Veröffentlicht Juni 26, 20178 j Hallo, ich habe bereits die Suche bemüht, jedoch nichts Entsprechendes gefunden zum Sabb 900. Welche max. Anhängelast ist bei euch in den Papieren eingetragen? Ich habe vor Kurzem meinen 900S verkauft und werde mir bald einen Vollturbo zulegen. Da ich 2-3 Mal im Jahr mit einem kleinen Wohnwagen fahre(1100kg + Zuladung) interessieren mich etwaige Unterschiede.
Juni 26, 20178 j ... ich habe bereits die Suche bemüht, jedoch nichts Entsprechendes gefunden zum Sabb 900. ....... ....vielleicht besser mit Saab 900 ;-) http://www.saab-cars.de/threads/anhaengelast-1600-kg.24237/ und http://www.saab-cars.de/threads/anhaengelast-auflasten.26117/
Juni 26, 20178 j Autor Vielen Dank, icesaab, ich kannte nur den oberen Thread. Völlig klar ist es mir jedoch immernoch nicht ganz. Standardmäßig 1500kg, und nur in Ausnahmefällen 1700kg, egal welche Motorisierung?
Juni 26, 20178 j "regulär gab es nie. Von 1981 bis zum letzten Modelljahr tauchen alle möglichen Eintragungen auf, die ohne ersichtlichen Grund zwischen 1.100 und 1.800 variieren, egal ob Sedan, CV ( ), Steili oder Schrägi, mit oder ohne Kat. Und zwar sowohl für die starre Variante als auch für die Abnehmbare. Von daher sollte bei Vorlage einer Kopie eine Umschreibung durchaus möglich sein. Andererseits: 1.800 Kilo möchte ich mit meinem nicht wirklich ziehen. Das ist bei Fronttrieblern gar nicht witzig.
Juni 26, 20178 j Okay, anders: Alle 6 Saab 900, die ich mit AHK in den Fingern hatte / habe, waren mit 1600kg zul. Anhängelast eingetragen. Immer mit Westfalia-AHK (abnehmbar).
Juni 26, 20178 j Der CSE ist doch auch ein Fronttriebler und hat 1800 eingetragen. Aber der 900 hat ein sehr leichtes Heck.
Juni 26, 20178 j Okay, anders: Alle 6 Saab 900, die ich mit AHK in den Fingern hatte / habe, waren mit 1600kg zul. Anhängelast eingetragen. Immer mit Westfalia-AHK (abnehmbar). Ich kenne immer nur 1500kg zulässige Anhängelast bei gebremstem Anhänger bis maximal 10% Steigung - so in den Fahrzeugscheinen und -briefen eingetragen. 1600kg sind die übliche Anhängelast beim 900-II und bei 9000CC und CD(E), 1800kg dürfen die 9000 CS(E) ziehen. Den Wohnwagen solltest Du mit dem 900 Turbo gut schaffen, [mention=10010]SvenH[/mention] , und da auch unter den erlaubten Anhängelastgrenzen bleiben.
Juni 26, 20178 j Autor Na dann ist es jetzt wohl klar, zumindest für mich:smile: Vielen Dank für die Beiträge!
Juni 26, 20178 j Und einen sehr (!) langen Hebel von der Hinterachse bis zum Kugelkopf. Zusammen mit gerne mal durchgerittenen Federn hinten werden hohe Stützlasten da schnell problematisch.
Juni 26, 20178 j Naja. Durchgerockte Karren sind immer schlecht fürs Anhänger schleppen. Aber mit einem 901 kann man sehr wohl gut Anhänger ziehen. Ich hatte da in den letzten 19 Jahren und vielen Tausend Kilometern mit Anhänger (meistens Lasten im Bereich 1300-1500kg) nie Probleme. Guter Zustand des Fahrzeugs (Fahrwerk und Bremse) setze ich aber allgemein voraus.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.