Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mein 9-5, Bj 1998, Schaltung, springt nach einem kurzen Halt ab und zu nicht wieder an. Der Anlasser dreht, der Motor gibt aber kein Ton von sich. Nach einer längeren Zeit, ein bis zwei Stunden, springt er dann ohne zu Mucken wieder an und lässt sich ohne Probleme fahren. Offensichtlich säuft der Motor, trotz längerem orgeln, auch nicht ab, sondern muss erst wieder abkühlen, um zu starten. Bisher läßt sich leider keine Gesätzmaßigkeit erkennen, weil der Wagen zu anderen Zeiten willig startet. Batterie ist fast neu.

Ich vermute ein Elektronikproblem, aber wo?

Sonstiges Problem ist, dass der Motor beim Schalten der ersten Gänge etwas aufjault. Das ist aber schon seit Jahren so und hat auch nicht zu deutlich höheren Verbräuchen geführt.

Hat jemand schon etwas ähnliches erlebt.

Moin

 

such hier mal nach KWS, Kurbelwellensensor. Die sterben schon mal schleichend mit thermischer Abhängigkeit. Und solange der Motor läuft liefern die eh ein höheren Signalpegel, so dass er nicht aus geht. Aber eben zum Starten reicht es dann nicht.

 

Flemming

Wenn es der KWS ist - was ich bei der Beschreibung auch vermute - wird es irgendwann so sein, daß der Motor dann während der Fahrt einfach ausgeht.

 

Zuerst fängt es damit an, daß der Warmstart nicht klappt. Mit weiterem Fortschreiten geht irgendwann der Motor einfach aus. Startet dann natürlich auch erst wieder, wenn genug abgekühlt.

hatte ich auch: ging dann sogar während der Fahrt aus! Nach mind. 10 min "Abkühlzeit! sprang er dann wieder an und er brachte mich noch ca. 500m weiter nach hause.

Wechsle einfach den KWS und du hast die nächsten Jahre wieder Ruhe ... wenn nicht haste wenigstens die "Baustelle" KWS abgearbeitet :smile: Hatte übrigens auch das Problem mit einem BJ 1998 ... nach 16 Jahren und ca. 260 0000km!! :biggrin: Hat der KWS solange durchgehalten!

  • Autor

Vielen Dank für die Hinweise.

Kann ich den KWS selber einbauen und bekomme ich ihn bei den üblichen Saabteile-Anbietern?

Den bekommst du sowohl bei Saabteile-Händlern, als auch bei anderen Autoteile-Lieferanten. Schau mal nach dem Teil von Bosch. Ist das gleiche wie das in der Original-Saab-Schachtel, kostet aber weniger. ;-)

 

Einbau ist an sich nicht weiter schwierig. Ob du das selbst kannst, weiß ich nicht, da ich nicht weiß, wie deine Fähigkeiten sind.

......Hmmm?

 

Muss aber nicht zwingend der KWS sein :rolleyes:

 

Ich erinnere mich noch sehr gut an meine abgerauchte DI !

 

http://www.saab-cars.de/threads/zuendkassette-mal-wieder.60287/#post-1185942

 

Waren sehr ähnliche Problem......ebenso allerdings der aufkommende höhere Verbrauch kurz vor dem Aus.

 

Hast du nicht zufällig eine Di zum Tauschen in der Nähe ??

 

.......vor 2 Tagen war ich noch in MS :redface:

  • Autor
Die Zündkassette habe ich bei ca. 200.000 gewechselt, da beliebt der Wagen allerdings mitten auf einer Kreuzung stehen. Aktuell steht der Tacho bei 290.000 km. Ich versuche es erstmal mit dem KWS, die Zündkassette ist ja deutlich teurer. Vielleicht hat mein Verwerter aber noch eine gebrauchte.
Vielleicht hat mein Verwerter aber noch eine gebrauchte.

