Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

eigentlich eine ganz witzige Geschichte, die mir gestern passiert ist.

 

Ich befinde mich auf dem Rückweg von der Arbeit, als es während der Fahrt auf der Landstraße einen gewaltigen Knall auf der Rückbank meines Saabs gibt. Es fliegen transparente Fetzen bis zu mir nach vorne durch die Luft und ich glaube zuerst, dass jemand mit einer Knarre die Rückscheibe durchschossen hat.

 

Was letztendlich passiert ist:

Ich habe immer eine Mehrweg-Plastik-Wasserflasche im Auto - eigentlich eine gute Idee. Der Wagen stand den ganzen Tag in der Sonne und den Rest könnt ihr euch denken. Eigene Doofheit bzw. Unachtsamkeit. Gut, dass niemand auf der Rückbank saß.

 

Was mich positiv überrascht:

Die Flasche hatte einen sehr guten und sauberen Sollbruch am Boden. Keine Splitter sondern der Boden hat sich so gelöst, dass er noch an einer Spirale hing. Gute Konstruktion :-)

 

Was mich auch erstaunt hat: Die Flasche hat sich derart aufgeheizt, dass die im Wagen verteilte Wassermenge wirklich gering und die Flasche leer war - sprich: Es gab eine hohe Verdunstung.

 

Von jetzt an bin ich klüger.

 

Viele Grüße,

 

Stephan

  • Antworten 52
  • Ansichten 3,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

War das Mineralwasser mit Kohlensäure? Dann würde ich künftig lieber stilles Wasser nehmen.
  • Autor
Ja, mit Kohlensäure. Im Nachhinein betrachtet war das wirklich doof und fahrlässig von mir. Auch wenn es wirklich gut ist, immer was zu Trinken dabei zu haben. Wasser ohne Köhlensäure ist natürlich ein brauchbarer Tipp.

War ja trotzdem harmlos, wenn man nicht vor Schreck in den Graben fährt.

Weniger lustig: Ein Kunde kaufte eine 400 ml - Spraydose roten Autolack. Im August.

Ich sagte dem noch, nicht im Auto lassen. Hat er vergessen. Das Teil lag auf dem

Beifahrersitz in der prallen Sonne. Nach der Explosion waren der Fahrer und der

Innenraum total rot "lackiert". Sah aus wie nach einem Gemetzel.

  • Autor

Ja, war harmlos. Als ich die Tropfen auf der Rückbank sah war mir klar, was los war. Bin recht cool geblieben, auch wenn ich den Rumms als laut empfunden habe.

 

Lack ist natürlich wirklich heftig.

 

Die Moral von meiner Geschichte (und von Deiner Lackgeschichte) sollte sein:

 

Leute, achtet darauf, was ihr im Auto liegen lasst!

Könnte mir nie passieren, Trinkwasser zum Sofortkonsum im Auto mitzunehmen. Das Zeug wird doch pisswarm und somit absolut ungenießbar.:eek:
  • Autor

Naja, die Flasche lag noch aus kühleren Tagen dort. Und da ich morgens vor der Abeit mindestens 1 Stunde Sport treibe oder auch für Staus gerne einen "Notvorrat" im Auto habe, macht das schon Sinn.

Warm hin oder her, es geht um den Flüssigkeitshaushalt :rolleyes:

Mir hat es vor einigen Jahren bei sehr hohen Außentemperaturen eine volle Schnapsflasche (Glas) zerrissen, lag auf dem Rücksitz meines 96, der Boden war gesprungen und der gesamte Inhalt hat sich im Innenraum verteilt, vor allem geruchsmäßig; hab nicht gewusst, ob ich die Heimfahrt antreten könnte ohne bewusstlos zu werden. Hätte nur noch eine Polizeikontrolle gefehlt...

Hat sich gottlob in den folgenden Tagen wieder normalisiert.

Dann würde ich künftig lieber stilles Wasser nehmen.

 

Wer's mag...:rolleyes:

  • Autor
Mir hat es vor einigen Jahren bei sehr hohen Außentemperaturen eine volle Schnapsflasche (Glas) zerrissen, lag auf dem Rücksitz meines 96, der Boden war gesprungen und der gesamte Inhalt hat sich im Innenraum verteilt, vor allem geruchsmäßig; hab nicht gewusst, ob ich die Heimfahrt antreten könnte ohne bewusstlos zu werden. Hätte nur noch eine Polizeikontrolle gefehlt...

Hat sich gottlob in den folgenden Tagen wieder normalisiert.

 

Was einem Bekannten von mir mal passiert ist, vor vielen Jahren:

Der Verschluss hat sich gelöst und ist ihm ins Auge geflogen. Das Glas zerspringt finde ich heftig. Gut, dass nichts Schlimmes passiert ist (-> keine Verletzung, keine Polizeikontrolle :smile:)

Aber schon ungewöhnlich. Zumindest wenn nicht direkt die Sonne drauf scheint. Im Kofferraum wird es ja gerade beim schwarzen noch heißer. Da ist mir noch keine hoch gegangen. War das eine Mehrweg-PET? Die werden an der ringförmigen Standfläche immer schwächer, keine Ahnung ob das durch die Reinung kommt wenn die da in dem Mittel stehen. Schau mal Cola-PET von unten an, an der Rissigkeit der Stehfläche kannst du das Mehrwegalter abschätzen.

