Veröffentlicht August 16, 20177 j Hallo Saab Gemeinde, Hab einen schönen 9-5 Troll R Kombi in der Schweiz gekauft. Nun war ich beim TÜV und es gab einiges wegen der Hirsch Komponenten zu beanstanden. Eine Auflistung aller Teile mit Nummern war nicht ausreichend. Auch das Beiblatt der Schweizer Papiere schien uninteressant. Es muss für jedes einzelne Teil ein Gutachten vorliegen sonst gibt es keine Betriebserlaubnis. Ich wundere mich da es doch mehrere Fahrzeuge von Hirsch in Deutschland gibt. Meine Versicherung z.B. hat ihn gleich gefunden und der TÜV stellt sich an und möchte alles per Einelabnahme eintragen (oder auch nicht). Dummerweise hat der Vorbesitzer noch die Bremsanlage auf Original Aero umgerüstet was zusätzlich Probleme bereitet.. Alles nicht einfach zumal wir Samstag mit der Familie in den Urlaub wollten. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
August 16, 20177 j Ähnliche Erfahrungen nein, da ich meinen Troll noch nicht persönlich zu den Herrschaften gebracht habe. Ich könnte dir aber meine Unterlagen und Fzg-Schein per PN zuschicken. Ist schon eine Bibel und ergiebiger langer Text im Schein, falls es helfen kann
August 16, 20177 j Autor Falls es sich um das gleiche Fahrzeug mit 306 PS handelt wäre das super! EZ 06/2003
August 16, 20177 j Autor Das wird wohl eher schwierig. Hatte auch mal ein Aero Limousine mit 280 PS. Vielleicht geht das, aber je identischer umso besser. Falls jemand Halterungen der Brembo Hirsch Bremssättel hat wäre ich auch sehr dankbar.
August 16, 20177 j Das wird wohl eher schwierig. Hatte auch mal ein Aero Limousine mit 280 PS. Vielleicht geht das, aber je identischer umso besser. Falls jemand Halterungen der Brembo Hirsch Bremssättel hat wäre ich auch sehr dankbar. Hast ne PN - und ja - er hat auch die Brembo-Bremsanlage .....eingetragen!
August 16, 20177 j Als einziges Problem sehe ich eher den Faktor Zeit...wenn du schon am Samstag mit dem Wagen in den Urlaub willst. Sonst hättest du dir einfach ein COC in der Schweiz bestellen können und dann in der Werkstatt deiner Wahl einfach eine HU durchführen lassen. Dann spart man sich die Vollabnahme. So habe ich das mit meinem Schweizer 9-3 Hirsch auch gemacht. Für das COC musste ich nicht mal was bezahlen.
August 16, 20177 j Autor Hab die COC Papiere, aber das ist nicht ausreichend. Ohne Gutachten kein TÜV. Hauptsache der TÜV ist der Schlaumeier.
August 16, 20177 j Wenn COC vorliegt dann liegt es nur am TÜV. An sich ist das alles was man braucht. Probier ggf. mal woanders...
August 16, 20177 j Autor In den COC Papieren steht nichts von Hirsch Performance, das ist wohl das Hauptproblem
August 16, 20177 j versuch es bei der DEKRA und verweis speziell auf die Schlüsselnummern vom Fahrzeug, denn diese haben sie in ihrem system hinterlegt mit daten. hatte mit meinem 08/2001 das gleiche problem beim tüv. bin danach in eine andere Werkstatt mit DEKRA-prüfer. Aussage vom Prüfer war: ich guck mir jetzt erstmal das fahrzeug im system an und denn gleich ich das mit dem COC ab, wenn es passt und keine Mängel da sind steht der HU nichts im wege
August 16, 20177 j In den COC Papieren steht nichts von Hirsch Performance, das ist wohl das Hauptproblem Deswegen wie schon erwähnt, anderen Prüfer suchen. Die durch Hirsch veränderten Komponenten standen bei mir auch nur im Schweizer Fahrzeugausweis. HU und Anmeldung absolut kein Problem wie XxSoNDxX schon schrieb. Ich glaube auch nicht, dass der Prüfer einen geänderten Luftfilterkasten oder Ansaugrohr erkennt.
