Zum Inhalt springen

Kaufberatung Saab 9-3 2.8 Turbo V6 Aero

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Gemeinde!

 

Nach jahrelanger Zeit mit Dienstwagen steht ein neuer Autokauf ins Haus. Als Saab Fan, und ehemaliger Fahrer, steht natürlich ein Saab hoch im Kurs. Ich hatte damals eine 9-2 2.2 TiD und war bis zur Crash des Motorsteuergerätes ganz zufrieden. Was dann folgte war eine Odysee und endete mit dem wirtschaftlichen Totalschaden da ein neue Steuergerät nicht zu finden war.

Nun stellt sich mir die Frage, wie ist die aktuelle Teilesituation im Falle eines Schadens? Nach der Pleite von Saab, ist es überhaupt noch sinnvoll sich Einen zu holen?

Ich habe folgendes Fahrzeug im Blick und hätte mal gerne Eure Meinung dazu gehört:

 

Saab 9-2 2.8 Turbo V6 Aero

Baujahr 09.2007

124.000 km

256 PS

Scheckheft vorhanden und Saab gepflegt

Preis 8900€

Zustand ist sehr ansprechend, aber das heisst nicht viel wenn der Kollege unter dem Blechkleid anfällig ist und Ersatzteile nicht zu bekommen sind.

 

Ich sage schon mal danke für die Hilfe!

Hej,

grundsätzlich ist für diese Baureihe die Ersatzteilversorgung gut, sagt zumindest mein FSH.

 

Zum Motor und zur Baureihe findest Du hier im Forum eine Kaufberatung, die Vieles benennt und auf Problempunkte hinweist, z.B. die Steuerketten beim V6!

 

VG und good luck!

 

Leo_klipp

  • 2 Jahre später...

Nun stellt sich mir die Frage, wie ist die aktuelle Teilesituation im Falle eines Schadens? Nach der Pleite von Saab, ist es überhaupt noch sinnvoll sich Einen zu holen?

 

Teile gibts und wird es geben noch Jahrelang vor allem was die Technik betrifft, SAAB 9-3 und Opel Signum / Vectra C sind Technisch fast Baugleich, identisch sind die Motoren und Getriebe

Innenraum dagegen (SAAB) ist komplett anders, da passen von Vectra nicht mal die Schrauben

 

Ich habe folgendes Fahrzeug im Blick und hätte mal gerne Eure Meinung dazu gehört:

 

Saab 9-2 2.8 Turbo V6 Aero

Baujahr 09.2007

124.000 km

256 PS

Scheckheft vorhanden und Saab gepflegt

Preis 8900€

 

Erstmal das Positive:

 

GM HFV6 2.8 bis 3.7 ist sehr robust gebaut

 

Opel Deutschland hat mit dieser Motor nichts zu tun, entwinkelt wurde der Motor von GM USA selbst, gebaut von GM Australia ( Holden )

 

LP9 . also der Turbo variante von 2.8 V6 wurde von SAAB entwickelt

 

LP9 hat schmiede Kolben ab Werk und kann problemlos auf standfeste 400PS gebracht werden, ohne jegliche Änderungen am Motor (mehrere Opel OPC Fahren mit dieser Leistung)

 

LP9 (Ausführung dicke Kette) haltenKette2.thumb.jpg.89752614f872936bc7fcf3f677988478.jpg Kette2.thumb.jpg.89752614f872936bc7fcf3f677988478.jpg weit über 500.000km, Kolbenkipper, defekte Lager oder gar Ölschlamm sind unbekannt

 

jetzt das Negative:

 

Steuerkette

 

es gibt 3 Ausführungen

 

1 Ausführung bis Motornummer 022735 hält (bei Ölwechsel 10.000km) ewig

 

2 Ausführung ab Motornummer 022735 hält (auch bei 10.000km Ölwechsel) keine 250.000km

diese Ketten Ausführung hat mit Insolvenz von GM zu tun, man sollte Geld sparen, egal wie

diese Kette haben alle SAAB ab Produktionsmonat (geschätzt) 05 - 06.2007 bis ende der Produktion

 

