Zum Inhalt springen

weisser Zylinder 900i rechtes Radhaus MY92

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

wofür benötigt man bzw was für eine Funktion hat folgender weisse Zylinder im Radhaus rechts beim Servoölreservoir?

Von dort geht ein Unterdruckschlauch auf die linke Seite an den Ansaugtrack und geht in einem Doppelstecker mit dem Unterdruckschlauch Bremskraftverstärker in den Motor.

Dann siehe Foto 2 ist da noch ein Schläuchchen welches bei mir nicht angeschlossen ist. Muss das so?

Gruß und sonnigen VatertagWP_20170525_20_00_03_Pro.thumb.jpg.5839598c1f200c4f20c9bb1e448f3d8f.jpg WP_20170525_20_01_09_Pro.thumb.jpg.b084260287e497aa7cf001f34d08448b.jpg

  • Autor

Dank dir, aber wo bzw was mach ich mit dem oberen Schlauch auf Bild zwei?

Der untere Anschluss, den man auch sieht, geht rüber an den Ansaugtrackt.

Der Schlauch geht in den Innenraum an den Verteilungsregler für die Luft, und bei einigen MJ hängt da noch ein Zirkulationsventil dran (über dem Behälter oder bei MJ 88 rechts unter dem Kniebrett), dessen Sinn und Funktion sich mir aber auch noch nicht erschlossen hat.
  • Autor
D.H: der untere saugt den Unterdruck und der obere geht an die Lüftung zur Steuerung der Lüftung via Vakuum?!?
Genau, da ist sogar ein Ventil drin, damit das Vakuum im Behälter bleibt.
  • Autor
Hab mal heute morgen geguckt, was hinter dem Lautsprecher links und rechts zu sehen ist und hab auch das Radio rausgebaut. Auf den Schläuchen der Lüftungsregler sind gut lesbare Zahlen gedruckt. Auf meinem Schläuch von dem Vakuumbehälter steht aber nix drauf. Weiß jemand, wie bzw wo er durch die Spritzwand geht und wo er dann angeschlossen werden könnte? Mein Lüftung wird wohl nicht korrekt angesteuert. Ich kann nur die Menge über Stufe 0/1/2/3 verstellen, aber nicht die Verteilung....
Der müsste unterhalb des Lufteinlasses im Motorraum durchgehen. Schau doch mal dort nach, sonst liegt da kein Schlauch, außer der vom Ansaugtrakt und, falls du eine hast, zur Umluftklappe. Kann grade nicht selber nachschauen, da ich auf eine Antriebswelle warte und das Auto woanders steht.

Der Fehler ist recht einfach einzugrenzen:

Falls der Schrauch vom o.g. Behälter bis zur Spitzwand intakt ist und dort (ja, unterhalb des Lufeinlasses) fest aufgesteckt ist, findest Du im Innenraum im Bereich über dem Beifahrerfussraum wahrscheinlich die Leckage.

Hierzu Lüftungskanal rechts abschrauben und Kanal nach unten biegen.

Dann nach losem Schlach suchen, bei laufendem Motor solltest Du das Zischen hören.

Schau auch mal, ob die Stecker alle richtig angesteckt sind.

schaue hier!

  • Autor
Stecker ja, es geht nur um den kleinen unbeschrifteten Schläuch
  • Autor
WP_20170526_15_50_58_Pro.thumb.jpg.8b179eb0b0572305a7d99fdaa2397a42.jpg WP_20170526_15_51_10_Pro.thumb.jpg.197dac6bd68a397a55e47625c6b3f50f.jpg WP_20170526_15_51_10_Pro.thumb.jpg.197dac6bd68a397a55e47625c6b3f50f.jpg
  • Autor

FEHLER BEHOBEN!

Ich habe unter dem Inneneraumfilter diesen Anschluss entdeckt und nun zischt und schaltet es im Innenraum wieder schon wie es seien soll, sobald man den Wahlschalter verdreht... danke an eure Tipps, somit läuft sowohl Lüftung als auch Motor wie es seien sollte und das erledige Leerlaufsägen hat ein Ende

:five: spitze!
[mention=5718]Clou[/mention]: was heißt eigentlich "Leerlaufsägen"? Ich habe das schon ein paar mal gelesen, weiß aber nicht genau, was das sein soll.
... "Leerlaufsägen" ...

Leerlauf, der leicht auf und ab schwankt, halt wie ein Sägezahnprofil.

  • Autor
bei mir zwischen 1000-1750rpm

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.