Veröffentlicht Juli 21, 20177 j Einen TD04 scheinen ja schon einige hier neu gelagert zu haben. Meiner hat inzwischen 360.000 runter und immer noch vollen Druck ohne Geräusche und ohne Öl nachfüllen zwischen den Wechselintervallen. Damit das so bleibt will ich die Verschleißteile austauschen. Die Suche hat leider nichts zu guten Reparatur Kits gefunden, daher die Frage: Wer hat einen Tipp was man tauschen sollte und wo man es bekommt. Banatansai hat mal einen guten Bericht zum Austausch gepostet: http://www.saab-cars.de/threads/zu-viel-ladedruck.40159/ da dann Thread #12. Ich will ein Original Mitsubishi Repair Kit 49189-84000 verwenden, das für die Superback Variante also den TD04HL-15T-6 aus dem Aero. Kein Aftermarket Kit von Mellet oder so. Das Kit bekommt man z.B. von Mambatek, Kinugawa, XAturbo, JAWarehouse – alle auf ebay, alle aus Taiwan. Oder von http://baeturbosystems.com/turboservicekitformitsubishitd04td04l49177-80410oereplacement-3.aspx aus den USA. Hat schon mal jemand solch ein Kit 49189-84000 gekauft und erfolgreich eingebaut und kann jemand eine seriöse Quelle empfehlen?
Juli 22, 20177 j leider ist das PDF ja nicht mehr online. Alle Sätze die ich verbaut habe waren vom gleichen Verkäufer. Alles Aftermarket 3 Lader laufen nach wie vor bei mir unauffällig, von 2 weiteren in "Exen" weiß ich es auch sicher. Ein weiterer läuft in der Verwandschaft problemlos
Juli 22, 20177 j Autor Das PDF hab ich früher mal runtergeladen. Schöne Anleitung ohne die ich es nicht versuchen würde. Danke nochmal. Irgendein Aftermarket will ich nicht nehmen, weil ich da von zu vielen Problemen gelesen habe. Wenn man das originale Kit von Mitsubishi für ca. 100 € bekommt, dann wäre das wohl sparen an der falschen Stelle. Aber die genannten Quellen in der e-bucht für das original Kit sind zumindest etwas zweifelhaft wenn man mal die Gockel-Suche bemüht - und vermutlich alles der gleiche Anbieter. Hat denn niemand bisher ein originales Kit verwendet? Oder zur Not auch die Frage: Von welchem Hersteller war denn das Aftermarket Kit, Bantansai?
Juli 22, 20177 j Autor Warum willst du da dran gehen wenn er kein Öl braucht und volle Leistung bringt? Weil der Lader das sicher nicht einfach so noch die nächsten 200.000 km machen wird. Der ganze Motor kommt demnächst sowieso raus. Warum also nicht jetzt das machen was ich sonst früher oder später bei eingebauten Motor machen muss, also den Turbo tauschen.
Juli 22, 20177 j Autor Warum geht denn dann der Motor raus -auch prophylaktisch ? Nicht wirklich prophylaktisch. Steuerkette ist noch die erste mit inzwischen 360.000 km. Habe ein Kettensatz mit geschlossener Kette gekauft und will die entspannt außerhalb des Wagens tauschen und dannn auch den ganzen Vorderwagen mal auf Roststellen hin untersuchen.
Juli 23, 20177 j Danke an [mention=9113]Polhem[/mention] für das Herunterladen der PDF Vielleicht sollte es wieder verfügbar sein. Das ganze ist auf die Garretts übertragbar. Diese haben jedoch keine Fixierung der Positionen, diese sollte man sich zwischen den 3 Gehäuseteilen markieren die Schelle gibt es nicht, es müssen 6 Schrauben gelöst werdenTurboladerzerlegung_von Bantansai.pdf
Juli 23, 20177 j Danke an [mention=9113]Polhem[/mention] für das Herunterladen der PDF Vielleicht sollte es wieder verfügbar sein. Das ganze ist auf die Garretts übertragbar. Diese haben jedoch keine Fixierung der Positionen, diese sollte man sich zwischen den 3 Gehäuseteilen markieren die Schelle gibt es nicht, es müssen 6 Schrauben gelöst werden 4 Schrauben....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.