Veröffentlicht September 10, 200519 j Mit der letzten Tankladung habe ich meinen neuen Bestwert mit einem Saab 900/I turbo 16 aufgestellt: Ich bin zwischen zwei Betankungen 721,9 km weit gekommen ! Errechnet habe ich 7,6 Liter / 100 km Durchschnittsverbrauch für diese Füllung. Dabei bin ich nur eine lange Strecke gefahren. Dabei natürlich viel Autobahn in ökonomischer Fahrweise mit um die 120 km/h (zwei kleinere Staus dabei), aber auch ein gutes Stück Landstraßen und etwas zäher Berufsverkehr. Zum Teil ganz gut vollgeladen (2 Getriebe + 1 Satz Räder + obligatorischer Werkzeugkasten) und keinesfalls geschlichen. Anders ist bei mir am Auto nur: nach defekter Wasserpumpe und Zylinderkopfdichtung (ich hab's kommen sehen) gab es vorsichtshalber gleich noch einen neuen Nissens-Kühler und einen neuen Thermostaten. Auf Anraten eines Bekannten der bei einer einschlägigen schwäbischen Firma arbeitet habe ich nicht den 82er, sondern den 88er Thermostat eingebaut ("gell, du schrubbsch Dei Audo ned so" => nein, stundenlanges Dauervollgas gibt's bei mir nicht). Für den Verbrauch war's offensichtlich wie angekündigt vorteilhaft. Was war Eurer "Minimalverbrauch" ? Grüße Hardy
September 10, 200519 j Menno! Ich dachte zuerst, es geht um positive Werte. Mein Mindestverbrauch im 900: irgendwas um 12 Liter.
September 11, 200519 j "Mein Mindestverbrauch im 900: irgendwas um 12 Liter." Dann wird es Zeit, dass Du an Deinem TU 16 ein paar einfache Wartungsarbeiten durchführst . Im Übrigen hat das rechte Pedal des 900ers neben der ON-OFF -Funktion weitere Zwischenstellungen, teste die doch mal :-)
September 11, 200519 j Dabei bin ich nur eine lange Strecke gefahren. Dabei natürlich viel Autobahn in ökonomischer Fahrweise mit um die 120 km/h aber auch ein gutes Stück Landstraßen und Zum Teil ganz gut vollgeladen (2 Getriebe ) und keinesfalls geschlichen. Tja lieber Hardy, das kommt daher, dass die Luft in Bayern, speziell in der Gegend um Abensberg sauerstoffhaltiger ist, da verbrennt Dein Gemisch effektiver und wenn Du dann noch ESSO tankst - siehe dazu: http://www.klimasan-perlit.de/forum/messages/15113.html und die ganzen "hochinformativen" Threads davor und danach !!! und als Gipfel der Vernunft den Spruch beherzigst "hör auf deine Frau, fahr vorsichtig" (oder besser garnicht", *g* *gröhl*), dann kann Dir nix mehr passieren und die derzeit hohen (verglichen mit kommendem Jahr jedoch immer noch extrem niedrigen Spritpreise ) ;-) tangieren Dich höchsten peripher... In diesem Sinne schönen Sonntag noch mit Gruss vom Grufti :00000284 :00000299 PS. off topic: Und was man nicht im Kopf hat, hat man in der Portokasse... Hat Dich das Paket mit den von Dir ! noch mitzunehmenden, jedoch vergessenen Teilen (ältere Menschen [wie z.B. Du] *g* sind halt schon etwas vergesslich, Herr Professor Hardy...) erreicht ?
