Veröffentlicht 18. August 20177 j Hallo zusammen, Erstmal eine kurze Vorstellung. Ich heiße Hans, bin aus 50374 Ertfstadt und habe mal aus Neugier zum einen und zum anderen weil meine Frau immer dafür geschwärmt hat, einen Saab Cabrio erworben. Einen 900 se, Turbo mit 185 PS, laut Aussage vom Vorbesitzer lief tadellos, trotz 300 TKM, bis er dann, angeblich immer nach dem starten ausging. Es wurde die Kassette mit den Zündspulen erneuert, einschl. der Kerzen. Dann stand der Wagen vier Monate und ich habe ihm gekauft. Neue Batterie rein, Motor dreht springt aber nicht an. Achse der Schrauber des Verkäufers meinte Motorsteuergerät? Ich habe einen BMW 850i, sozusagen restauriert, aber der Saab ist eine andere Welt. Für jede Hilfe wäre ich dankbar, die mir sagt wie ich vorgehen kann, damit der kleine erstmal läuft und dann kann ich in die Schönheit Arbeit stecken. Vielen Dank vorab Hans
18. August 20177 j Moin und willkommen. Was hast du denn schon probiert? Startpilot? Was macht die Benzinpumpe? Was sagt die LED der Wegfahrsperre (vorne in der Mitte auf dem Armaturenbrett)? Ohne Drehzahlsignal weder Zündung noch Einspritzung. Der KWS geht schon mal kaputt. Was hast du an Equipment zum auslesen? Flemming
18. August 20177 j Autor Hallo, hab erstmal so gut wie nicht probiert, da das im Gegensatz zu BMW alles recht speziell erscheint. Bevor ich Zerstörungen herstelle weil ich erstmal ein bisschen Input sammeln. Die Benzinpumpe wurde angeblich geprüft, werde das aber nach Forumsanleitung noch selber überprüfen. Was muss die LED anzeigen? Der KWS ist auch neu, habe ich vergessen zu schreiben. Zum auslesen, hm. habe ich im Prinzip nur ein Multimeter und BMW spezielle Software.
18. August 20177 j Hast du kein Handbuch? Da sollte die beschrieben sein. Ich nehme mal an, dass du Schlüssel und FB-Sender (Eiförmig mit zwei Tasten, auch Frosch genannt) getrennt hast. Ist das richtig? Nach dem Aufschließen per FB sollte die LED für eine Weile ganz erlöschen, dann kann man starten. Beim Abschließen per FB für 10s leuchten. Danach oder einfach nach Ablauf einer Totzeit fängt sie an zu blinken, dann ist die Wegfahrsperre aktiv. Bearbeitet 18. August 20177 j von Flemming
18. August 20177 j Autor Exakt so ist es, geht beim aufschließen aus und blinkt nach dem zuschließen. Bearbeitet 18. August 20177 j von 8erhans
18. August 20177 j Der KWS ist auch und auch korrekt eingebaut? Nur ein Dichtring, richtige Type? Spannung / Frequenz am (abgezogenen Stecker des) Sensors gemessen?
18. August 20177 j Autor Das muss ich dann wohl mal überprüfen, also am Gehäuse ein Dichtring? Wie soll die Spannung am Stecker sein?
18. August 20177 j Oft wird beim Ausbau des Sensors nicht der O-Ring mit raus genommen. Dann der neue Sensor wieder mit nem O-Ring eingebaut. Somit ist dann der Abstand zu weit und der Sensor sitzt nicht tief genug drin. Sind denn die Zündkerzen feucht - ist überhaupt Sprit da?
18. August 20177 j Autor Das werde ich als erstes überprüfen. Könnte das denn auslösen das er garnicht mehr läuft? Ein 12 Zylinder würde dann nur unrund laufen
18. August 20177 j Im kalten Zustand würde er an sich laufen....je wärmer dann ruckeln und ausgehen. Daher würde ich den Tipp verfolgen und Richtung Sprit / Pumpe / Starthilfespray schauen. Texte gerade vom Handy aus. Kann schlecht suchen. Es gab neulich ein ähnliches Problem - da war es die Pumpe.
