schlägt. Ist das plausibel? (Jetzt ist zu spät um es zu überprüfen). Nächste Frage: der Luftschlauch welcher an dem Luftfiltergehäuse per Kabelbinder montiert ist, läuft ins "nichts". Soll das so? _______ Auf Höhe der Drehmomentstütze, richtung Beifahrerseite tropft es minimal raus. Jemand ein Plan wo das herkommen könnte? IMG_20170408_171306 ________ Die Lagerung der Stabilisatorstange sieht schon durch aus, gehe ich richtig mit dieser Annahme? IMG_20170408_171510 ________ Welche Buchsen sind hier kaputt? IMG_20170408_171623 _______ Zumindest ein Erfolgserlebnis konnte ich heute machen, ich habe den nicht funktionierenden Heckscheibenwischer bzw. Düse auf eine verstopfte Düse zurückführen können. Nachdem ich die Zuleitung von Kofferrauminnenseite zu Kofferraumaussenseite frei gebohrt habe, funktioniert diese nun wieder. Ich hoffe ihr könnte mir weiterhelfen. Gruß Matthias
April 8, 20178 j Servus, also das letzte Bild sieht aus wie der rechte Spurstangenkopf. Der muss auf jeden Fall neu, mit der gerissenen Gummidichtung. Wichtig! Würde ja auch, je nachdem wie sich das Geräusch anhört, zu dem Beschriebenen Problem passen, dass von recht (Richtung Luftfilterkasten) kommt. Stabigummis, kann ich schlecht beurteilen, wissen andere mit mehr Erfahrung bestimmt besser. Die Ölleckage sieht aus, als ob sie vom Turbo kommt. Event. die Kupferdichtung(en) von der Hohlschraube (Ölzufuhr)? Ich würde zu erst alles schön sauber machen und nach kurzer Fahrt nochmals Nachschauen. Vielleicht lässt sich so die Öl-Austrittsstelle genauer lokalisieren. MfG
April 8, 20178 j Hallo, Spurstangenkopf muss getauscht werden, wie schon geschrieben wurde. Beide Seiten am besten machen. Bei dem Winkel sind wohl tatsächlich die Gummis der Stabistange hinüber. Sieht aus als könne sich die Stange Hin und her bewegen. Klappern kommt auch gern von den Koppelstangen. Das Öl könnte von einer defekten Papierdichtung des Ölauslassrohres kommen. Also direkt wo der Tropfen hängt. Gruß Thomas
April 9, 20178 j und rein grundsätzlich zum Filter: Es gibt leider Luftfilter, die eine geringere Höhe haben. Das kann man beim 9-5 nur nicht wirklich sehen da der Filter mit dem Deckel von unten eingesetzt wird. Ausser man nimmt ihn nach einer Weile nochmal raus und schaut ob die obere Dichtung am Filter einen Abdruck von Gehäuse hat.
April 9, 20178 j Hallo Matthias, bitte nicht falsch verstehen, aber so wie du fragst was was ist, gehe ich von nicht allzu viel Ahnung im Bereich Kfz aus. Wenn ich Recht haben sollte, sei bitte im eigenen Interesse vorsichtig mit Arbeiten an Fahrwerk oder gar anderem. Auch deine Unterlagen am Wagenheber sind so nicht unbedingt geeignet und der Sicherungsstift am Bock hängt auch raus?! Gruß Thomas Bearbeitet April 9, 20178 j von Thomas Alt
April 10, 20178 j Autor Danke für die Antworten. Dann müssen Spurtstangenkopf und Stabilager wohl mal neu gemacht werden. Die Ölleckage werde ich säubern und weiter beobachten. Hallo Matthias, bitte nicht falsch verstehen, aber so wie du fragst was was ist, gehe ich von nicht allzu viel Ahnung im Bereich Kfz aus. Wenn ich Recht haben sollte, sei bitte im eigenen Interesse vorsichtig mit Arbeiten an Fahrwerk oder gar anderem. Auch deine Unterlagen am Wagenheber sind so nicht unbedingt geeignet und der Sicherungsstift am Bock hängt auch raus?! Gruß Thomas Nein, verstehe ich nicht falsch. Ich bin über jede konstruktive Kritik dankbar. In der Tat ist die Unterlage nicht optimal. Da muss ich über einen besseren Schrauberplatz mit vernünftigem Boden nachdenken. Das mit dem Sicherungsstift ist natürlich etwas was nicht passieren darf und wodrauf ich nicht geachtet habe. Ich bin schon der Meinung, dass ich es gut einschätzen kann was ich schrauben kann und was nicht. Wenn ich bei etwas unsicher bin, lasse ich es sein.
