Veröffentlicht Juli 15, 20178 j Hallo, ich habe auf der linken Seite keine Funktion der Handbremse (900S BJ93). Das Rad läßt sich bei gezogener Bremse von Hand drehen und bei gelöster Handbremse kann ich den Hebel an dem das Bremsseil eingehängt ist komplett per Hand bewegen. Ich hoffe, dass ich nur die Bremse neu einstellen muß... Habe mir jetzt im Forum die Beschreibung zum Einstellen der Handbremse angeschaut... Bei mir hat diese 14er Schraube(?) einen Imbus in der Mitte... Habe das jetzt mal ein wenig eingesprüht zum lösen, bevor ich dann bald daran gehe... Oder sollte ich erst mal unter dem Rücksitz versuchen einzustellen? Am Handbremshebel scheinen die beiden Seile sehr unterschiedlich eingestellt zu sein.
Juli 15, 20178 j Wenn es da schon raus suppt...dann ist die Bremszange hin. Besorge Dir einen Tauschzange.
Juli 15, 20178 j Seil Und Bremssattel sind getrennt einzustellen. Fehler auf der einen Seite können auf der anderen nicht sinnvoll ausgeglichen werden. Deiner Beschreibung nach muss zumindest der Sattel in jedem Falle eingestellt werden. Was eigenartzig aussieht: An der von Dir schon eingejauchten Stelle sitzt eigentlich eine Schchkantschraube mit 14er (?) Kopf, und dahinter dann die zur Einstellungmaßgebliche Inbusschraube (7er). Nachtrag: Wenn es da schon raus suppt...dann ist die Bremszange hin.Liest sich aber so, als wäre die Suppe Absicht: Habe das jetzt mal ein wenig eingesprüht zum lösen, bevor ich dann bald daran gehe...
Juli 15, 20178 j NICHT unter dem Rücksitz herumstellen! Die Tauschsättel haben oft diese Inbusschraube.
Juli 15, 20178 j Wenn die sich nicht mehr automatisch nachstellt, ist das immer kurz vor dem Ende.... Mit viel Glück hilft zerlegen und reinigen (verschlammt). Wenn aber unter der Inbusschraube (eigentlich eine 14er Sechskant) es nass ist, dann ist es definitiv zu spät. Auch muss sich der Hebel von alleine komplett zurückstellen. Geht der nicht von alleine bis zum Anschlag zurück, ist der Sattel am Ende.
Juli 15, 20178 j Wenn die sich nicht mehr automatisch nachstellt, ist das immer kurz vor dem Ende....Wäre hier die Frage, ob nach dem letzten Wechsel korrekt eingestellt wurde. Inbusschraube (eigentlich eine 14er Sechskant)Kannte ich selbst auch nur als Sechkant, aber Klaus weiß dazu offenbar mehr:Die Tauschsättel haben oft diese Inbusschraube.Damit ist die Wahrscheinlichkeit, dass es schon ein Tauschsattel ist, ja groß. Um einzuschätzen, ob dies nun für oder gegen sein Ableben spricht, müßte man die Qualität der Tauschteile kennen. Auch muss sich der Hebel von alleine komplett zurückstellen. Geht der nicht von alleine bis zum Anschlag zurück, ist der Sattel am Ende.In der Theorie hast Du recht. In der Praxis habe ich schon mal 'nen Sattel demontiert und damit wieder dauerhaft gängig bekommen. Das ist allerdings, ganz klar, eher eine Arbeit für Leute mit passender handwerklicher Ausbildung (oder zumindest gleichwertiger Erfahrung).
Juli 15, 20178 j Autor So vom Essen zurück und kurz vorm Feierabend ;-) Ja die Suppe ist sowas wie WD40... War vorher trocken und sah mir einfach zu festgehockt aus um da ran zu gehen und rundzudrehen. Warum nicht unterm Rücksitz etwas einstellen? Sieht für mich so aus ob die Seile sehr unterschiedlich eingestellt sind. Daher die Frage warum nicht am Seil ausgleichen? Ich kann nicht sagen wer und wann die Sättel getauscht wurden und auch noch nicht einmal seid wann die Bremse nicht mehr tut... Der Hebel geht schon von allein zurück. Naja gehe da morgen ran und versuche die Schrauben am Sattel zu lösen. Daumen drücken :-)
Juli 15, 20178 j .. In der Theorie hast Du recht. In der Praxis habe ich schon mal 'nen Sattel demontiert und damit wieder dauerhaft gängig bekommen. Das ist allerdings, ganz klar, eher eine Arbeit für Leute mit passender handwerklicher Ausbildung (oder zumindest gleichwertiger Erfahrung). René, wir sind hier nicht in einem Beweisprozess vor Gericht. Ja, stell Dir vor: Auch ich kann hintere Bremssättel überholen (auch welche die schon geklemmt haben... Oh Wunder. Nur wenn jemand fragt, der offensichtlich nicht sehr bewandert in der Materie ist, rate ich in dem Falle zum Tausch. Ist das falsch?
