Veröffentlicht April 12, 20178 j Erwischt, ich habe ein Saab 93 Cabrio von 1998 gekauft, welches noch den 2.3i (B234i) mit 150 Ps eingebaut hat. Da der Wagen eingeführt wird, brauche ich für den TÜV Unterlagen. Ich habe Angst,dass e4*95/54/*0012*04 nicht reicht. Könnte mir bitte jemand helfen? Vielen Dank von einem alten Volvofahrer. Heinz
April 12, 20178 j Von wo nach wo soll der Wagen den eingeführt werden? Da es Saab nicht mehr gibt, gibt es auch keine CoCs mehr. Es gibt aber die Möglichkeit ein Ersatz CoC auszustellen. Mein 9-3 CV ist auch ein schweizer Fahrzeug und für die Anmeldung in D hat mir ein Saabhändler in Zürich ein CoC als Ersatzdokument ausgestellt.
April 12, 20178 j Eine Möglichkeit wäre hier: http://saabblog.net/saab-coc/ Ansonsten sollte es aber kein größeres Problem bei der Zulassung geben, da der B234i-Motor 1998 auch noch in Deutschland angeboten wurde...
April 12, 20178 j Eine Möglichkeit wäre hier: http://saabblog.net/saab-coc/ Ansonsten sollte es aber kein größeres Problem bei der Zulassung geben, da der B234i-Motor 1998 auch noch in Deutschland angeboten wurde... Das wird nicht helfen wenn das Fahzeug, wie oben beschrieben, mutmaßlich keine deutsche Erstauslieferung war.
April 12, 20178 j Aus der Erfahrung heraus, mit dem Wagen zum TÜV oder Dekra. Je nach Bundesland. Eine Hauptuntersuchung machen lassen und um einen Datenblattauszug für die Zulassungsstelle bitten. Mit den Prüfbericht und dem Datenblattauszug kann die Zulassungsstelle die eine Fahrzeugschein erstellen. Sollte der Wagen keine Leuchtweitenregulierung haben, benötigst Du eine Stellungnahme vom Tüv. Stichwort wäre hier unverhältnismäßig hoher Kostenaufwand.
April 12, 20178 j Autor Vielen Dank schon mal für die Information und die schnellen Hilfestellungen. Ich wollte halt für die Abnahme bestens präpariert sein. Ich gehe morgen mal zum TüV und stelle mich nett.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.