 

...nun ja - auch eine DI kann nach 90tsd aussteigen. Von wann ist sie und ist es eine original DI

 

http://www.saabnet.com/tsn/members/gallery.html?memberID=112&do=show&id=1611

 

hier Tipps für den Tausch KWS

 

http://www.saab-cars.de/threads/tipps-zum-austausch-des-kurbelwellensensors-gesucht.12102/#post-238838

 

http://www.twinsaabs.com/9-5_repair/cps/intro.asp?nsteps=2

Bearbeitet von icesaab

Ich würde auch erstmal den KWS tauschen. Wenn der nicht nachweislich schonmal getauscht wurde, ist er auf jeden Fall ein ganz heißer Kandidat bei der Symptomatik. Und vom Aufwand her (Kosten und Arbeit) nicht weiter groß.
  • Autor
Nochmals vielen Dank für Eure Hinweise. Hat mir sehr geholfen. Ich werde dann mal heute noch den KWS bestellen und dann am langen Wochenende mich unters Auto legen und sehen, ob ich es geregelt bekomme oder ob ich doch in die Werkstatt muss. Leider habe ich keine Bühne und der 9-5 hat ja nicht so eine große Bodenfreiheit.
...... unters Auto legen und sehen, ob ich es geregelt bekomme oder ob ich doch in die Werkstatt muss. Leider habe ich keine Bühne und der 9-5 hat ja nicht so eine große Bodenfreiheit.

 

Brauchst nicht unter den 9-5er .....KWS Tausch geht von vorn...."nur" Haube auf.

 

Achte auf jeden Fall darauf, das der O-Ring vom jetzigen Geber mit raus kommt - nicht das du dann dort 2 drin verbaust !!

 

Hast eine PN

Ja, geht gut bei Haube auf von vorne. Der KWS sitzt, wenn man vor dem Auto steht, an der Vorderseite des Motorblocks, relativ weit rechts, in der Nähe zum Getriebeflansch. Einfach dem Kabel folgen. Ist mit einer Torx-Schraube (TX30 meine ich) befestigt. Wenn man weiß wie, geht das in nicht mal 5 Minuten zu wechseln. ;-)
... dann am langen Wochenende mich unters Auto legen und sehen, ob ich es geregelt bekomme oder ob ich doch in die Werkstatt muss. ....

Kostet nicht die Welt. Hab grad mal nachgeschaut: hab in der freien Werkstatt 132 € bezahlt für alles (Teil & Einbau)

Gruß Claus

Das Teil einzeln bekommt man original Bosch für ca. 65-70€.

Falls 4-Zylinder:

 

Saab-Nr.: 55557326,

 

Boschnummer 0261210269 bzw 0 261 210 269.

 

Viel Erfolg, Uwe

  • 2 Monate später...
  • Autor
Hier noch einmal meine, etwas späte, Rückmeldung. Hab die KWS bei Flenner günstig gekauft und für wenig Geld vor Ort einbauen lassen. Jetzt alles OK. Meine Tochter ist gerade mit dem Wagen in Ungarn.
Super, Danke für die Rückmeldung. Das ist vielleicht auch mal später für andere die den Beitrag dann lesen interessant
  • 3 Monate später...

Hallo zusammen,

ich hänge mich hier mal dran, denn ich habe z.Zt. wieder das exakt gleiche Problem wie uwo in #1 beschreibt, das erste mal vor 1,5 Jahren war es der KWS,ABER:

 

9-5 2.0T, 2002, LPG Zavoli Allisei, 390.000 km, Zündschloß überbrückt mit Startknopf. Folgendes wiederholbares Szenario:

Motor kalt:

1. Schlüssel auf Start , Verbrauchsanzeige Gas/Benzin AN, Penzinpumpe läuft an und läuft weiter, Startknopf drücken, Anlasser ok, startet unter 1 Sek., Verbrauchsanzeige bleibt an, Bezinpumpe läuft

Motor läuft 5 Minuten im Standgas und erreicht über 90 Grad Betriebstemperatur, verschluckt sich 2-3 mal, Motor würgt ab, beides getestet auf GAS und Benzin, exakt das gleiche Verhalten

 

2. Schlüssel auf Start , Verbrauchsanzeige Gas/Benzin AUS, Penzinpumpe läuft an und geht aus, Startknopf drücken, Anlasser ok, startet nicht mehr, Verbrauchsanzeige bleibt aus, Penzinpumpe bleibt aus