April 10, 20178 j Umso länger ich dein Bild betrachte... ist da nicht nur der Halter verbogen und du hast mit dem Kabelbinder nur eine Lärmquelle geschaffen? Ich denke, der Plastik vom Luftfilter müsste nur nach geradebiegen des Halters wieder da rein, siehe Bild weißer Kreis:
April 10, 20178 j Ich hatte Matthias so verstanden, dass er genau das schon gemacht hat - das Foto also den Zustand vorher zeigt...?
April 11, 20178 j Autor Ich hatte Matthias so verstanden, dass er genau das schon gemacht hat - das Foto also den Zustand vorher zeigt...? Ganz genau, dieses obige Bild bot sich mir als ich die Verkleidung runter hatte. Ich habe den "Schaft" wieder in die Öse gesteckt und diese etwas runter gebogen. Dadurch wurde das Klappern "direkter und lauter hörbar". Das bestätigt ja nur die Annahme, dass der Luftfilter lose im Gehäuse sitzt. Weiss jemand wozu der Schlauch ist, welcher am Luftfiltergehäuse befestigt ist?
April 11, 20178 j Nö, ich hab auch schon überlegt, wo der Schlauch hingehören könnte, aber mir fällt an der Ecke nichts ein. Der Ablaufschlauch aus dem Scheinwerfer ist dünner, kürzer und hängt frei, Batterieentlüftung falsche Seite - mehr ist da doch nicht...!? Kannst du ihn nicht verfolgen und schauen, wo er hiinführt?
April 11, 20178 j Autor Nö, ich hab auch schon überlegt, wo der Schlauch hingehören könnte, aber mir fällt an der Ecke nichts ein. Der Ablaufschlauch aus dem Scheinwerfer ist dünner, kürzer und hängt frei, Batterieentlüftung falsche Seite - mehr ist da doch nicht...!? Kannst du ihn nicht verfolgen und schauen, wo er hiinführt? Ja er geht über die Radhausverkleidung in einen Plastikkasten welcher weder über Motorraum noch wirklich über das Radhaus zu erreichen ist. Ich konnte nicht erschließen wozu dieser da ist. Innenraumluft vielleicht? Aber auch unwahrscheinlich.
April 11, 20178 j Ja so ungefähr. Bei Wagen "ohne Kraftstoffdampfrückgewinnung" sitzt der Aktivkohlefilter dort im Radhaus und nicht auf dem Tank. Müsste die B205E und einen Teil der B235E betreffen. Und der hat eine "Evakuierungsleitung", 5322151. => Teil #2 https://www.esaabparts.com/viewparts.php?section=314781680 Könnte grob hinkommen.
April 12, 20178 j Ja, hinterher immer klar. Aber mich hat Mr.Wolf auch erst mal ins Grübeln gebracht: ist doch kein 902! Der hat bei mir das Teil da. Nur mein 9-5 ist ein R und müsste den damit auf dem Tank haben, jedenfalls nicht da vorne. Und beim 2,2TiD meine ich gibt es das gar nicht.
Juni 10, 20178 j Autor So ich habe es endlich geschafft das Klappern einigermaßen auf Video zu bekommen. Man muss jedoch die Lautsprecher laut drehen. Ab etwa 0:12 kommt das Klappern. Es kommt von vorne rechts, es könnte im Motorraum sein, könnte aber auch noch im Innenraum sein. Die ersten Sichtprüfungen waren erfolglos. Ich habe keine Ahnung wie ich anfangen soll zu suchen:
Juni 12, 20178 j Autor Ist das Fahrwerk auszuschließen? Event. Zusammenhang mit Lastwechsel? Gruß Nein Fahrwerk ist nicht auszuschließen. Vom Geräusch hört es sich eher so an als ob ein Schlauch oder was anderes "schwing/baumelfähiges" irgendwo gegen kommt. Domlager müssten neu, diese sind schon bestellt. Aber ob da etwas so locker ist als dass es dieses Geräusch machen kann weiss ich nicht .
Juni 12, 20178 j Tut mir leid, selbst mit voll aufgedrehtem LS höre ich so gut wie nix, ich kann nur ahnen, was du meinen könntest, aber identifizieren - nee. Grundsätzlich fiele mir außer Fahrwerk noch loser Auspuff oder Hitzeschutzblech ein. Aber wenn ich den Thread richtig verfolgt habe, sind weder der Spurstangenkopf mit der gerissenen Manschette noch die fraglich ausgeschlagenen Stabilager gewechselt - solange solche Basics nicht in Ordnung sind, macht doch alles Videoaufnehmen und sonstige Suche nicht wirklich Sinn... Mein Tipp: fahr zur Dekra oder jemand anderem, der so eine Rüttelplatte für die Fahrwerksprüfung hat und lass alle Lager am Fahrwerk untersuchen, dann weißt du, was außer den beiden bekannten Stellen noch erneurt werden muss, damit man es in einem Abwasch erledigen kann, und erst wenn das alles in Ordnung ist und es immer noch klappert, dann weitersuchen.
