Veröffentlicht August 15, 20177 j Als bekennender 900I und 9000 Fahrer "darf" ich zur Zeit Fraus Winteraero MJ 2000 mal bewegen Ich hatte ihn vor 5 Jahren für 49,98 incl. ausgewiesener Steuer aus Ersthand erworben. Das Ding fährt nach Motorneuaufbau auch recht töffte, Fahrwerk ist auch mehr als gut. 130.000 hat das Teil in unserem Besitz bereits geleistet. Ich finde seit eh die Lenkung zu schwammig, eher bei hoher Drehzahl zu leichtgängig, ist da was änderbar
August 15, 20177 j spur hat aber eher nix mit drehzahlabhängigem widerstand zu tun. und kann ich beim aero auch eh so gar nicht nachempfinden? was für reifen fährst du denn?
August 15, 20177 j Aus eigener Er-Fahr-ung gerade festgestellt - es/er geht auch wie auf Schienen. Hatte meinem Troll vor ca 6-7tsd Kilometern nen "neuen Motor" eingesetzt.......oben rum - ohne Ausbau des Rahmens. Hatte bis dato ihn noch nie gefahren - er fuhr beim Beschleunigen oft schwammig, so das ich mir dachte ....nun ja - so dolle bist du Troll nich auf der Flugbahn. ....nun brauchte er nen "neues Getriebe"......der 2. Gang war verloren gegangen. Nach erneutem Umbau mit allen 6 neuen Buchsen im Rahmen......Troll ich kann dich ja fliegen.....nun nix mehr schwamming oder "P" in den Augen der Beifahrerin (Frau) .....Anmerk. von ihr letztes WE auf der Bahn......"man - was läuft der nun ruhig und angenehm....sogar bei ü200...." :biggrin:
August 15, 20177 j spur hat aber eher nix mit drehzahlabhängigem widerstand zu tun.Nein, das nicht, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass es eine ganz bestimmte Spureinstellung gibt, bei der das Fahrverhalten auf gerader Strecke minimal schwammig-instabil wird, wobei sich am Lenkrad bei höherer Geschwindigkeit ein leichtgäniges Gefühl in der Mittellage einstellt. Etwas mehr (oder weniger) Vorspur, und der Spuk ist vorbei. Und da ich die Lenkung am 9-5 weder als zu leichtgängig noch als schwammig empfinde, fiel mir diese mögliche Erklärung ein. Bearbeitet August 15, 20177 j von patapaya
August 15, 20177 j hast du die vorspur selbst eingestellt? nach altvater-sitte? oder hattest du ne bühne dafür? würde mich mal interessieren ob es noch besser geht, als ich es eh schon finde.
August 15, 20177 j Autor Habe ich mein Thema verfehlt. Er bleibt in der Spur, ganz toll, nur die Servounterstützung ist mir mit der Fahrt etwas zu dolle Reifen, im Sommer auf allen nur Ventus V12 hier halt in der Aero 17" Klingonen Größe/Kombi Der ist einfach ab 150 zu leichtgängig, und das Fahrwerk passt sicher und Spuren sind einwandfrei. Wenn ich das so höhre, doch was kaputt?! Was nimmt bei Drehzahl die Unterstützung zurück?
August 15, 20177 j Jein. Spureinstellung macht meine örtliche Reifenbude. Ich bin aber äußerst allergisch auf schief stehende Lenkradspeichen, und weil die nach der Einstellung auf der Bühne später im Fahrbetrieb praktisch nie gerade stehen, mache ich anschließend das Feintuning auf Grundlage der vorgenommenen Einstellung i.d.R. selbst. Und dabei habe ich auch mal Probefahten mit nur einseitig nachgestellter Spurstange gemacht und dabei schon bei geringsten Abweichungen deutliche Änderungen im Fahr- und Lenkverhalten festgestellt - u.a. auch das oben beschriebene Phänomen. [mention=585]bantansai[/mention]: Ja, im Geradeauslauf sind dabei keine Probleme auffällig - nur eben bei höherer Geschwindigkeit so ein leichttgängig-schwimmendes Gefühl im Lenkrad.
August 15, 20177 j Autor einfach warten, bis es die servo himmelt. dann isses wunderbar straff:tongue:. Und genau das wäre mir ab 150 wünschenswert! Da brauche ich keine Servounterstützung Ist ja bereits erledigt die Baustelle. Das Ding Dreht im Stand mit kleinem Finger, und bei Tempo drückt halt nur die gute Spur. Ich kenn das so, mit Drehzahl sollte bei so ollen Kisten die Unterstützung weichen Ober ist der 9-5 einfach Frauenauto. Alle anderen sind ab X nicht Servounterstützt Bearbeitet August 15, 20177 j von bantansai
August 16, 20177 j Also bei meinem hatte ich nachdem er zum Spur u. Sturz Einstellung war das das er extrem auf die Lenkung anspricht - auch 17'er mit aerofaero federn und neuen Sächs Dämpfer ( ich meine wirklich neue Dämpfer da diese auch auf dem Etikett wo die Teile Nummer gedrückt ist noch eine andere Nummer haben bei dem Orginal war auf den Etikett eine 45 aufgedruckt und bei den neuen eine 55 mit dem Hinweis das diese Dampfer nur Achs Weise getauscht werden dürfen ( kenne ich zwar nicht anders - Aber hier war sehr explizite darauf hingewiesen worden) Also ich kann nicht meckern bis jetzt LG Ulf
August 16, 20177 j Autor Habe ich mein Thema verfehlt. Er bleibt in der Spur, ganz toll, nur die Servounterstützung ist mir mit der Fahrt etwas zu dolle Reifen, im Sommer auf allen nur Ventus V12 hier halt in der Aero 17" Klingonen Größe/Kombi Der ist einfach ab 150 zu leichtgängig, und das Fahrwerk passt sicher und Spuren sind einwandfrei. Wenn ich das so höhre, doch was kaputt?! Was nimmt bei Drehzahl die Unterstützung zurück? Ich scheine es wirklich verfehlt zu haben. Servounterstützung!!
August 16, 20177 j Was nimmt bei Drehzahl die Unterstützung zurück?Soweit ich weiß, nichts. Die Pumpe ist doch so konstruiert, dass sie einen gleichbleibenden, drehzahlunabhängigen Druck produziert, und damit gleichbleibende Unterstützung. Wenn du nun das Gefühl hast, dass die Lenkunterstützung bei höherer Drehzahl unverhältnismäßig stark ist, könnte es ja sein, dass diese Druckregelung über das Ventil, das in der Pumpe enthalten ist, nicht mehr richtig funktioniert. Dann wird das Öl nicht mehr zur EInlassseite zurückgeleitet, sondern erhöht den Servodruck. Aber wie man das (im Betrieb) prüfen kann...??
August 16, 20177 j Aber wie man das (im Betrieb) prüfen kann...??Wenn verfügbar, könntest du ja testweise mal eine andere Pumpe einsetzen...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.