Veröffentlicht Juni 17, 20178 j Hallo Auf meiner Neuerwerbung befanden sich diese Felgen. Laut Vorbesitzer nicht orginal, nicht von Saab (die Wheelcentercaps sind eingeklebt (vermutlich Heißkleber). Aufschrift auf dem Bett: Carmona Italy 6J x 15 H2 Innen steht noch PCD114,3 (Lochkreis?), gegenüber 985 und eine 82 (Herstellungsjahr?). Stehen dem Auto aber gut, würde die gerne fahren und, wenn mit vertretbarem Aufwand machbar, legalisieren (eintragen lassen). Kann mir jmd sagen, für welche Fahrzeuge die Dinger gebaut wurden, ggf gibts sogar ein Gutachten irgentwo? Google gibt da leider recht wenig her. Vielen Dank! Stephan
Juni 17, 20178 j Nabe 71,5mm ? Hab auch mal ein wenig gegoogelt... die Marke Carmona wird im Zusammenhang mit Saab 99 in einem finnischen Forum genannt. Möglicherweise ist Carmona in "Kerscher" aufgegangen... da könntest Du zumindest mal anfragen, denn die haben eine Felge "Carmona" im Angebot. http://www.kerscher-tuning.de/raeder/
Juni 17, 20178 j Autor Ja, Kerscher hab ich auch gefunden, allerdings eher im Zusammenhang Mini. Durchmesser ist grad ganz blöd, genau zu messen (Schieblehre passt nicht und es ist dunkel). Aber es ist deutlich mehr wie genannt, eher so 72+ (Maßstäbchen geschnitten und reingehalten, ca 8-10mm Luft). Die aktuelle Kerscher Carmona hat mit meiner optisch eher wenig gemein (ok, sie sind rund..). Aber was besseres scheints nicht zu geben, also ruf ich da mal an!
Juni 18, 20178 j Nicht wegen der Optik, eher so markenrechtlich dachte ich, dass die was miteinander zu tun hätten... was meinst Du mit 42+ das ist nicht mehr als 71,5 ?!
Juni 18, 20178 j Autor Ja, Vertipper. Hatte zweimal versucht, das zu korrigieren, das Forum bestand aber wohl auf den 42. Mit Licht und geeignetem Hilfsmittel (ein Borbet-Zentrierring passte zufällig ziemlich genau) komme ich nun auf 73,5mm (dreiundsiebzig-Komma-fünf). Ja, möglicherweise ist Carmona in Kerscher augegangen, oder das ist der Name der (im Auftrag) von Kerscher produzierten Felge. Vorn waren Spurverbreiterungen untergelegt, diese sind allerdings mit 3mm eher dezent gehalten.
Juni 19, 20178 j Autor Fa Kerscher kann leider auch nicht helfen, sieht wohl schlecht aus. Hat evtl jmd ne Silverspoke, die er mal halbwegs hochauflösend ablichten könnte? Wenn zB der Hauptunterschied in der fehlenden Beschriftung bestünde, würde mir ggf was einfallen....
Juni 19, 20178 j https://www.lochkreisdaten.de/lochkreis/4x114.3/73.1/ Vorn waren Spurverbreiterungen untergelegt, diese sind allerdings mit 3mm eher dezent gehalten.Deutet ggf. auch Veränderung der Anschlussdaten hin ? Bist Du sicher, dass es sich um 3(!)mm Spurverbreiterungen handelt ? Geht das überhaupt ???
Juni 19, 20178 j Autor Ja, bin sicher mit den 3mm. Hatte ich vorher auch noch nie gesehen, aber war da verbaut. Hmm, die Saab-Felgen sehen schon deutlich anders aus, mal schauen, was mir da einfällt - danke fürs Bild!
Juni 19, 20178 j Die Dinger sind 0815-Standard Spurplatten. Habe genau so welche vor paar Jahren bei Biltema gekauft (dürfte es dort und woanders immer noch geben für kleines Geld). Hatte die zeitweise auf dem Rallye-99 verbaut.
Juni 19, 20178 j Autor Wenns das legaler macht, oder Legalität einfacher wird, dann nenn ich die gerne Minilite.....
Juni 20, 20178 j Autor Scheinbar ist die Firma nicht mehr existent, ich finde jedenfalls nichts brauchbares.....
Juni 20, 20178 j Carmona scheint einer der ersten "Minilite" Clonehersteller zu sein. Das scheint hierzu zu passen: http://mgaguru.com/mgtech/wheels/wl201b.htm
Juni 21, 20178 j genau ueber diese Seite war ich auch gestossen.... hilft nur leider auch nicht weiter.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.