Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich habe heute meine Klima neu befüllen lassen und der Kompressor hat laut Messung was von 12bar stand auf dem Zettel und das soll gut sein.

 

Jedenfalls hat der Meister mit so einen Infrarotthermometer bei höchster Stufe 6,5 Grad aus der Lüftung gemessen. Er meinte, dass müsste so 3-4 Grad haben, aber das kann sich bei der Fahrt noch Einpegeln, tat es meiner Meinung dann auch gefühlsmäßig.

 

Zu Hause habe ich dann auch mit so ein Infrarotthermometer gemessen auf LOF und da hatte ich bei einer Entfernung zur Luftdüse von circa. 5 cm Mitte Armaturenbrett 3 Grad. Bin ich richtig nah herangegangen, zeigte es mir -4 bis -7 Grad an, kann das sein das das so kalt ist?

Bearbeitet von DesertWolf

  • Autor
Komisch,das Thermometer funktioniert eigentlich, aber wie auch immer, ich finde es ausreichend die Kühlleistung, wo bei ich das ohnehin bei einen Cabrio nicht brauche, wollte es nur machen da der Preis von 50 Euro sehr preiswert war, obwohl die Anlage komplett leer war. Es wurde 60 min Vakuum gezogen, 45ml Öl wegen Trochnerwechsel und halt Auffüllen mit Kontrastmittel.

Bearbeitet von DesertWolf

Wenn der wirklich Minustemperaturen liefert, würde ich mir Gedanken machen - damit das nicht passiert, ist extra ein Frostschutzthermostat eingebaut, der irgendwo bei 3° abschalten soll. Wenn er das nicht tut, ist er wohl kaputt.
  • Autor

Ich werde mal mit einen Thermometer mit Quecksilber messen, denke das ist vielleicht genauer als wie diese Digitaldinger.

 

Gezittert habe ich aber nicht, war eigentlich nicht sonderlich kalt, aber war ok so.

 

Ich hatte vor Jahren mal einen Mazda 626, und da hat man richtig in den Gelenken die Kälte gespürt, aber in keinen meinen Autos danach war das mehr so.

bei Minusgraden würde Dir der Verdampfer relativ schnell von außen zu frieren, selbst die 3-4 Grad erscheinen mir m.E. noch als deutlich zu kalt. Ich würde es ausprobieren, ob Du bei geschlossenem Dach und heißen Außentemperaturen gut Deine Solltemperatur z.B. 23°C im Innenraum erreichst. Falls ja ist alles gut.

Ich habe mal etwas von ca. 7°C an der Austrittsöffnung gehört.

Kann aber nicht mehr sagen ob es sich um Haus- oder Autoanlage handelte.

Grüße

landschleicher

Gefrierschutz soll unter 2,5°C abschalten.

Messung soll im mittleren Armaturenbrettauslass in Stellung LO erfolgen und 6-12°C liefern. Thermometer mit Fühler zum rein stecken in den Kanal nehmen. Phyrometer können je nach Oberfläche schon mal reichlich daneben liegen wenn du keine Möglichkeit hast das Abstrahlverhalten zu kalibrieren.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.