 

PS: Farbe geht auch noch. Ein Karton PU-Schaum. Ganz übel.

Wer's mag...:rolleyes:

 

Es geht nicht um mögen.

 

Naja, die Flasche lag noch aus kühleren Tagen dort. Und da ich morgens vor der Abeit mindestens 1 Stunde Sport treibe oder auch für Staus gerne einen "Notvorrat" im Auto habe, macht das schon Sinn.

Warm hin oder her, es geht um den Flüssigkeitshaushalt :rolleyes:

  • Autor

Ja, war eine Mehrweg-PET.

 

Doof gefragt: Sind eigentlich auch Ersatzkanister mit Benzin im Kofferraum eine potentielle Gefahr? Ich muss gestehen: Ich gehöre zu den Leuten, die so ein Teil im Kofferraum haben...:vroam:

:smile:

  • Autor

Und was mir auch noch einfällt:

 

Ich habe einen recht alten Pulverfeuerlöscher im Kofferraum. Der hat leider noch keine Wartung/Kontroller erfahren...:eek:

Die (zumindest unsere) wartbaren haben eine Druckpatrone oben unter dem Verschluss. Somit steht der Behälter zunächst nicht unter Druck. Und die Patrone sollte das locker aushalten.

Ich habe auf längeren Strecken immer so eine Waeco Kühlbox für die mal dabei.

Passen 6x 0,33 rein und noch ein paar Schokoriegel

Was einem Bekannten von mir mal passiert ist, vor vielen Jahren:

Der Verschluss hat sich gelöst und ist ihm ins Auge geflogen. Das Glas zerspringt finde ich heftig. Gut, dass nichts Schlimmes passiert ist (-> keine Verletzung, keine Polizeikontrolle :smile:)

Das war in meiner Abwesenheit passiert, habs erst gemerkt (gerochen), wie ich die Tür geöffnet habe...

  • Autor
Die (zumindest unsere) wartbaren haben eine Druckpatrone oben unter dem Verschluss. Somit steht der Behälter zunächst nicht unter Druck. Und die Patrone sollte das locker aushalten.

OK. Habe meinen glaube ich von einer Feuerwehrverkaufsstelle besorgt. Müsste also was Gutes sein.

Ich sollte den Löscher aber trotzdem mal checken lassen.

  • Autor
Ich habe auf längeren Strecken immer so eine Waeco Kühlbox für die mal dabei.

Passen 6x 0,33 rein und noch ein paar Schokoriegel

Ja, macht Sinn für längere Reisen.

Benzinkanister sollten das aushalten, aber die dehnen sich manchmal ganz schön aus. Da wäre ein "Explo-Safe" trotzdem die bessere Lösung. Das ist ein Blechkanister, der mit einer Art Schwamm gefüllt ist, der aber nur 4% des Volumens einnimmt. Es ist dadurch kein Raum vorhanden, in dem sich ein explosives Gemisch bilden kann.
  • Autor
Benzinkanister sollten das aushalten, aber die dehnen sich manchmal ganz schön aus. Da wäre ein "Explo-Safe" trotzdem die bessere Lösung. Das ist ein Blechkanister, der mit einer Art Schwamm gefüllt ist, der aber nur 4% des Volumens einnimmt. Es ist dadurch kein Raum vorhanden, in dem sich ein explosives Gemisch bilden kann.

 

Kannte ich nicht. Vielen Dank für den Hinweis und die Erläuterung!

Könnte mir nie passieren, Trinkwasser zum Sofortkonsum im Auto mitzunehmen. Das Zeug wird doch pisswarm und somit absolut ungenießbar.:eek:

 

Als wenn Du Wasser trinken würdest.... Ich denke mal, dass es bei Dir maximal alkoholfreier Schammbannja ins Fahrzeug schafft... :biggrin:

Aber besonders hat es mir das Wort "Sofortkonsum" angetan. :top:

 

Zur Flaschenexplosion: Ich hatte mal bei einem Bekannten eine Flasche Johannisbeersaft hinten im Auto vergessen, als wir täglich zu einer Messe hin und her pendelten. Die lag entspannt im Fußraum unterm Beifahrersitz. Fast neuer Passat V6 Tdi ("mit alles, voll ") in heller Innenausstattung. Nach knapp 2 Wochen leider stark gesprenkelt.... Wir reden trotzdem noch miteinander...

Au weia. Sehr ärgerlich.
Könnte mir nie passieren, Trinkwasser zum Sofortkonsum im Auto mitzunehmen. Das Zeug wird doch pisswarm und somit absolut ungenießbar.:eek:

...neuere SAABs haben ein gekühltes Handschuhfach, das ist auf längeren sommerlichen Strecken schon recht komfortabel.

...neuere SAABs haben ein gekühltes Handschuhfach, das ist auf längeren sommerlichen Strecken schon recht komfortabel.

Ah o.k, wußte ich gar nicht. Schon wichtig für längere Fahrten.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.