April 28, 20178 j Autor Mal wieder nur so rumgesponnen. Wie gesagt, ich möchte den Wagen noch lange fahren. Was macht die große Kur so teuer? Ist es der Aufwand für den Aus- und Einbau des Motors? Da man gebrauchte Motoren ja schon für teilweise 400€ bekommt. Diese könnte man ja selbst neu bestücken und einsetzen lassen. Ich habe aber absolut null Ahnung was den Aufwand betrifft. Rechnerisch eine Möglichkeit oder Quatsch? Und noch eine andere Frage. Ist es überhaupt möglich anstelle des 204i den 234i einbauen zu lassen?
April 28, 20178 j Hast du mal gemessen wie weit der Kettenspanner der Steuerkette ausgefahren ist? Und mal den Ventildeckel runter gehabt, so rein zur optischen Inanscheinnahme?..... Diese beiden Fragen würde ich erst mal in Angriff nehmen. Dann von mir die Frage: Wann war die Wanne mal ab? Weil kein Turbo, daher wohl noch nie? Hintergrund....welche Fundstücke waren/sind nun vorhanden? Falls noch nie, dann wirst du ggf. dort auch Teile der Plastikschienen der Steuerkette finden - die Bruchstücke fallen dort hin Dann kommt die Überlegung - offene Steuerkette oder besser doch komplette Kur. Bei 276tsd Kilometer Laufleistung wird wahrscheinlich nicht nur die Kette zu lang sein. ......eine offene Kette einziehen. Gibt es hier eine guten Thread zwecks offener Kette einziehen? .... http://www.saab-cars.de/threads/steuerkette-wechseln-komplettes-kit-oder-nur-eine-offene-einziehen.38109/
April 28, 20178 j ......Und noch eine andere Frage. Ist es überhaupt möglich anstelle des 204i den 234i einbauen zu lassen? Das klappt nur, wenn du den Kabelbaum, und das Motorsteuergerät und Wegfahrsperre auch mit tauscht - einfach nur 204i zu 234i funktioniert nicht.
April 28, 20178 j Du hast also noch nie eine Kette getauscht? Ohne fachkundigen Beistand vor Ort würde ich mich das bei allem Wissen, das hier im Forum zu erlesen ist, beim ersten Mal nicht getraut haben, dazu gibt es zu viele Dinge, die zu beachten sind.
April 28, 20178 j Autor Werde ich auch in Angriff nehmen. Aber eben erst Sonntag weil morgen arbeiten. Und bis dahin arbeitet der Kopf nun mal. Nein, Wanne war noch nie ab weil, genau, kein Turbo.
April 28, 20178 j Was macht die große Kur so teuer? Ist es der Aufwand für den Aus- und Einbau des Motors? Da man gebrauchte Motoren ja schon für teilweise 400€ bekommt. Diese könnte man ja selbst neu bestücken und einsetzen lassen. Ich habe aber absolut null Ahnung was den Aufwand betrifft. Rechnerisch eine Möglichkeit oder Quatsch? ..... Die große Kettenkur um die 300€ plus Einbau Alles machen lassen - Motor raus und rein - hab ich mal in 2010 beim 9-3 für 1.800€ Selbst schrauben - aber mit jemanden der sich auskennt - Werkzeug - Bühne - ein Wochenende
April 28, 20178 j Autor Wäre ja auch zu schön gewesen. Sogar den Kabelbaum? Ist ja zum Mäuse melken. Wobei das bestimmt nicht einfach ist. Da muss man ja ganz schön kleine Finger habe.. Dachte die Kette selber zu tauschen wäre jetzt nicht so der Aufwand. Dachte eher an den Motor. Dann muss ich aber erstmal ne vertrauenwürdige Werkstatt finden.
April 28, 20178 j Na ja, wenn du einen kompletten Motor incl. Kabelbaum kriegen würdest, wäre nur der Stecker aan der ECU zu tennen und in den Motorraum zu schieben - fertig. Aber warum Kabelbaum bei 204 -> 234 jeweils als Sauger, das erschließt sich mir auch nicht.