August 16, 20177 j Wenn COC vorliegt dann liegt es nur am TÜV. An sich ist das alles was man braucht. Probier ggf. mal woanders... Okay, da hab ich das mit dem Hirsch nicht bedacht. Für den Troll-R wird es kein eigenes COC geben vermute ich mal? Dann muß man wirklich einen verständigen TÜV-Menschen finden, und ggf. Papiere mit Eintragungen von einem vergleichbaren Auto mitbringen.
August 16, 20177 j Okay, da hab ich das mit dem Hirsch nicht bedacht. Für den Troll-R wird es kein eigenes COC geben vermute ich mal? Das spielt ja hier auch keine Rolle da davon auszugehen ist, dass es sich um einen originalen TrollR handelt und nicht um einen auf TrollR umgestrickten LPT. Das COC ist auf den Wagen ausgestellt und passt. Die Veränderungen die durch Hirsch vorgenommen wurden sind in den Papieren eingetragen. Ein sehr pingeliger Prüfer mag für die in den Papieren angeführten Anbauten ein Gutachten verlangen. Es gibt aber auch andere. Ob da jetzt nur Felgen und Fahrwerk verändert worden sind oder weitere Teile ist ja nicht entscheidend. Wie gesagt ich hatte mit meinem Hirsch aus der Schweiz null Probleme bei der HU und Anmeldung. Noch einfacher wäre es sogar wenn Hirsch in den COC Papieren als Hersteller geführt würde, dann ist der Wagen so wie er ist homologiert. Ich denke aber das steht auch Saab drin.
August 16, 20177 j Dann muß man wirklich einen verständigen TÜV-Menschen finden Gibt es denn in unserem Lande keinen einzigen TÜV-Prüfer, der selbst Saab fährt? Ansonsten ruf mal bei www.scaniabeistania.de an. Der ist ja Saab-Spezialist und bei dem kommt auch regelmäßig jemand von der Dekra und nimmt die HU ab. Und wenn der Saabwerkstattbesitzer und der Dekra-Mitarbeiter sich kennen, ... - ich drück dir die Daumen.
August 16, 20177 j In den COC Papieren steht nichts von Hirsch Performance, das ist wohl das Hauptproblem selbstverständlich, so genannte "Troll" ist nicht weiteres als ein ganz normales SAAB 9-5 , durch Firma Hirsch AG auf eigen Regie umgebaut nach vollständige übernahme von SAAB haben GM Verkaufsstrategen, um einigermaßen mit Konkurenz schritt zu halten, Firma Hirsch als Werks Tuner ausgewählt Stichwort hier ist Tuner, also Veränderung von bereits Hergestelltes Serien Fahrzeug, deswegen will der TüV zu recht Gutachten sehen einzig ab 2007 erhältliche 299PS SAAB Performance by Hirsch Fahrzeuge sind ab Werk so hergestellt und mit entsprechendes COC
August 17, 20177 j Hallo, probiere es doch einmal direkt bei Hirsch Pervformance in St. Gallen, ob die Dir entsprechnede Unterlagen für den deutschen TÜV zusenden können. In der Regel sind die dort sehr hilfsbereit. Gruß Andreas
August 17, 20177 j Autor Danke für den Hinweis. Habe jetzt von Hirsch ein Gutachten speziell für mein Fahrzeug erhalten. Leider geht hieraus hervor, dass eine Eintragung nur möglich ist wenn die original Brembo 4 Kolben Bremse vorne eingebaut ist. Leider hat der Vorbesitzer diese gegen die 16" Aero Bremse getauscht . Funktioniert auch gut, ist aber nicht zulässig bei der Leistung. Hmm. Die Bremboanlage habe ich, allerdings sind die Halterungen der Bremssättel verschlissen. Hat jemand solche zufällig noch übrig?
August 18, 20177 j Doch,ich weiss zumindest von einem bei der Dekra, ist auch hier im Forum. Na, dann sollten einige Forianer hier im Forum bei ihm - wer auch immer er ist - Schlange stehen, oder? Gibt ja genug TÜV-Prüfer, die von Saabs sooo wenig Ahnung haben <- sind ja auch selten bei denen ;) Bearbeitet August 18, 20177 j von el-se
August 18, 20177 j Hmm. Die Bremboanlage habe ich, allerdings sind die Halterungen der Bremssättel verschlissen. Hat jemand solche zufällig noch übrig? Wie verschleissen denn die Halter?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.