Veröffentlicht August 27, 20177 j Suche dringend die Gummistopfen für den Boden. Restauriere den Unterboden von Rost und sah, dass einige Stopfen vergammelt sind. Vor allem sind da so kleine, wie ein Christbäumchen mit Ständer aussehende Gummistopfen - die ich nicht finden kann. (Sie werden von oben auf der linken und rechten Seite von innen reingedrückt.) Hat jemand eine Quelle für diese Stopfen?
August 27, 20177 j Meinst du diese: Gibt es z.B. bei Tim: http://www.schwedenteile.de/plug-for-saab-genuine-part-part-90242083-p-43052.html?language=en
August 27, 20177 j 35mm? Bei Tannenbaumständer würde ich eher auf die Ablaufstopfen tippen, die nach unten einen Rüssel haben. Meine 4333506. Finde aber gerade kein Bild.
August 27, 20177 j 4333506 wäre http://media.skandix.de/pimg/1061104.jpg - dort aber nicht verfügbar.
August 27, 20177 j Hab mal nachgesehen. Ja, die Numemr hab ich seinerzeit bestellt als ich im Cabrio die neuen Löcher eingeschweißt hatte. Hab ich aber wie es aussieht keinen mehr von liegen. Interessant wäre eine Aufnahme von der Unterseite. Habe ich aber auch gerade keine. Suche dringend die Gummistopfen für den Boden. An welcher Stelle? Cabrio? Wenn nein, dann ganz zu machen (Lackablauflöcher für die Produktion braucht es jetzt nicht mehr) oder irgend einen Stopfen nehmen zu dem du Löcher machen kannst. Ich hatte die Locher mit einer 35mm Stanze ins Reparaturblech gemacht und dann eingeschweißt. Aber nur für die Cabrio-Ablaufstopfen. Wobei, OK, auf der Fahrerseite soll das Loch auch das Steuergerät unter dem Fahrersitz schützen.
August 27, 20177 j Das passiert mir leider auch immer wieder mal... Aber kreisrunde mit 35 eher selten, hm? Ja, wenn es nicht die mit der Ablauftülle gewesen wären hatte ich einfach ein Blech rein gesetzt und es zu gemacht. Aber beim Cabrio wollte ich den Ablauf neben dem Steuergerät doch lieber haben.
August 27, 20177 j Aber beim Cabrio wollte ich den Ablauf neben dem Steuergerät doch lieber haben.Ja, es soll ja Leute geben, die lassen ihr Auto im Regen offen stehen. Aber davon abgesehen ist so ein Ablauf wohl öfter noch bei Schiebedachautos angebracht...
August 27, 20177 j Ja, es soll ja Leute geben, die lassen ihr Auto im Regen offen stehen. Aber davon abgesehen ist so ein Ablauf wohl öfter noch bei Schiebedachautos angebracht... ...oder bei Auslaufmodellen Wenn nicht mehr zu bekommen einen Kegel mit Loch einschweißen. Dann läuft Kondenswasser nach unten ab. Wer diese Anzahl von Stopfen geplant hat...
August 31, 20177 j Autor Werde diese "Mini-Löcher " schliessen und gegen Rost behandeln und dann mit Chassislack versiegeln. Davon gibt es nur 4 Stück mit den Tannebäumchen aus Gummi. Für die großen gibt es ausreichend Verschlussgummis. Danke für den Hinweis "Schwedneteile".
August 31, 20177 j Vorhandene und intakte Stopfen mit Glyzerin-Wasser-Gemisch pflegen. Dann bleiben die in der Hüfte geschmeidig
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.