18. August 20177 j Verträgt die Kassette auch eine Prüfung auf Zündfunken in freier Natur? Oder geht sie dabei kaputt?Nein, es müssen unbedingt alle Kerzen sicher geerdet sein!
18. August 20177 j Autor Sorry, wenn ich hier noch etwas chaotisch antworte und schreibe, brauche noch ein bisschen bis ich durch euer schönes Form durchblicke. Wie kann abstellen,dass ich bei jeder Antwort ein Mail bekomme?
18. August 20177 j Oben rechts in der Leiste der Startseite auf Deinen Nicknamen klicken, dann auf Benachrichtigungen klicken und entsprechend auswählen…… Gruß, Thomas
18. August 20177 j Wie prüft man dann am besten die Kassette?Am einfachsten durch testweisen Gegentausch mit einer definitiv funktionierenden.
18. August 20177 j Nein, es müssen unbedingt alle Kerzen sicher geerdet sein! Okay, genau das wollte ich wissen.
18. August 20177 j Nein, es müssen unbedingt alle Kerzen sicher geerdet sein!Darf ich das noch deutlicher schreiben? unbedingt alle Kerzen gleichzeitig sicher auf Masse legen! Ach, und nebenbei, bitte bei Saabs mit DI die von Saab vorgesehenen NGK-Kerzen verwendet. So gut Pilze & Co auch sonst sein mögen, in diesem Fall beim Original bleiben. Das ganze ist aufeinander abgestimmt da die DI an den Elektroden auch die Zünd- und Klopferkennung durchführt.
18. August 20177 j Am einfachsten durch testweisen Gegentausch mit einer definitiv funktionierenden. Ja, einfach gesagt. Ich muss zugeben das wir auch (noch) keine auf Halde liegen haben. Also Kassette abnehmen, über Kopf drehen und mit vier BCP7ES bestücken. Dann mit Kupferdraht die Gewinde umwickeln und den Draht am Bat. minus anklemmen. Sollte ja dann beim Startversuch ein Funke zu sehen sein. Mit Sicherheit gibt es hier auch wieder viele Meinungen: Baue ich zum Test eine definitiv funktionierende Kassette in das vermeintlich defekte Fahrzeug ein, oder setze ich die (defekte) Kassette in ein funktionierendes Fahrzeug ein?
18. August 20177 j ATAQE verkauft hier gerade eine Kassette zu einem vernünftigen Preis http://www.saab-cars.de/threads/zuendkassette-rot.63811/
18. August 20177 j mit vier BCPR7ES bestücken. definitiv funktionierende Kassette in das vermeintlich defekte Fahrzeug ein, oder setze ich die (defekte) Kassette in ein funktionierendes Fahrzeug ein?Je nachdem, wie verfügbar...
18. August 20177 j Autor Nochmal, wie beschrieben am Anfang, die Kassette ist neu, die Kerzen auch, von, NGK. Ich wollte wissen wie man am besten vorgeht, dass alle Kerzen geerdet sind, bei ausgebauter Kassette.
18. August 20177 j Hat thadi05 in #37 beschrieben. edit Ergänzung in #43 Bearbeitet 18. August 20177 j von patapaya
18. August 20177 j Hatte ich zuerst übersehen:über Kopf drehenAllerdings die DI in Einbauposition - also Kerzen nach unten, damit die Zündspulen vom Kühlöl bedeckt sind.
18. August 20177 j Ja, das sollte in einer intakten Kassette auch tunlichst enthalten sein (d.h. Ölaustritt ist wie Schmorspuren oder -geruch ein Defektzeichen). Und nach dem Einbau einer in anderer Position gelagerten Kassette soll vor dem ersten Starten eine Weile gewartet werden, bis sich das Öl gesammelt hat.
18. August 20177 j Verstehe ich das richtig, dass in der Kassette Öl enthalten ist?Ja, siehe auch http://www.saab-parts.eu/externes/DI_System_01.html
27. August 20177 j Autor Bin kaum weitergekommen! Wieviel Volt sollten am Stecker der Zündkassete ankommen? Startpilot hat keinen Erfolg gebracht!
27. August 20177 j Alles Kleinspannung, die Hochspannung wird intern erzeugt. Versorgungsspannung der DI ist 12V, Zündsignale werden von der Trionic gegen Masse geschaltet. Die Rückmeldungen haben einen 5V Pull-up.
27. August 20177 j Autor Danke, bei mir kommen 9,13 auf dem Multimeter an, Batterie ist neu. Also weitersuchen. Kann man die Benzinleitungen an der Einstritzleiste abmachen, ob überhaupt Benzin ankommt? Laut Vorbesitzer ist Benzinpumpe in Ordnung, heißt aber ja nicht unbedingt das auch an Einspritzleiste etwas ankommt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.