Juli 15, 20178 j Ich habe auch das Problem, auf der rechten Seite. Der Einstellmechanismus scheint ohne Funktion zu sein, nur das Zurückdrehen für den Belagswechsel ging noch. Den Handbremshebel am Sattel kann ich mit der Hand bewegen, die Scheibe blockiert aber nicht. Am linken Sattel hatte ich auch eine seltsame Deckelschraube, vermutlich hatte die auch irgendwann ein mal ein Inbus-Profil. Ich musste die aufmeißeln...
Juli 15, 20178 j Nur wenn jemand fragt, der offensichtlich nicht sehr bewandert in der Materie ist, rate ich in dem Falle zum Tausch.Da gehen wir absolut konform. Der Einstellmechanismus scheint ohne Funktion zu sein, nur das Zurückdrehen für den Belagswechsel ging noch. Den Handbremshebel am Sattel kann ich mit der Hand bewegen, die Scheibe blockiert aber nicht.Hast Du sie nur zum Belagwechsel zurück gedreht, oder die Handbremse nach Einbau der Beläge genau dort auch wieder eingestellt?
Juli 16, 20178 j Ich habe auch das Problem, auf der rechten Seite. Der Einstellmechanismus scheint ohne Funktion zu sein, nur das Zurückdrehen für den Belagswechsel ging noch. Den Handbremshebel am Sattel kann ich mit der Hand bewegen, die Scheibe blockiert aber nicht. Am linken Sattel hatte ich auch eine seltsame Deckelschraube, vermutlich hatte die auch irgendwann ein mal ein Inbus-Profil. Ich musste die aufmeißeln... Hast Du versucht die Schraube wieder bis zum Anschlag zu drehen, als die neuen Beläge drin waren?
Juli 16, 20178 j Hast Du versucht die Schraube wieder bis zum Anschlag zu drehen, als die neuen Beläge drin waren?Nur der Vollständigkeit halber, damit kein Unbedarfter dann so fahren will: Handfest, und danach dann rd. 1/3 Umdrehung zurück. WHB-Originaltext dazu: "... die Einstellschraube ganz eindrehen und danach 1/4-1/2 Umdrehung zurückdrehen. Kontrollieren, daß die Bremsscheibe frei läuft."
Juli 16, 20178 j Nur der Vollständigkeit halber, damit kein Unbedarfter dann so fahren will: Handfest, und danach dann rd. 1/3 Umdrehung zurück. WHB-Originaltext dazu: "... die Einstellschraube ganz eindrehen und danach 1/4-1/2 Umdrehung zurückdrehen. Kontrollieren, daß die Bremsscheibe frei läuft." René, Du hättest Lehrer werden sollen.....
Juli 16, 20178 j Wenn, dann nur Ma&Ph auf 'm Gym, aber eigentlich bitte, bitte auch das nicht. Nee, im Ernst: Wenn da mal jemand per Suche drüber stolpert, kann es schon hilfreich sein, das komplett zu haben. Um mirt eigentlich den 'Lehertext' zu ersparen, hatte ich ja in #10 deshalb auch nur von 'einstellen' gesprochen. Aber egal, jetzt müssen sich erstmal die beiden betroffenen Kollegen wieder melden, und genau zu dem Punkte äußern. Vorher stochern wir beide mit den weiteren Prognosen auch nur im Dunkeln.
Juli 16, 20178 j Mir ging es eher darum, ob es überhaupt möglich war bis zum Anschlag zu kommen,..... Dass man mit Bremse bis zum Anschlag engezogen nicht fährt war für mich eigentlich recht einleuchtend für jemanden, der sich selber an Bremsen traut.... Aber egal...wir werden sehen.
Juli 16, 20178 j Also, neu einstellen wollte ich die Bremse, aber das ging nicht mehr. Die Einstellschraube war auch leicht feucht. Da der Sattel wahrscheinlich, wie der Rest des Autos, mittlerweile 480tkm runter hat ist das nicht allzu verwunderlich. Normal bremsen tut er aber noch.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.