Veröffentlicht Mai 28, 20178 j Mache ich eigentlich nie: fahren bei Regen im CV. Ließ sich nun nicht vermeiden. Das Dach hielt insgesamt dicht Nur bei Fahrt über die Autobahn floss Wasser an beiden A-Säulen in den Innenraum. Wasseraustritt innen an der Überlappung der jeweiligen oberen Verkleidungsabdeckung . Wassereintritt scheint abhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit zu sein. Frage: wo kommt das her? Was kann ich dagegen tun (eine Lösung nehme ich selbst vorweg: nicht mehr bei Regen fahren... )
Mai 28, 20178 j Sind da vielleicht deine vorderen Wasserabläufe verstopft oder verdreckt, schon geprüft? http://www.saab-cars.de/threads/wasser-im-cabrio-verdeckrahmen.27877/
Mai 28, 20178 j Nur bei Fahrt über die Autobahn floss Wasser an beiden A-Säulen in den Innenraum. Wasseraustritt innen an der Überlappung der jeweiligen oberen Verkleidungsabdeckung.Ehrlich gesagt, ich bin mir nicht sicher was du damit beschreiben willst. Gibt da ja mehrere Möglichkeiten. Hast du evtl. ein Bild mit Markierung?
Mai 28, 20178 j Autor Bilder sagen mehr als Worte. Mache ich mal und stelle sie hier ein.Das mit den Spannhaken hört sich logisch an. Wie werden die denn strammer eingestellt?
Mai 28, 20178 j Was hast du denn eigentlich? Beim 902 ist auf der Rückseite (Oberseite) vom Haken eine Inbus-Madenschraube, keine Ahnung ob das beim 931 auch noch so ist. Die Lösen, dann läßt sich der Haken jeweils um eine Gewindesteigung länger oder kürzer einstellen (durch drehen um eine Umdrehung). Nur sollte man die auch nicht zu stramm einstellen, vor allem wenn nicht sicher ist, dass es daher kommt.
Mai 28, 20178 j Was hast du denn eigentlich? Beim 902 ist auf der Rückseite (Oberseite) vom Haken eine Inbus-Madenschraube, keine Ahnung ob das beim 931 auch noch so ist. Die Lösen, dann läßt sich der Haken jeweils um eine Gewindesteigung länger oder kürzer einstellen (durch drehen um eine Umdrehung). Nur sollte man die auch nicht zu stramm einstellen, vor allem wenn nicht sicher ist, dass es daher kommt. Beim 9-3 muss da, glaube ich, einiges abgebaut werden. Das wurde hier mal besprochen.
Mai 28, 20178 j Hm, sieht so aus. Von daher, mach mal ein Bild und mal mal rein, wo du denkst, dass das Wasser rein kommt, bevor du da alles auseinander nimmst und es mit Pech schlimmer machst.
Mai 29, 20178 j Mitglied Ja, sorry, ich war mal wieder der Einfachheit halber vom 900II ausgegangen. Ja, ich meine mich aber auch zu erinnern, dass das auch für den 9-3I mal beschrieben wurde.
Juni 3, 20178 j Autor SO, nun die Bilda's: Innen links und rechts, Blick auf die A-Säulen, heller manuell hinzugefügter Kreis verortet den Wassereinbruch bei Regenfahrt auf Autobahn ca. Richtgeschwindigkeit 130 km/h
Juni 3, 20178 j Öh, OK. Und wie sieht die Dichtung am Rahmen aus? Also sozusagen das 3. Bild aber mit offenem Dach?
Juni 3, 20178 j Autor Öh, OK. Und wie sieht die Dichtung am Rahmen aus? Also sozusagen das 3. Bild aber mit offenem Dach? war ja noch nicht ganz fertig. Nun aber:
Juni 3, 20178 j Hast du die Scheibenrahmen Dichtung mal etwas angelupft und auf Risse überprüft? Deshalb tropft es bei mir ins Cabrio bei schneller Fahrt/ starkem Regen. Eine Anleitung zum Tausch findest du hier: http://www.saab-cars.de/threads/dachdichtung-a-saeule-900-2-cabrio.29328/#post-682038 Dürfte beim 9-3 ähnlich sein
Juni 3, 20178 j Autor hmmm, habe ich. bis auf zwei "Risse" rechts und links auf exakt der selben höhe un der selben Länge vermute ich, dass das so Serie ist - warum auch immer. Das waren auch Stellen bei denen es mir nicht ganz einleuchtet, warum es innen an den
Juni 3, 20178 j Dann hast du doch vlt die Ursache gefunden - bei mir sind die Risse auch an den oberen Enden der A-Säule - der Wassereintritt dagegen an verschiedenen Stellen im Innenraum.
Juni 3, 20178 j Vllt. kommt es ja bei der Markierung rein?: Ne, bis da darf das Wasser gar nicht kommen. Davor ist ja über die ganze Breite diese Rinne in der Dichtung, vor der hinteren Lippe. Das Dach muss aber weit genug vorne aufsetzen. Wohin geht diese Rinne eigentlich beim 931 seitlich? Sind da auch Ablauföffnungen?
Juni 3, 20178 j So, hab gerade den Teil an meinem 902 auseinander. Da hat diese Rinne auf beiden Seiten noch ein Loch. Also je Seite zwei Löcher. Wenn die Verriegelung das Dach zu sehr runter drückt, dann könnten die auch zu gedrückt werden. Ob das beim 931 auch so ist kann ich nicht sagen, vermute es ändert. Nur die Verriegelung kann man da nicht so einfach einstellen wie beim 902.
Juni 4, 20178 j Autor OK, danke bis dahin. Dann werde ich noch Fotos von den "Rissen" in der Dichtung machen. Vllt weiss jemand, ob die Serie sind und damit dahin gehören , oder nicht.
Juni 4, 20178 j Ob das beim 931 auch so ist kann ich nicht sagen, vermute es ändert."... vermute es aber" sollte das natürlich heissen.
Juni 11, 20178 j Autor So, Bild vom "Riß" in der Frontdichtung, gibt es an der anderen Seite ziemlich genau an der gleichen Position auch...:
Juni 11, 20178 j Da würde das Wasser dann nicht in den vorgesehenen Kanal laufen. Aber ob es das ist und wo das raus kommt kannst du am besten mit einer kleinen Gießkanne testen. Ein Fall für Kövulfix?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.