Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Alle

Ein komische gedanke geht momentan durch mein kopf......

Bei normalle Stadtverkehr , heisst bremsen und beschleunigung bei normallen geschwindigkeiten , macht es sinn das auto voll zu tanken weil der sprit preis gerade 2 cent billiger ist oder hat mann mehr verbrauch wegen zusätzlicher gewicht ( Statt 15 L zu tanken )

Ein unterschied muss sein , aber wie hoch ??

Danke im voraus

Darrell

Geht im Rauschen unter...

Ich fürchte der Unterschied im Verbrauch ist so marginal, dass du es nie erfahren wirst, wie die Wahl "billigen Sprit bunkern" gegenüber "Sprit sparen durch weniger Gewicht" ausgeht...

Nur mal zum Vergleich:

40 Liter weniger Sprit entsprechen 30 kg weniger Gewicht, das sind ca. 2 Prozent vom Fahrzeuggewicht.

Dagegen sind 2 Cent Preisersparnis ca. 1,5% vom Literpreis.

Wenn ich bei weniger Gewicht von einem linear geringeren Verbrauch ausgehe, schenkt sich das nix...

Hi Alle

Ein komische gedanke geht momentan durch mein kopf......

Bei normalle Stadtverkehr , heisst bremsen und beschleunigung bei normallen geschwindigkeiten , macht es sinn das auto voll zu tanken weil der sprit preis gerade 2 cent billiger ist oder hat mann mehr verbrauch wegen zusätzlicher gewicht ( Statt 15 L zu tanken )

Ein unterschied muss sein , aber wie hoch ??

Danke im voraus

Darrell

Nichts für ungut, aber wenn ich anfangen sollte mir darüber Gedanken zu machen……:rolleyes:……

 

Gruß, Thomas

Ich freue mich, wenn der Sprit billig ist, habe aber am liebsten immer einen vollen Tank....
Nichts für ungut, aber wenn ich anfangen sollte mir darüber Gedanken zu machen……:rolleyes:……

 

Gruß, Thomas

Du meinst, dann könnte ein Saab die falsche Wahl sein? 100% Zustimmung, aber möglicherweise geht es hier mehr um die Idee an sich...

Bevor ich mir darüber Gedanken mache. würde ich sicherstellen, dass

 

1. das Einsatzgebiet für Dein Auto und Dein Fahrstil optimal sind,

2. Dein Motor bestens gewartet ist

3. Deine Reifen den bestmöglichen Druck aufweisen

4. Dein Kofferraum leer ist

5. eine LPG-Anlage verbaut ist

 

:rolleyes: :smile:

Naja, gerade vor dem Hintergrund von Punkt 5 ist die Frage dann gar nicht so abwegig. Ich fahre trotzdem meist mit mehr als halb vollem Tank. Auch wenn ich normal nur 1l auf über 1000km davon brauche.
Wie war das? Immer mindestens so viel Sprit im Tank haben, daß man damit im
noch bis über den Rhein kommt... :cool:

:biggrin::biggrin:

Schmalere Reifen sparen erheblich mehr!

...und dann stehen und nur den Anblick genießen!

Spargedanken <> SAAB = false

Fahrspass <> SAAB = true

Spargedanken <> SAAB = false

Fahrspass <> SAAB = true

 

Sorry, aber das ist Unsinn. Saab hatte bei der Entwicklung ihrer Turbo-Technik auch insbesondere Kraftstoffersparnis im Vergleich zur großvolumigen Konkurrenz im Sinn. Sollte Dir das entgangen sein? :rolleyes:

Naja, man muss das halt immer mit heutigen downsizing Motoren vergleichen :biggrin: :vroam:
Sorry, aber das ist Unsinn. Saab hatte bei der Entwicklung ihrer Turbo-Technik auch insbesondere Kraftstoffersparnis im Vergleich zur großvolumigen Konkurrenz im Sinn. Sollte Dir das entgangen sein? :rolleyes:

Im Vergleich zu heutigen Kfz ist der Verbrauch einfach nunmal hoch und der rechte Fuß entscheidet über den Verbrauch. Selbst moderne Downsize Motoren konsumieren wesentlich mehr als angegeben wenn ich Spass haben will. Was erwarte ich denn von einem schweren Wagen mit Turbo wie einem SAAB? Schaufelt der Turbo Luft in Brennraum muß entsprechend Sprit eingespritzt werden, so ist dies einfach. :smile:

Im Vergleich zu heutigen Kfz ist der Verbrauch einfach nunmal hoch
Findest du? Also der Sharan in der Familie braucht mehr Diesel als mein Cabrio Super-Plus (wenn ich denn damit fahren würde). So ist das alles :Banane01::bananapowerslide::Banane01:

Immer schön für guten Durchzug per neuem Luftfilter, richtige Zündkerzen im entsprechenden Zustand verbauen und auch mal Einspritzdüsen überholen (lassen) etc. und das hält sich in guten Grenzen.