3 Ausführung. leider SAAB hat diese Ausführung nicht erlebt, ab Produktion 02 - 03. 2012 hält fast genau so lange wie die erste Ausführung

 

also bei kauf von 255PS oder 280PS 9-3 V6 soll eine Steuerkette wechsel fest eingeplannt werden

 

Motor muss nicht raus, es ist fummelig aber geht

 

Kettensatz kostet um die 850-900€ + 10 Stunden Arbeit

 

hier Bilder von dicke 1 Ausführung und dünne 2 Ausführung

 

3 Ausführung ist genau so dünn, allerdings aus besseres Material gebaut

 

Kette2.thumb.jpg.89752614f872936bc7fcf3f677988478.jpg

Kette1.thumb.jpg.9eca8f1375cf5fede15ae3fa63dbd626.jpg

2 Ausführung ab Motornummer 022735 hält (auch bei 10.000km Ölwechsel) keine 250.000km

diese Ketten Ausführung hat mit Insolvenz von GM zu tun, man sollte Geld sparen, egal wie

diese Kette haben alle SAAB ab Produktionsmonat (geschätzt) 05 - 06.2007 bis ende der Produktion

 

3 Ausführung. leider SAAB hat diese Ausführung nicht erlebt, ab Produktion 02 - 03. 2012 hält fast genau so lange wie die erste Ausführung

 

also bei kauf von 255PS oder 280PS 9-3 V6 soll eine Steuerkette wechsel fest eingeplannt werden

 

Das heißt.... die 9-3 III FL Habff er n alle die schlechten Ketten?

Das heißt.... die 9-3 III FL Habff er n alle die schlechten Ketten?

 

Richtig

 

alle SAAB 9-3II ab Produktion 03.2007 und SAAB 9-5II haben die schmale Kette, ein Umrüstung auf die dicke Kette 2004-2007 ist jedoch Technisch möglich

 

hier ein Video wie die Ketten zu wechseln sind. Es ist zwar ein Vectra OPC aber der Motor und Motorraum sind mit SAAB 9-3II identisch

 

Teile gibts und wird es geben noch Jahrelang vor allem was die Technik betrifft, SAAB 9-3 und Opel Signum / Vectra C sind Technisch fast Baugleich, identisch sind die Motoren und Getriebe

Innenraum dagegen (SAAB) ist komplett anders, da passen von Vectra nicht mal die Schrauben

 

GM HFV6 2.8 bis 3.7 ist sehr robust gebaut

 

 

Sehr interessant , aber was sagst du dazu:

 

hab das kürzlich mal gefunden und erklärt meines Erachtens schon die unnötig hohe Reibung an den Kettengliedern ...

 

o.g. Video bestätigt meine Aussage - 10.000 Ölwechsel (Premium Öl) und dann hält ein GM HFV6 ewig

 

ich habe bei mir ein 2.8 V6 mit 535.000km, liegen (ausgebaut aus 2006 Vectra Kombi)

Verschleiß am Zylinder , Kurbel- Pleuellager und Kolben fast null und noch die allererste (dicke) Steuerkette

der Besitzer hat penibel alle 10.000km Ölwechsel gemacht

 

hab der Motor aus reines Neugier zerlegt..... außerdem kein mensch würde ein Motor mit so viel km. Kaufen egal ob der Motor Top ist oder nicht (also zum weiter Verkauf nicht geeignet )

 

es stellt sich aber die Frage warum auf einmal , es war so ende der 90er Anfang 2000, die Hersteller 20.000, 30.000 bis zum 50.000km Ölwechsel Intervalle vorschreiben

 

ganz einfach

 

erstmal sollte jedem klar sein, das jeder Autohersteller an erste stelle an GELD interessiert ist und nicht etwa an Herstellung von Fahrzeugen die sehr lange halten würden

 

alle Automobilhersteller sind Kapitalgesellschaften meistens AG,

wenn unter euch jemand als Geschäftsführer von GmbH oder gar AG tätig ist, weiß ganz genau was für (Straf) rechtliche Verantwortung gegenüber der Firma hat

 

kurz und knapp die Geschäftsführung ist an Neuwagen Verkauf interessiert

 