April 28, 20178 j Wäre ja auch zu schön gewesen. Sogar den Kabelbaum? Ist ja zum Mäuse melken. Wobei das bestimmt nicht einfach ist. Da muss man ja ganz schön kleine Finger habe.. Dachte die Kette selber zu tauschen wäre jetzt nicht so der Aufwand. Dachte eher an den Motor. Dann muss ich aber erstmal ne vertrauenwürdige Werkstatt finden. Wir haben den Sound von deinem Motor ja noch nicht gehört - daher noch Glaskugel schauen. Aber ich tippe nicht nur auf zu langer Kette sondern auch auch gebrochene Schiene(n) http://www.saab-cars.de/threads/steuerkette-wechseln-komplettes-kit-oder-nur-eine-offene-einziehen.38109/page-2#post-1062011
April 28, 20178 j Na ja, wenn du einen kompletten Motor incl. Kabelbaum kriegen würdest, wäre nur der Stecker aan der ECU zu tennen und in den Motorraum zu schieben - fertig. Aber warum Kabelbaum bei 204 -> 234 jeweils als Sauger, das erschließt sich mir auch nicht. Lese hier Thema exakt nur anders rum http://www.saab-cars.de/threads/motorumbau-b234i-raus-und-b204i-rein.32594/ lese auch #4 dort
April 29, 20178 j Also irgendwo gab es hier schonmal min. 1x das Thema B204i vs. B234i. Soweit ich es im Kopf habe ist außer Motor und Steuergerät nix anders. Also auch kein Kabelbaum. Finde aber gerade den Thread nicht. Ansonsten, wenn man die Kettenkur in einer Werkstatt machen läßt muß man so 1800-2200 Euro rechnen nach eigener Erfahrung. 3x machen lassen (1x B234 im 9000, 1x B205R und 1x B235R im 9-3).
April 29, 20178 j Autor Und das ist mal ne Menge Holz. Jedenfalls momentan. WIe dem auch sei. Sollte es nötig sein, und so wie es schein ist es ja so, brauche ich nochmal ein paar Meinungen. Besonders von den Leuten die schon mal eine Kur gemacht haben und schon mal den Motor ausgetauscht haben. Es geht darum, dass ich damals bewusst nach einem Sauger gesucht habe. Allerdings wäre mir damals der 2.3i schon lieber gewesen. Jetzt gibt es bei Elferink einen 234i Motor samt Kabelbaum und Steuergerät, hat 136tkm runter und soll 500€ kosten. Die Kettenkur würde ich wahrscheinlich bei der Mietwerkstatt machen LASSEN, da ich den Jungs vertraue. Aber es ist halt eine freie kleine Dorfwerkstatt. DIe nächste Saab-Werkstatt ist in Kiel. Bisschen weit weg. Jetzt zur eigentlichen Frage. Es geht primär um den finanziellen Aspekt. Der Kettensatz samt Spanner kostet ja schon um die 400 bis 500 wenn ich mich recht entsinne. Dazu kommt der Aus- und Einbau des Motors sowie die Instandsetzung der Ketten. ALso wie ja schon gesagt ca. 2000. Grob gesagt. Oder eben der Motor für 500 plus Versand sowie der Aus- und Einbau.Wobei ich da eben überhaupt keine AHnung habe, wie schnell sowas erledigt ist bzw. was es kostet. Ich tendiere mittlerweile fast eher dazu, den Motor zu tauschen. Meiner laienhaften Meinung nach, komme ich dabei eventuell günstiger bei weg, ich habe endlich den gewünschten Motor drin und da es eine freie Werkstatt ist, weiß ich nicht inwieweit man sih mit Saab auskennen muss um korrekt eine Kettenkur durchführen zu können. Und jetzt ihr:biggrin: Schon mal danke an alle die bis jetzt fleißig mitgemacht haben:top:
April 29, 20178 j Zu deinem Problem 1 aus #1 fällt mir noch KGE ein. Nimm mal den Schlauch vom Ventildeckel zum Ölsammler unterhalb Ansaugbrücke ab und schau mal, ob der zugesetzt ist.
April 29, 20178 j Sollte es ein Austauschmotor werden, würde ich die Kettenkur im ausgebauten Zustand mit erledigen lassen. Dann hast du Ruhe.