Und "Kavalierstarts" an der Ampel haben wir doch schon lange delegiert, gell?! :biggrin::biggrin::biggrin:

Im Vergleich zu heutigen Kfz ist der Verbrauch einfach nunmal hoch und der rechte Fuß entscheidet über den Verbrauch. Selbst moderne Downsize Motoren konsumieren wesentlich mehr als angegeben wenn ich Spass haben will. Was erwarte ich denn von einem schweren Wagen mit Turbo wie einem SAAB? Schaufelt der Turbo Luft in Brennraum muß entsprechend Sprit eingespritzt werden, so ist dies einfach. :smile:

 

Der rechte Fuß entscheidet besonders beim Benziner IMMER über Verbrauch, und zwar wenn er auf dem Gaspedal steht und noch mehr wenn auf der Bremse... :rolleyes: dass man bei Beschleunigungsorgien mehr verbraucht steht ganz und gar nicht im Gegensatz dazu, dass man auch besonders sparsam unterwegs sein kann. Saab's Philosophie drehte sich immer auch um Sicherheitsreserven. Wer diese Reserven zwecks Fahrspaß permanent abruft darf sich über Mehrverbrauch nicht wundern, klar, aber das war so nicht die Idee von Saab und ist es auch nicht bei Downsizing-Motoren. Wer das nicht rafft, wird natürlich immer über den Werksangaben liegen...

 

Die Frage ist natürlich auch immer, was einem Fahrspaß bereitet. Unsinniges Beschleunigen und dadurch folgendes, abruptes Abbremsen löst in mir alles andere als Freude aus. :redface:

Haha, der Sharan ist als 1.8T ein echter Schluckspecht. Aber es braucht keinen Kavalierstart in der Stadt um den Verbrauch oben zu halten. Doch für die Stadt gibts den Roller oder der töchterliche Ka muß herhalten.
Doch für die Stadt gibts den Roller oder der töchterliche Ka muß herhalten.
Sowas in der Art muss da für die Langstrecke herhalten. Für die kürzeren Strecken der Sharan TDI. In den kleinen passen halt mit Mühe 3 Kindersitze. Und den Hänger dürfte er wohl gerade mal komplett leer ziehen. Daran sieht man mal wieder wie viel oder wenig das über einen Kamm scheren für einen Sinn macht. Drum passen die Vorgaben der Politik ja auch so oft nicht. Mittelwerte sind nun mal nicht alles. Aber das geht weg vom Thema.

 

Je mehr (relativ) ein Wagen beschleunigen und bremsen muss, um so mehr Sinn macht es alles unnötige Gewicht abzuspecken. Geht es auf lange Strecke, dann sind Luft- & Rollwiderstand aber auch Getriebeübersetzung bezogen auf die Bereiche optimalen Wirkungsgrades des Motors von Interesse.

Ooooch, ich fahre SAAB, weil ich SAAB fahren will :smile: Und wenn ich einen Rotwein probiere, der richtig lecker ist, aber etwas über meinem Budget liegt, dann kaufe ich den auch.

Dafür ist mein Schuhschrank recht klein :tongue:

Und Verbrauchswerte wurden schon immer im Labor ermittelt; mit welchen Maßnahmen ist hinlänglich bekannt :rolleyes:

Und Verbrauchswerte wurden schon immer im Labor ermittelt; mit welchen Maßnahmen ist hinlänglich bekannt :rolleyes:
Hinlänglich bekannt und meist zumindest relativ gesehen vergleichbar. Was eben auch heißt, dass die Wagen nicht alles das gleiche verbrauchen wenn ich sie fahre.

Zum Gewicht: ich hab im Urlaub nicht schlecht gestaunt, als der Saab in der Toskana mehr verbraucht hat als auf der Autobahn - Anreise... Das hohe Gewicht jedesmal aus der Kurve heraus zu beschleunigen, kostet halt.

Toskana deutlich über 8 Liter,

Autobahn deutlich unter 7 1/2...

Zum Gewicht: ich hab im Urlaub nicht schlecht gestaunt, als der Saab in der Toskana mehr verbraucht hat als auf der Autobahn - Anreise... Das hohe Gewicht jedesmal aus der Kurve heraus zu beschleunigen, kostet halt.

Toskana deutlich über 8 Liter,

Autobahn deutlich unter 7 1/2...

Das kenne ich in der Toskana nur in Sachen Rotwein :cheers:

Meinst Du dein Gewicht? :biggrin::biggrin::biggrin:

Fröhliche Grüße aus Südschweden

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.