Neuwagen Käufer sollen dabei möglichst nicht enttäusch werden, d.h. es wird ausgegangen das 95% der Erstbesitzer max. 8 Jahren oder ca. 180.000km das Fahrzeug halten

 

so lange soll der Motor / gesamt Technik halten... und so lange halten die meisten Motoren /Technik tatsächlich aus... auch bei vorgeschriebene Ölwechsel

 

danach geht das Fahrzeug an die Geiz ist Geil Fraktion / Sozialschicht und diese Fraktion interessiert der Autohersteller ein feuchter Dreck , von diese sozial Schicht ist kein Geld zu Verdienen

 

alle meine Hirsch 2.8 V6 sind wie Folgt, um möglichst lange zu halten verbessert

 

1. Kühler gegenüber doppelt so große Alu kühler ausgetauscht

2. Motor Verkleidung und Dämmung von Motorhaube entsorgt

3. Ölwechsel spätestens nach 10.000km ehe nach 8000km

4. Zündkerzen max. 40.000km, wegen Hirsch Software auf 55564748 umgestiegen

 

so halten die bis die Elektrofahrzeuge kommen

Guten Morgen Kammeraden,

nach dem Durchlesen der Steuerkettenproblematik stelle ich mich die Frage: Soll ich preventiv ganzen Kettensatz ersetzen ?

Ich habe keine störende Symptome, der Motor läuft erstklassig, Ölwechsel nach 10.000 km, Auf Uhr habe ich 193 Tkm.

In 160 Tkm habe ich Zündkerze und Zünspulen erneuert. ( B284R BJ 2008, M6, XWD, gechipt von BSR auf 300/482 )

Ich hatte eigentlich vor, nach der Empfehlung von meinem Mechaniker, auf die Fehlermeldung warten ... :-)

 

Gruss aus Tschechien Milan

Ich hatte eigentlich vor, nach der Empfehlung von meinem Mechaniker, auf die Fehlermeldung warten ... :-)

Gruss aus Tschechien Milan

 

Ich mache es auch so, der Meister des Vertrauens meinte dazu "wir warten bis es soweit ist"

Vielleicht sicherheitshalber einen Holden-V6 ins Ersatzteilregal legen?

Sollen relativ preisgünstig und verfügbar sein.

Ich mache es auch so, der Meister des Vertrauens meinte dazu "wir warten bis es soweit ist"

 

Kann schief gehen. Bei mir im TX gab es keine Fehlermeldung. Bis es morgens beim Start bei ca 142000km gekracht hat und ein komplett neuer Motor rein musste.

Ja, da ist was dran. Waren das bei dir damals auch die Ketten?
Ja, die Kette ist damals vermutlich entweder beim Starten oder beim ausschalten am Abend davor übergesprungen. Dann hat es beim starten ganz fiese Geräusche gegeben und einiges war krumm und die Kette ist gerissen.

noch was

 

im Internet zum Verkauf angebotene B284 sind ausnahmslos die Motoren mit kleine/schwache Steuerkette

 

GM hat damals (2012) die Bestände Versteigert

 

nur durch Opel Vertragshändler sind die Motoren Ausführung ab MY2012 zu bekommen, kosten jedoch das zweifache

 

Umrüstung auf dicke Kette ist möglich, jedoch auch die Nockenwellen sollen getauscht werden

Motoren mit dem schwache Kette haben andere Steuerzeiten, d.h. Steuergerät muss auch angepasst oder ausgetauscht werden

 

und ja, die Kette ab ca. 04.2007 reist ohne jegliche Voranmeldung

 

bei (sehr) seltene längung von alte Ausführung, kommt nur die MKL, alte kette kann nicht reisen s. Bilder

, die ist richtig stark ausgeführt

ich würde jedem Besitzer von 2.8 V6 Motor empfehlen der Kühler zu wechseln

 

Kühler kostet um die 480€ + Montage bring aber stabile niedrigere Kühlflüssigkeit Temperaturen insbesondere in warmen Sommer

 

ich kaufe immer do88

 

hier Bilder

 

