Veröffentlicht April 13, 20178 j an meinen 9k`s war es nur durch eine Sicherung einsetzen leicht möglich. Nun möchte ich dies auch beim 900 CV Bj.1988 fest einstellen, so das man das Einschalten nicht versäumen kann. Könnt ihr mir einen Tip zur Hilfe dazu geben
April 13, 20178 j ...yep...Sicherung und Relais rein. Oder einfach mal die Suche mit "Day Running light" bemühen...
April 13, 20178 j Genau, so ist es. Allerdings geht dann kein Fernlicht mehr, zumindest ab Mod. 91 ist das so. Weitere Erfahrungen hab ich nicht.
April 13, 20178 j Mitglied Genau, so ist es. Allerdings geht dann kein Fernlicht mehr, zumindest ab Mod. 91 ist das so. Weitere Erfahrungen hab ich nicht. Das Fernlicht bleibt bei Schalterstellung "Aus" nicht an - nur bei gezogenem Hebel - bei Schalterstellung "Ein" - dann schon auf Dauer.
April 13, 20178 j an meinen 9k`s war es nur durch eine Sicherung einsetzen leicht möglich. Nun möchte ich dies auch beim 900 CV Bj.1988 fest einstellen, so das man das Einschalten nicht versäumen kann. Könnt ihr mir einen Tip zur Hilfe dazu geben Ich habe das auch mal gemacht. Sicherung rein und das Licht ging/blieb an. Allerdings habe ich den Sinn nicht verstanden, da das Licht auch dann anbleibt, wenn man den Lichtschalter auf AN stellt und da belässt. Ich habe die Sicherung nach einiger Zeit wieder raus genommen, da ich auch schon mal ohne Licht unterwegs bin. Ich konnte keinen wirklicher Mehrwert erkennen.
April 13, 20178 j Ich habe das auch mal gemacht. Sicherung rein und das Licht ging/blieb an. Allerdings habe ich den Sinn nicht verstanden, da das Licht auch dann anbleibt, wenn man den Lichtschalter auf AN stellt und da belässt. Ich habe die Sicherung nach einiger Zeit wieder raus genommen, da ich auch schon mal ohne Licht unterwegs bin. Ich konnte keinen wirklicher Mehrwert erkennen. "Mehrwert" der Lösung "day runnig light" zu "Lichtschalter immer an" ist der, dass bei ersterer Variante das Licht während des Startvorgangs ausgeschaltet und nach Anspringen des Motors wieder eingeschaltet wird...
April 13, 20178 j "Mehrwert" der Lösung "day runnig light" zu "Lichtschalter immer an" ist der, dass bei ersterer Variante das Licht während des Startvorgangs ausgeschaltet und nach Anspringen des Motors wieder eingeschaltet wird... Finde ich beim 901 nicht notwendig, im Gegensatz zum 9-3 wo ich von Glück rede wenn die Birnen länger als 1,5 Jahre dauern, habe ich beim 901 seit 2011 keine der H4 Birnen wechseln müssen (Tageslicht ist beim mir Pflicht, daher immer "an").
April 13, 20178 j ,,, beim 901 seit 2011 keine der H4 Birnen wechseln müssen .... Ja, solange es keine "nightbreaker" o-ä. sind, klappt das.
April 13, 20178 j Ja, solange es keine "nightbreaker" o-ä. sind, klappt das. Stimmt, allerdings habe ich mit Philips auch keine gute Erfahrungen gemacht......Freundin nutzte eine Zeit normale Osram, da sie es leid war die Nightbreaker oft zu tauschen, aber die hielten aber auch nicht lange, jetzt verwendet sie wieder Nightbreaker (die neuen halten auch länger) Beim 901 verwenden wir Narva +30% - gute alte DDR Technologie
April 13, 20178 j "Mehrwert" der Lösung "day runnig light" zu "Lichtschalter immer an" ist der, dass bei ersterer Variante das Licht während des Startvorgangs ausgeschaltet und nach Anspringen des Motors wieder eingeschaltet wird... .. das ist ein Mehrwert. Danke!
April 13, 20178 j Und was ist mit dem Mehrwert, dass bei Tagfahrlicht die Lichtstärke reduziert ist gegenüber normal und damit die Birnen länger halten?
April 13, 20178 j Autor danke für die Infos- regt für einige Überlegung an. Denke wenn ich alles lasse wie es ist und das Licht einfach eingeschaltet lasse habe ich auch fast das was ich mir wünsche. Saab hat ja keine Daimlerschaltung bei der wenn man den Lichtschalter nicht beim Motorabstellen auf Aus schalten muss um das entladen der Batterie zu verhindern.
April 13, 20178 j die paar Watt der Rückleuchten werden mich nicht umbringen ...die leuchten auch bei aktiviertem day running light...
April 13, 20178 j Zum Glück! Das hat mich immer bei allen Fremdfabrikaten genervt dieses Surren, Piepen und Quäken und ist einer der Gründe für die Wahl eines Schweden - Volvo und Saab.
April 13, 20178 j Autor Zum Glück! Das hat mich immer bei allen Fremdfabrikaten genervt dieses Surren, Piepen und Quäken und ist einer der Gründe für die Wahl eines Schweden - Volvo und Saab. durch ein paar Hörstürze und den damit verbundenen Folgen höre ich diese Töne glücklicherweise nicht. Nur die Logik der Schweden Motor aus = Licht aus ist wenn man das gewohnt ist das normalste .
April 14, 20178 j Bei meinem US-901 ist der Relais-Steckplatz für das DRL unbesetzt. Hat hier jemand die Bezeichnung/Beschaffungsmoeglichkeit für das Relais? Danke.
April 14, 20178 j Ist das bei deinem US-Model wirklich anders? Was ist mit der Sicherung (5 oder 6 aus der Erinnerung)?
April 14, 20178 j Steckplatz F, keine Sicherungen für DRL. Am Steckplatz als einzigem der Steckplaetze eine Bezeichnung: Saab 9123282, wohl die Teilenummer für das Relais.
April 14, 20178 j Das dürfte die Nummer der Abdeckung sein; ansonsten tippe ich mal auf normales Arbeitsstromrelais - Versuch macht kluch.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.