Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Sorry, aber ich habe mehrere Probleme mit meinem Gehirn. Ich bin ein Legastheniker und zusätzlich bin ich noch in Polen aufgewachsen. Wenn euch meine Verstöße gegen die deutsche Leitkultur sehr stören, werde ich aufhören hier zu posten. Ich weiss, dass Saab Fahrer oft Deutschleher waren... da hat man gewisse Schwierigkeiten mit der unorthodoxen Dysorthographie. Das Problem mit dem polnischen Saab Forum ist, dass man dort noch nicht so vielle Tuner findet...Aber es gibt dort immer mehr 900 I und die werden auch immer besser. Ich habe fast den Eindruck, dass man so langsam alle Exemplare in Europa weg kauft. Vielleicht wird es in paar Jahren nur noch in Polen gut erhaltene Exemplare geben und hier nur noch eine Handvoll Fanatiker Autos....Da werdet in polnischen Forum in gebrochen polnisch um Rat bieten... :00000284
  • Antworten 68
  • Ansichten 5,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Handbremse ziehen!!!

Grund für meinen Einwand: Mit dem 2. "l" macht Du ihn zur Frau....

...oder pa russkij jasöik... Ilja, mach dir nichts draus - du hast (als fast Ausländer, ja, auch Polen gehört inzwischen dazu) wohl eine bessere Rechtschreibung, Orthographie und Ausdrucksweise als die Mehrzahl aller deutschsprachigen Internetbesucher... (Wir kommen nach Pisa, und alles steht schief!). Und die Bayern versteht eh keiner - wo der Nachwuchs doch so intelligent sein soll... Aber ich habe die Hoffnung nicht aufgegeben! Selbst der Einzeiler hft versucht sich inzwischen mit Nebensätzen ;-) (die es erwartungsgemäß in sich haben!)

Schon angezogen....habe ich eine ausländer Paranoja? hihi... Na ja aber mit der Entwicklung in Polen bin ich sehr zufrieden...Und ihr werdet es nicht glauben die Dinge sind nicht mal geklaut...sondern werden sogar bezahlt...Halt ein anderes Publikum. ..

 

Sorry Bela !!! Ich weiss, dass Du ein harter Kerl sein musst, wenn dir der LPT zu schwach war und dann sogar der Vollturbo... :00000284

@iljaoblomow: überhaupt kein problem. wie alex schon sagt: speed parts steg 1. aber auf die prüfstandsmessung kann man nicht allzu viel geben. waren 198 ps bei 6000 umdehungen und ladedruck bei 1,1 bar.

... und dem grufti (gerd) zuvor komm --> getriebeölstand wurde geprüft :)

 

ach ja, verbrauch blieb gleich; kommt aber wie schon so oft gesagt ziemlich auf den rechten fuß des fahrers an.

naja, prüfstand vorher nachher, da geb ich dann schon was drauf!

 

@verbrauch: rechne es in prozent aus. er ging runter, von wo auch immer...

"... waren 198 ps bei 6000 umdehungen und ladedruck bei 1,1 bar..."

 

Na gut, gerade noch ausreichend für den Berliner Stadtverkehr.

@klaus: mein reden. über sinn und verstand brauch man hier nicht viel zu diskutieren. der stadtverbrauch beträgt bei mir auch nur 9 liter. aber wenn ich dann mal autobahn fahren darf ... :)

und außerdem hab ich noch was aus meiner jugend nachzuholen. alle hatten richtige autos und ich nur ne ente kastenwagen :(. also etwas mehr verständnis :00000299

Verständnis?  Aber ja, ich denke wir sind da Leidensgenossen ;-)

 

In diesem Sinne:

Ich hoffe Dein Patient ist bald wieder auf der Strasse!

Kastenwagen ist doch immer gut. . . Ich erleb das auch gerade, überall wird man angepumpt ob man nicht eben das Sofa von da nach da fahren könnte.

 

Ich seh nur gerade nicht die Prüfstandswerte von vorher?? (198 PS liegt ja noch in der Serienstreuung höhö)

Na gut , dann werde ich es im Frühling auch mit dem Stage I versuchen...Im Winter reicht mir die Leistung. Aber der Ladedruck bis 1,1? ...das ist nicht wenig...
Und noch balshoje spasiba an KGB. Ja toze ruskij jazyk izutial...Und noch für den Bela ...Ein bekannter von mir hat seinem Sohn einen Saab 900 geschenkt, und als der Sohn damit nach Hamburg gefahren ist ist Ihm eine Damm mit 80kmh in den Kofferraumhineingefahren....Da sah das Auto ein bischen vervormter als deinz...also es hätte schlimmer werden können....
solange es ihm dann noch gut ging!!!

:00000449 alles wieder schön :00000465

 

sieht aus wie neu und fährt sich auch so!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

an dieser stelle vielen dank für die tips von euch!!!!!!!!!!!!!!

und natürlich ein dickes lob an meister pinkowski aus berlin.

ein bißchen schleichwerbung muß an dieser stelle einfach sein.

bin rundrum zufrieden, saubere arbeit und super service.