3. Starthilfespray in Luftfilterschlauch, springt an, aber nur mit viel Gas geben und "zittern" nach 20 Sek. beruhigt sich der Motor und ich kann fahren

 

Keine Check Engine Leuchte, keine Fehler

 

Das läßt sich beliebig wiederholen und nach ca. 30 Minuten startet er wieder wie in 1 beschrieben

 

Getauscht bisher: KurbelWellenSensor, Zündkerzen, Luftfilter, Benzinpumpen-Reparaturkit

 

Es ist klar, das er nicht anspringt, wenn kein Kaftstoff fliesst (Benzinpumpe läuft nicht), die Frage die sich mittlerweile 3 ambitionierte Laien!!! ;) Leute stellen:

WAS kann dafür sorgen das sie abgeschaltet wird, wenn er auf Betriebstemperatur ist?

Oder kann es wieder der KWS sein? Dann würde es doch aber nicht das Problem mit dem abwürgen des Motors im Standgas geben, oder? Oder ist das meiner doch sehr niedrigen Umdrehung von ca. 820 U geschuldet.

 

Wie gesagt, es ist kein Gasproblem, da es sich exakt so auch im reinen Benzinbetrieb verhält.

 

Geplant:- Benzin-/Gasdruck messen

- Benzinfilter tauschen

- Benzinrückschlagventil tauschen

 

Was denkt ihr, sind wir da auf der richtigen Spur?

Bearbeitet von pimok

Wenn es noch die erste ist würde ich mir die Lambdasonde mal "angucken"....

 

Hat es einen besonderen Grund mit dem Startknopf, oder nur "spielerei"?

Warum sollte es nicht wieder der KWS sein, immerhin geht der Motor aus, wenn er warm wird, und es wäre nicht das erste Ersatzteil, das nicht lange hält.

Was passiert denn, wenn du nach dem Starten wie in 1. den Motor nicht im Stand laufen lässt, sondern losfährst, geht er dann auch aus? Wenn nicht, könnte das ja schon auf Kühlung des Sensors durch Fahrtwind hinweisen.

Ich kenne die Zavoli nicht. Dauert die Frage, was bedeutet Verbrauchsanzeige an/aus? Meine Prins haben eine Tankanzeige, die ist aber nur an wenn der Motor auf Gas läuft!

Hallo zusammen,

 

also da möchte euch doch mal einzeln antworten:

 

[mention=137]ssason[/mention]: Der Startknopf kam rein, als mein Zündschloss anfing zu spinnen. Ich musste manchmal bis zu 30 Sek. den Schlüssel auf Start durchdrücken bis der Anlsser es tat. Das ist seitdem Geschichte.

[mention=800]patapaya[/mention]: Ja das habe ich mir auch schon überlegt, auch wenn der von Metzger war, ich denke ich werde mir mal den Originalen von Bosch einbauen. Während der Wenn er gestartet ist kann ich problemlos 500 km fahren, da gibt es keine Probleme.

[mention=2503]Flemming[/mention]: Meine Verbrauchsanzeige leuchtet auf (AN) sobald ich den Schlüssel auf Start drehe (sie zeigt mit IMMER an ob ich auf Gas oder Benzin fahre) und auch alle Bordinstrumente angehen. In 2 bleibt sie schwarz,und leuchtet erst auf wenn ich den Startknopf drücke und der Motor startet. Orgelt nur der Anlasser und der Motor startet nicht bleibt auch die Verbrauchsanzeige schwarz.

 

Werden die Benzinpumpe und andere nicht "freigeschaltet" wenn der KWS einen weg hat, auch wenn der Motor schon läuft?

Werden die Benzinpumpe und andere nicht "freigeschaltet" wenn der KWS einen weg hat, auch wenn der Motor schon läuft?

 

Na ja, wenn der KWS keine verwertbaren Signale mehr liefert, weiß die Trionic nicht mehr, wann sie wo einspritzen und zünden soll...

Hm, du schreibst wirr ;-) In dem Punkt 2 schreibst du noch, dass die Anzeige aus ist. Und warum steht der Zündschlüssel überhaupt auf Start? Da darf er eigentlich nie dauerhaft stehen und mit einem Start Button braucht es die Stellung doch überhaupt nicht. =:-o

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.