September 11, 200519 j ...Mit meinem 901 tu: Zürich -- Genf hin und zurück 8.4 l Verbrauch auf 100km. Die ganze Strecke war ca. 635 km, viel Autobahn aber auch Landstrassen und ne Rally durch die schönen Weinberge von Genf, bei er nicht nur geschlichen wurde... ;-)
September 11, 200519 j 6.5L 96 oktan! :00000465 t16 mit tempomat. reichweite ist 946km gewesen., mit 63l tank. anschliessend 61.5l nachgetankt. die 946km habe ich in schweden abgespult. speed meistens 100-120 auf schwed. autobahnen, landstrassen und ein bisschen stadtverkehr. auf deutschen strassen liegt der verbrauch zwischen 7.5l-9l, im winter bei kurzstrecke um die 11l. 12l habe ich erst einmal erreicht. da habe ich versucht mit min. 180km/h (drüber hinaus hat man eine katharina an der schiebedachabrisskante) auf der autobahn zu fahren. leider bin ich häufig ausgebremst worden. ständig von 80 auf 180 hochbeschleunigen "kostet" sprit. dafür bin ich 10min eher da gewesen, spass hat´s aber nicht gemacht. übrigens, ich fahre vorausschauend, drücke das gasbedal beim beschleunigen voll durch, vermeide aber hohe drehzahlen. der grüne econ-bereich am drehzahlmesser ist eine feine sache;) wie der tempomat! auf der dt. autobahnen haben sich 140/160km/h (je nach verkehrsdichte) mit tempomat als günstige geschwind. herausgestellt. bei 140km/h (tempomat) ein paar baustellen sowie ein oder zwei kleinere staus und ein bisschen stadtverkehr gehen 7.9-8.1l super je 100km durch die spritleitung. mein motto: 200km/h fahren ist langweilig, aber beschleunigen nicht. je weiter die ladedruckanzeige in richtung rot wandert, desto breiter wird das grinsen... :boy aus der baustelle heraus auf 160, anschliessend zeiger mit tempomat festnageln.
September 11, 200519 j auf deutschen strassen liegt der verbrauch zwischen 7.5l-9l Das ist noch garnix ! Bei meinem 16V wird das verbrauchte Benzin recycled und hinterm Auspuff wieder aufgefangen. Till Eulenspiegel :joker
September 11, 200519 j "Das ist noch garnix ! Bei meinem 16V wird das verbrauchte Benzin recycled und hinterm Auspuff wieder aufgefangen. Till Eulenspiegel " Funktioniert deine Einspritzung/Lambdaregelung immer noch nicht?
September 11, 200519 j :lol stadt 10 - 12 l super+ bahn 9 - 10 l super+ das alles mit ner lucas! übrigens habe ich jetzt schon von zweien gehört die auf ca. +-200ps gegangen sind, das sie seit dem weniger verbrauchen. in die gruppe reihe ich mich auch ein!!!
September 11, 200519 j Mein '93er 900 S verbrauchte im langjähirgen Durschnitt etwa 8.5 Liter 95er Bleifrei auf 100 Kilometer (viele Langstrecken mit Geschwindigkeiten um 120 km/h). Dazu muss noch gesagt werden, dass ich immer versuchte, ab ca. 55 km/h in den fünften Gang hochzuschalten und den Wagen viel rollenzulassen.
September 11, 200519 j Benzinverbrauch, Benzinpreise, das hier könnte ebenfalls zum Thema passen: http://www.saab-cars.de/viewtopic.php?p=97047&highlight=#97047 Gruss Grufti
September 11, 200519 j 900S '93 mit Lucas: 10,3l mit neuen Kerzen auf Kurzstrecken zur Arbeit (98 Oktan)
September 11, 200519 j "Im Übrigen hat das rechte Pedal des 900ers neben der ON-OFF -Funktion weitere Zwischenstellungen, teste die doch mal :-)" Ja, daran dürfte es gelegen haben. . . Im Zweitauto verbrauch ich allerdings konsequent um die 7,5, da ich für das nur das nötigste ausgeben will! Endlich im Leben mal unter 10 l Basisverbrauch. A propos, da könnte man noch ne Diskussion über die neue TSI-Technik anhängen. Kompressor und Turbolader für niedrigen und hohen Drehzahlbereich, und dem Turbo sowie TDI in allen Disziplinen überlegen. Ich frage mich nur, warum der weniger Sprit verbraucht, wo der doch in allen Beziehungen verdichtet wird. Nur wegen weniger Hubraum?
September 11, 200519 j 8,6 Liter Super minimum, gemischt Stadt, Überland, Autobahn (120 Km/h) meist unter 9 Litern... mit Bosch. Im Winter etwas mehr...
September 11, 200519 j @Metalldetektor: Ich als Techniklaie könnte mir vorstellen, dass der geringere Verbrauch daher kommt, dass mehr potenzielle Leistung in den unteren drehzahlbereichen vorhanden ist...und damit weniger Gas gegeben werden muss... die 16V Turbo verbrauchen doch bei gleicher Fahrweise im Schnitt auch weniger als die 16 Sauger oder irre ich mich da???