April 30, 20178 j Ich tendiere mittlerweile fast eher dazu, den Motor zu tauschen. Ja, das wäre eine Option, insbesondere, wenn du eh den größeren haben wolltest und das so gleich mit erledigen kannst. Allerdings befolge auf jeden Fall den Rat von Cabriofahrer und lasse auch an dem Austauschmotor alles machen, was im eingebauten Zustand dann nicht oder nur problematisch geht! Klar kann es gut gehen, und wenn es so wäre, dass das Auto nur noch für eine begrenzte Zeit laufen soll, auch sinnvoll. Da ich dich aber so verstanden habe, dass das Auto noch lange laufen soll, würdest du dich ärgern, wenn auch der "neue" Motor nach ein paar (zehn)tausend km schon wieder raus müsste. Wobei mich einfach das Gefühl nicht verlässt, dass das Auto noch mehr Baustellen haben könnte... Also wenn es tatsächlich so gut ist: Motor kaufen und direkt in die Werkstatt schicken lassen, dort die nötigen Überholungen machen lassen, Auto hinschaffen, Motor tauschen lassen - alternativ deinen Motor überholen lassen, das Geld bezahlen (ja, das wird nicht billig - aber das wird es so oder so oder so nicht), freuen, dass wieder alles läuft und du auf etliche Jahre Ruhe hast. An das bezahlte Geld denkt man dann irgendwann nicht mehr. Ob das nun deine kleine Dorfwerkstatt erledigen soll oder doch Kiel - das kannst nur du für dich entscheiden. Klar ist eine sorgfältige, findige freie Werkstatt besser als eine markenerfahrene, aber schludrige, gleichgültige - was jetzt ganz ausdrücklich nur eine ganz allgemeine Aussage ist! Beurteilen kann das nur jemand, der die auch kennt. Bei allem: wir reden hier immer noch auf blauen Dunst - niemand hier hat den Motor bisher laufen hören, also alles nur unter der *Annahme*, dass (nur) die Ketten fällig sind!
Mai 1, 20178 j Fahre mit deinem Auto nach einer erfahrenen SAAB Werkstatt und stelle dort die Frage, wie die Leute, die diese Autos in- und auswendig kennen, deinen Motor sehen. Du möchtest eine Aussage über die Probleme des Motors und keinen Rep-Auftrag erteilen, weil du dazu z.Zt. nicht in der Lage bist. Diese fundierte Diagnose bezahlst du ihnen mit € 20 - 40. Sie können vielleicht auch nur Wahrscheinlichkeiten feststellen, aber immerhin. Über das Ergebnis kann hier im Forum ja dann auch beratschlagt werden.
Mai 10, 20178 j Autor So. Lange war es es still weil verdammt viel um die Ohren. Und damit meine ich nicht den Wagen. Jedenfalls hat sich in der Zwischenzeit etwas getan. Habe jemanden in der Saab-Schmiede in Flensburg erreicht. Kurze Schilderung. Klare Sache. WIrd zu 99% die Ausgleichswelle sein. Allerdings hat sich auch weiterhin etwas in anderer Richtung getan. AT-Motor steht aber immer noch als Option. Schaue mir morgen allerdings einen anderen Saab 9-3 an. Wesentlich weniger Km und etwas jünger. Durch meinen 9-3 weiß ich ja mittlerweile wonach ich schauen muss. Etwas irritiert mich aber doch. Habe eine Kopie des Scheins. Laut seit Aussage hat der Wagen den 2.0T Motor mit 205 drinne. Diese Meinung deckt sich auch mit der Fahrgestellnummer. Was sich aber nicht damit deckt sind Schlüsselnummern und die KW-Angabe. Danach hätte der Wagen "nur" den 150PS Turbo-Motor.:confused::confused:Kann sowas sein?
Mai 11, 20178 j Autor So, erst einmal wollte ich mich bei allen bedanken für die Hilfe und eure Meinungen. Das Problem hat sich jetzt allerdings erledigt. Habe mir heute einen neuen gegönnt. Und ich bin, bis jetzt, preislich besser dabei weggekommen. Neben den anderen vielen Vorteilen. Das mit der Fahrgestellnummer hat sich übrigens erledigt. War schon zu spät am Abend.
Mai 12, 20178 j ... Das mit der Fahrgestellnummer hat sich übrigens erledigt. War schon zu spät am Abend. KW vs PS?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.