 

gruß

 

ralf

Gratuliere!!! Dann können wir uns jetzt in Ruhe über Stage I unterhalten. Hast Du es in Hamburg gemacht, oder es Dir nach Berlin schicken lassen!? Spürt man es Ihm Altag, oder muss man schon Vollgas fahren? Der Ladedruck geht tatsächlich bis 1,1 hoch. Momentan komme ich auf ca. 0,8-0,85 und es ist schon nicht schlecht. Ist es dann gut für den Lader? Wird dabei der Knocksensor umgegangen?

"Wird dabei der Knocksensor umgegangen?"

 

Eine solche "Tuningmethode" würde die Kolben zu "Betriebsmitteln"machen.

Das ist nämlich meine Frage. Da gibt es Leute die Ihren Ladedruckkühler mit Wasser besprühen um auf 1.1 zu kommen, und plötzlich macht es jemand mit einer APC modifikation. Und es klopft nicht? Natürlich wäre es am billigsten einfach es am Wastegate rumzudrehen auf GLD von 0,5 dann kriegt man lokcker einen 1 bar Boost, aber das kann wohl nicht gesund sein...

@iljaoblomow:

ne, ne, alles noch drinne (klopssensor). wie gesagt stage I von speedparts.se. hab es mir von einem netten saab fahrer aus hannover (saabvater) mitbringen lassen.

besteht ja nur aus chip für die einspritzung und einem apc. der chip ist noch drin. das apc hab ich wieder rausgenommen da es zuviel übersteuert hat (bis 1,3 bar) und dann wieder sofort zurück auf 0,6 bar geregelt hat.

hab mir dann mal das ganze auf 900aero.com zu gemüte geführt. funktioniert wunderbar. das einzige kleine zu verschmerzende problem ist, das ab ca. 4.500 umdrehungen der ladedruck auf ca. 0,8 bar zurückgeregelt wird. kann ich aber sehr gut verschmerzen, da ich zu hohe drehzahlen eh nicht mag.

auch ist der ladedruck abhängig welcher gang gerade eingelegt ist. die 1,1 bar erreich ich nur im 4 und 5 gang. im 3. gang werden nur 0,8 bar erreicht. warum das so ist hab ich bis heute nicht verstanden.

ach ja, heuschmid llk demnächst.

gruß

 

ralf

@ Bella: Viellen Dank! Und viel Spass mit deinem Wagen...Wenn es so ist, dann werde ich mich noch umhören. Es ist schon ein altes Auto...es wurde zwar vom Heuschmied überholt, aber neu ist es nicht geworden. Da keine Lohnerhöhung in Sicht werde ich den Wagn sowieso noch 20 Jahre fahren müssen, etwas schöneres gibt es nämlich nicht zu kaufen.
@iljaoblomow:

auch ist der ladedruck abhängig welcher gang gerade eingelegt ist. die 1,1 bar erreich ich nur im  4 und 5 gang. im 3. gang werden nur 0,8 bar erreicht. warum das so ist hab ich bis heute nicht verstanden.

ach ja, heuschmid llk demnächst.

gruß

 

ralf

 

Hallo Ralf,

 

fast alle modernen Autos mit Schaltgetriebe und drehmomentstarken Motoren reduzieren das Drehmoment im ersten und manchmal auch im zweiten Gang, da die Verzahnungen das sonst nicht aushalten. Beim klapprigen Saab Getriebe ist es sicher sinnvoll auch den dritten zu begrenzen, weniger wegen der Verzahnung sondern wegen Wellendurchbiegung und Lagerbelastung.

Daher ist die Drehmoment-Ladedruck-Reduktion topmodern, hätte ich von Tunern nicht erwartet.

 

Gruss

 

Ingo

Welche Welle biegt sich wo durch?

Das der Wagen im 2. Gang nicht den overboost von 1,1 Bar erreicht liegt ganz sicher nicht an einer Gang selektiven Ladedruckbegrenzung.

Soviel Rücksichtnahme besitzen die Tuner normalerweise nicht ;-)

Hallo Horst,

 

die Hauptwelle zwischen der hinteren Kegelrollenhauptlagerung und dem Lager neben dem 4. Gang, da Gang 2&3 am weitesten von diesen Lagerstellen entfernt sind. Die Welle ist im Vergleich zu ZF und unseren Längsgetrieben sehr schlank.

Die Vorgelegewelle ist zwar auch dünn, aber die Räderhülse (oder wie man das hohle Ding mit den Festverzahnungen bezeichnen will) versteift diesen ganzen Verbund.

 

Gruss

 

Ingo

wär ja noch schöner wenn elektrik in dem getriebe ne rolle spielen würde :lol

"die Hauptwelle zwischen der hinteren Kegelrollenhauptlagerung und dem Lager neben dem 4. Gang, da Gang 2&3 am weitesten von diesen Lagerstellen entfernt sind. Die Welle ist im Vergleich zu ZF und unseren Längsgetrieben sehr schlank. "

 

Du arbeitest immernoch bei DC-Truck?(lol!!!!)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.