18. August 20177 j Wenn die Trionic kein ausreichendes Signal sieht dann löst sie den Startvorgang nicht aus. Die KWS sterben gerne schleichend mit steigender Temperatur, muss aber nicht sein. Und bei zu großem Abstand ist das auch egal, dann tut sich mit Pech gar nichts. Aber prüf mal als erstes, wie du ja schon vor hattest die Benzinpumpe, besser noch den Kraftstoffdruck vorne im Motorraum. Und wenn du längerfristig an dem Wagen schrauben willst, dann fisch dir mal ein WIS und EPC aus der eBucht. Bearbeitet 18. August 20177 j von Flemming
18. August 20177 j Autor Also ist Motorsteuergerät eher unwahrscheinlich? Wir haben in der Nähe Rikim, die testen Steuergeräte für 70€ und geben dann ein Angebot ab, für eine Reparatur. Wo soll ich mit dem startpilot ansprühen? Ein großer Loch für die benzinpumpenreparatur ist ja schon geschnitten.
18. August 20177 j Frage - Automatik oder Schalter ?? Falls Automatik - dann kommt noch der Schaltlagensensor in die Auswahl.
18. August 20177 j Hm, du irritierst mich. 850 restaurieren und dann sowas fragen. Achtung Werbung www.youtube.com/watch?v=iua9KGKTyrI Oder lieber die Dame von Junk Yard? www.youtube.com/watch?v=NHWTTht6fkU
18. August 20177 j Ist Automatik:hmpf: Schaltlagensensor am Saab 9-5 Automatik reparieren oder erstmal nur den entsprechenden Kontakt brücken. Mitunter reicht es aber auch mal N und P im Wechsel zu probieren.
18. August 20177 j Ist Automatik:hmpf: ...dann dazu grafisches Beispiel: http://www.saab-parts.eu/Steuergeraete_4 ....und Balistol ;-) Flemming war schneller
18. August 20177 j Also ist Motorsteuergerät eher unwahrscheinlich? Ja. Das wäre das allerletzte. Ein großer Loch für die benzinpumpenreparatur ist ja schon geschnitten.Wie jetzt - hast du das schon geschnitten, oder war das schon? Wenn letzteres - wann wurde die Pumpe getauscht? Wäre nicht die erste, an der nach einiger Zeit der Förderschlauch abrutscht...
18. August 20177 j Falls Automatik - dann kommt noch der Schaltlagensensor in die Auswahl. Motor dreht springt aber nicht an.Automatikfahrer, helft mal - bei defektem SLS dreht doch der Anlasser nicht?!
18. August 20177 j Anlasser darf nur drehen in P oder N, dann schaltet SLS durch. Wenn falsch eingestellt, defekt oder Kabel ab dreht sich nichts. Ist jetzt zwar vom 9k aber sollte passen.
18. August 20177 j ... Und wenn du längerfristig an dem Wagen schrauben willst, dann fisch dir mal ein WIS und EPC aus der eBucht. Der [mention=11176]8erhans[/mention] hat eine PN bekommen zu den 64Bit-Versionen bis Win10
18. August 20177 j Autor Der Anlasser dreht, perfekt. Angeblich wurde die Benzinpumpe geprüft, nicht getauscht. Loch unter Rücksitz ist ca. 25 cm im Durchmesser und Blech liegt locker auf.
18. August 20177 j Und hier noch das Futter für das Multimeter: http://autolib.diakom.ru/CAR/Saab/1997/900/SYSTEM%20WIRING%20DIAGRAMS/ Die Schaltbilder sind an anderer Stelle schon oft gepostet worden. Von 97 (V) zu 98 (W) sind mir keine Änderungen in den Kabeln aufgefallen.
18. August 20177 j Da wir bis auf den 9k mit T5-Kassette nur B234i mit Verteiler haben, eine einfache Frage: Verträgt die Kassette auch eine Prüfung auf Zündfunken in freier Natur? Oder geht sie dabei kaputt?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.