Zum Inhalt springen

Habe einen Motorschaden und jetzt ein paar Fragen.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

ich fahre einen Saab 9-5 2.0t, Baujahr 2000. Allerdings noch nicht so lange. Deswegen fehlt mir noch ein bisschen das Fachwissen. Vor kurzem als ich in den Urlaub fahren wollte, bin ich leider liegen geblieben nach etwa 300km fahrt. Naja als ich dann mit dem Auto zusammen wieder zuhause wahr, den Motor ausgebaut hatte und auch den Fehler gefunden, war mir klar das es nur zwei Möglichkeiten gibt. Entweder einen Austauschmotor oder eine Motorüberholung.

Für alle die es interessiert, der Fehler ist ein vergessener Dichtring bei der letzten Wartung, der dafür gesorgt hat das die Schmierung der Kurbelwelle nicht mehr gewährleistet war. Der Schaden ist Lagerschalen Zylinder 3 und 4 und die Kurbelwelle.

Leider/Zum Glück ist das Auto von der Substanz noch zu gut um es zu verschrotten. Wäre schade ein Auto wegzuwerfen das keinen Rost und einen gepflegten Innenraum hat.

Naja nun zu meinen Fragen.

 

1. Was ist sinnvoller vom Geld her, einen Austauschmotor oder den Motor überholen lassen? Wenn jemand weiß was so einen Motorüberholung ungefähr bei einem 2.0t kostet wäre ich für diese Information sehr dankbar.

 

2. Ich habe bei den Austauschmotoren gesehen das es welche gibt mit einem Sensor an der Nockenwelle, diesen Sensor hat mein Motor nicht. Ist es egal ob der Motor oben diesen Sensor hat oder nicht?

 

3. Gibt es wichtige Bauteile die ich neben Kupplung, Ausrücklager und Turbo am Motor und Getriebe die gewechselt werden sollten wenn der Motor schon draußen ist?

 

4. Wie hat sich der 2.0t oder vielleicht sogar alle Saab Motoren im 9-5 über die Jahre verändert?

Das interessiert mich, da das Fahrzeug relativ lange gebaut wurde und man über die Jahre sicher ein paar Upgrades verbaut hat.

 

Ich danke jetzt schon mal für jede Antwort.

Mfg Max

Bedauerlich, dass da jemand den Dichtring am Ölsaugrohr vergessen hat - hat man das nicht gehört?

Trotzdem erstmal willkommen im Forum!

 

Zu ATM oder Instandsetzung wurde schon viel geschrieben, z.B.

http://www.saab-cars.de/threads/motorinstandsetzung-9-5-2-3t-185-ps-bj-2003.54226/#post-1050078

http://www.saab-cars.de/threads/entscheidung-neuer-motor-fuer-9-5-kombi.52674/#post-1021601

http://www.saab-cars.de/threads/9-5-aero-motorinfarkt.58970/

http://www.saab-cars.de/threads/motoueberholung-was-soll-man-alles-mit-tauschen-lassen.60549/#post-1169650

Die Suche liefert unter den Schlagworten bei Bedarf noch mehr Themen.

 

Gruß, patapaya

hey, was man tauschen sollte sind die 6 Lager des Hilfsrahmens sowie das hintere Motorlager (das über dem Lenkgetriebe). Des weiteren die Leitungen der Servolenkung, sollten diese noch nicht gewechselt sein
Simmering zwischen Motor und Getriebe bei der Gelegenheit auch gleich mittauschen!
Simmering zwischen Motor und Getriebe bei der Gelegenheit auch gleich mittauschen!
Sind die aktuell erhältlichen denn wieder besser als alte, intakte?
Sind die aktuell erhältlichen denn wieder besser als alte, intakte?

Ich dachte Elring war/ist immer über jeden Zweifel erhaben?

Ich dachte Elring war/ist immer über jeden Zweifel erhaben?
Wenn von denen lieferbar, dann ist das schon mal gut. Dann bleibt als nächstes die Frage, wo der neue läuft. Auf der alten Bahn? Oder besser weiter innen. Ja, ich kann die Argumentation gut nachvollziehen, kommt man nur mit viel Aufwand dran. Ich fahre jetzt auch keine sonderlich alten Autos. Aber mir ist bisher auf der Getriebeseite noch keiner undicht geworden. Immer nur die Riemenseite. Und die gerne auch nach Reparatur bald (<100tkm) wieder undicht.

 

Kann man wohl 'nen Würfel schmeißen :hmpf:

Wie hat sich der 2.0t oder vielleicht sogar alle Saab Motoren im 9-5 über die Jahre verändert?

Das interessiert mich, da das Fahrzeug relativ lange gebaut wurde und man über die Jahre sicher ein paar Upgrades verbaut hat.

 

Hallo Max,

 

gute frage:smile:

 

an dein Auto passt NUR ein Motor aus Modelljahr 2000, 1999 oder 1998

 

ab Modelljahr 2001 sind die B205 Motoren geändert, andere Kompression und wenn du einfach ein Motor aus 2001 oder später einbaust ohne die Software zu ändern ist die nächste Motorschaden vorprogrammiert

 

es genügt nicht einfach die Steuergerät zu ändern, da auch die Sensoren anders sind, also bitte nur Motor aus 1998-2000 einbauen

Hallo Max,

 

gute frage:smile:

 

an dein Auto passt NUR ein Motor aus Modelljahr 2000, 1999 oder 1998

 

ab Modelljahr 2001 sind die B205 Motoren geändert, andere Kompression und wenn du einfach ein Motor aus 2001 oder später einbaust ohne die Software zu ändern ist die nächste Motorschaden vorprogrammiert

 

es genügt nicht einfach die Steuergerät zu ändern, da auch die Sensoren anders sind, also bitte nur Motor aus 1998-2000 einbauen

 

BLÖDSINN !!!

 

Aber nimm vom 2001er aufwärts den Motorkabelbaum und das Ansaugrohr zur Drosselklappe mit, das Zeugs ist tatsächlich etwas unkompatibel zueinander.....

  • Autor

Danke erst mal für die Antworten. Ich werde mir auf jeden Fall ein paar Dinge aufschreiben, die ich wenn es so weit ist besorgen muss.

Besonders das mit den Motoren ab 2001 war sehr hilfreich. Wäre wohl nicht so lustig geworden, wenn man einfach irgendwas gekauft hätte.

Ich habe jetzt mal eine Anfrage bei einem Motoren Instandsetzer gemacht und werde in den nächsten Tagen ein Angebot bekommen.

Nach dem werde ich mich entscheiden. Halte euch da auf jeden Fall auf dem laufenden.

Ich denke mal nächste Woche weiß ich mehr.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.