Juni 12, 20178 j und beim 9-5 auch rückwärts drauf fahren =:-0. Denn die meisten haben diese Einheit nur für die Vorderachse. Hinten ist bei den modernen Kisten aber keinen Deut besser. Defekte Kugelgelenke werden da sehr schnell übersehen solange die Manschetten noch heil sind.
Juni 13, 20178 j Hast du eigentlich schon mal geprüft, ob das Luftfiltergehäuse ansich,fest ist? Das sitzt ja auf 2 oder 3 Gummifüßen, welche sich gerne vom Gehäuse ablösen. Sind glaube ich, nur geklebt. Beim Bild unten ist der Gummifuß im Vordergrund schon abgerissen.
Juni 13, 20178 j Puhhhhh......da hast du uns aber eine Hörprobe vorgespielt Mit geschlossenen Augen - Kopfhörer - volle Pulle laut gestellt.......höre ich ein Gewittergrollen ähnlich dumpfes Geräusch.....kein metallisches Klappern. - vorn Rechts ......was könnte das sein.....Kabelbaum hinter dem Handschuhfach..........Bedienungsanleitung 9-5 im Handschuhfach :biggrin:......Servobehälter lose..... oder wie schon geschrieben.....Luftfiltergehäuse......oder ...Stoßdämpfer....oder...oder.....
Juni 13, 20178 j ob das Luftfiltergehäuse ansich,fest ist? Nach dem EingangspostDer Luftfilterkasten schien ... die plausibelste Ursache zu sein Also die obere Halterung wieder montiert (siehe Foto) und unten mit Kabelbinder fixiert, bis zum Eintreffen der neuen Halterungen.gehe ich davon aus, dass der LuFi-Kasten (zumindest provisorisch) befestigt und klapperfrei ist. [mention=10812]Matzen[/mention]: BTW - die selbstgestellte Frage, ob evtl. dert LuFi im Gehäuse klappert, hast du (uns) noch nicht beantwortet...
Juni 13, 20178 j Das sitzt ja auf 2 oder 3 Gummifüßen, welche sich gerne vom Gehäuse ablösen. Sind glaube ich, nur geklebt.Ja, aber nur zwei Werkstoffe, Metall und Gummi, kein Kleber. Müssten vulkanisiert sein: https://www.hunold-knoop.de/kunststoffteile/gummi-metall-verbindungen
Juni 13, 20178 j Autor Tut mir leid, selbst mit voll aufgedrehtem LS höre ich so gut wie nix, ich kann nur ahnen, was du meinen könntest, aber identifizieren - nee. Grundsätzlich fiele mir außer Fahrwerk noch loser Auspuff oder Hitzeschutzblech ein. Aber wenn ich den Thread richtig verfolgt habe, sind weder der Spurstangenkopf mit der gerissenen Manschette noch die fraglich ausgeschlagenen Stabilager gewechselt - solange solche Basics nicht in Ordnung sind, macht doch alles Videoaufnehmen und sonstige Suche nicht wirklich Sinn... Mein Tipp: fahr zur Dekra oder jemand anderem, der so eine Rüttelplatte für die Fahrwerksprüfung hat und lass alle Lager am Fahrwerk untersuchen, dann weißt du, was außer den beiden bekannten Stellen noch erneurt werden muss, damit man es in einem Abwasch erledigen kann, und erst wenn das alles in Ordnung ist und es immer noch klappert, dann weitersuchen. Zugegebenermaßen auf dem Video hört man leider kaum was :/ Sorry für die spärlichen Infos (mal wieder ;) ). Spurstangenköpfe gewechselt, Stabistangen und Lager auch. Die Gummis beim Luftfilterkasten sind kaputt gewesen. Bis dato kam ich noch nicht dazu diese auszutauschen. Der FilterKASTEN dürfte jedoch trotzdem keine Geräusche machen da ich den an den Gummis mit Kabelbindern provisorisch stramm gezogen habe. Eine Fahrt ohne Luftfilter habe ich noch nicht gemacht um auszuschließen, dass es der Luftfilter ist. Handschuhfach hatte ich schon ausgebaut, konnte dort aber auf Sicht nichts sichten was klappern könnte. Ich werde wohl zuerst einmal die Domlager tauschen um zu sehen ob das Geräusch eventuell daher kommt
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.