September 11, 200519 j nur mal so zur Info was nen alter 9000i verbraucht :-) laut Bordrechner 8,5 l Normal zZ mehr Stadt ab und zu Land Auf der Autobahn bei sinniger Fahrweise 7,5l Strecke Groningen Herford
September 11, 200519 j @Janny Stimmt, damit wollte ich vor den Eltern meine Entscheidung für den Turbo begründen, dass er sparsamer sein kann, wobei die Versicherung und Steuern kaum teuerer sind. . . Komischerweise braucht aber der TSI auch bei Vollgas keinen Turbozuschlag. Wird aber auch daran liegen, dass er schlicht weniger Hubraum hat (1,7 vs. 2,0 beim TDI). Na, sobald man mit mehr als Standgas (ich zähl alles in den ersten 2 cm des Gaspedals, und mehr braucht man ja beim 900t eh nicht, dazu) fährt, relativiert sich das wieder.
September 12, 200519 j Moin! Der niedrigste bisher "erfahrene" Verbrauch mit meinen '88er 16S mit LH2.2 waren 7,2 Liter. Das war Kolonnenfahrt bei der Saab Club ausfahrt. Ansonsten früher zwischen 8,5-9,5 Liter (viel Landstraße), bei meinen aktuellen Strecken, Fahrweise und "Tuningausbaustufe" eher 10-11. In den letzten Wochen maximal 12 Liter auf der Autobahn (dabei alles gegeben), und 8,5 bei absoluter (gefährlich langweiliger) "Opa"-Fahrweise. Gruß, Tadek
September 12, 200519 j Lieber Thaddäus (betrifft vielleicht auch ein bisschen Alex p und....) als Inschinöör ist Dir ja sicher bewusst,daß die Leistung eines Motors im wesentlichen von seinem Luftdurchsatz abhängt.Da gibt es selbstverständlich noch Thermischen und Mechanischen Wirkungsgrad,die aber von ihrem Ausmaß her bei dieser Betrachtung hier eher eine untergeordnete Rolle spielen. Nun verbrennt die Luft nur dann effektiv,wenn man sie nahe am stöchiometrischen Verhältnis mit Kraftstoff anreichert,womit ein direkter Zusammenhang zwischen Leistung und Kraftstoffverbrauch hergestellt wäre. Wenn nun Dein Fahrzeug wenn Du "alles gibst" max 12 l/100Km verbraucht.lässt sich daraus schließen( und selbstverständlich mathematisch/ physikalisch Hib- und Stichfest nachweisen),daß es nach all deinen Tuningmaßnahme max 125PS leistet..... Also meiner verbraucht max deutlich über 30l/100Km
September 12, 200519 j Max 12 l ist aber mein Durchschnittsverbauch auf die Tankfüllung bezogen. Mehr habe ich mit meinen 16S nunmal bisher noch NIE geschafft. Die Strecke, auf der ich den momentanen Verbrauch von 30 Litern über 200km ununterbrochen fahren kann, habe ich leider (oder zum Glück, da ich dann vermutlich gleich einen Motorschaden hätte) noch nicht gefunden! Vielleicht sollte ich mal von der Tankstelle fahren, paarmal voll beschleunigen und dann gleich wieder Tanken fahren?! :00000284
September 12, 200519 j "Also meiner verbraucht max deutlich über 30l/100Km" Was auf mind. 132 PS Höchstleistung schliessen lässt ... :-)) Bei der letzten Fahrt nach St.Augustin verbrauchte mein Gelber mit geöffnetem Verdeck auch knapp 7 Liter ... auf 50 km.
September 12, 200519 j Ich kann diese ganzen Sparwerte auch kaum nachvollziehen und muss HFT zustimmen. 10 bzw. 12 L Durchschnittsverbrauch pro Tank lassen auf eine bestimmte Motorleistung oder eher Fahrweise schliessen. Immer volles Rohr und dann nur 10-12L Durschnitt pro Tank, ist einfach unmöglich. Vor einiger Zeit hat mir ein Freund berichtet, daß er nach einer ziemlich schnellen Autobahn Etappe mit einem 9000er Aero (Bj 96) einen Durchschnittsverbrauch von über 22L hatte. Fahrweise war: Drosselklappe voll offen wo es ging über mehr als 400 Km. Auf der anderen Seite lässt sich der Aero aber auch mit 7L bewegen unter Zuhilfenahme des Tempomats bei 100 Km/h oder so. Meinen 900er Verbrauch kenne ich nicht wirklich, irgendwas mit ner 10 oder 11 vorne. Is auch egal, die Kiste macht keine 6 Tkm im Jahr. turbo läuft, turbo säuft, hehe
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.