20190729_150936.thumb.jpg.1e22ce36eb8d61c9e3ddcc2af685ccb5.jpg

20190729_153543.thumb.jpg.7f41d65eb7b7bf39a0a4a70402c72419.jpg

20190729_153543.thumb.jpg.7e8c06f5ced6b051ffc6e9e9403702ea.jpg

Guten Morgen janira und alle Kammeraden,

danke für Deine echt qualifizierte Empfehlungen. Sollte ich aus von Dir beschriebener Grunden trotzdem bei der schwache Steuerkette bleiben,

kannst Du auch vernünftigen Lieferant, bzw. Herrsteller empfehlen ? Gestern habe ich aus Neugier bisschen recherschiert, und habe ich Nichts

überzeugendes gefunden ...

 

Gruss Milan

noch was

 

im Internet zum Verkauf angebotene B284 sind ausnahmslos die Motoren mit kleine/schwache Steuerkette.

Liest Du auch was Du schreibst ?

2006er haben noch die dickere Kette drin und werden im Internet inseriert, mit hohen Laufleistungen sogar !

 

Umrüstung auf dicke Kette ist möglich, jedoch auch die Nockenwellen sollen getauscht werden

Motoren mit dem schwache Kette haben andere Steuerzeiten, d.h. Steuergerät muss auch angepasst oder ausgetauscht werden

Schwachsinn - Nockenwellen bleiben, Stirnräder werden getauscht.

Niki, hör doch einfach auf alle hier mit Fehlinformationen zu versorgen.

Ich habe einen neuen Motor drin, nebst gutem Tuning und verstärkten Ketten, nur dort wird das Steuergerät programmiert.

Du suggerierst hier, das der Wechsel auf die dickere Kette unumgänglich ist- das ist Blödsinn !!

 

und ja, die Kette ab ca. 04.2007 reist ohne jegliche Voranmeldung

Sie reist nicht, sie längt sich !

 

Forums-Trump trifft es, Danke dafür . Ich habt Humor :top::biggrin:

 

Guten Morgen janira und alle Kammeraden,

danke für Deine echt qualifizierte Empfehlungen. Sollte ich aus von Dir beschriebener Grunden trotzdem bei der schwache Steuerkette bleiben,

kannst Du auch vernünftigen Lieferant, bzw. Herrsteller empfehlen ? Gestern habe ich aus Neugier bisschen recherschiert, und habe ich Nichts

überzeugendes gefunden ...

 

In Schweden wirst Du fündig.

 

Klick

 

Gruss Milan

 

 

Liebe Mods, mein Text wird nicht richtig angezeigt.

Könnt ihr das bitte ändern ?

Danke für den Link / Tipp bei Speedparts :top:
Teile gibts und wird es geben noch Jahrelang vor allem was die Technik betrifft, SAAB 9-3 und Opel Signum / Vectra C sind Technisch fast Baugleich, identisch sind die Motoren und Getriebe

Innenraum dagegen (SAAB) ist komplett anders, da passen von Vectra nicht mal die Schrauben

 

 

 

Erstmal das Positive:

 

GM HFV6 2.8 bis 3.7 ist sehr robust gebaut

 

Opel Deutschland hat mit dieser Motor nichts zu tun, entwinkelt wurde der Motor von GM USA selbst, gebaut von GM Australia ( Holden )

 

LP9 . also der Turbo variante von 2.8 V6 wurde von SAAB entwickelt

 

LP9 hat schmiede Kolben ab Werk und kann problemlos auf standfeste 400PS gebracht werden, ohne jegliche Änderungen am Motor (mehrere Opel OPC Fahren mit dieser Leistung)

 

LP9 (Ausführung dicke Kette) halten[ATTACH=full]177781[/ATTACH] [ATTACH=full]177781[/ATTACH] weit über 500.000km, Kolbenkipper, defekte Lager oder gar Ölschlamm sind unbekannt

 

jetzt das Negative:

 

Steuerkette

 

es gibt 3 Ausführungen

 

1 Ausführung bis Motornummer 022735 hält (bei Ölwechsel 10.000km) ewig

 

2 Ausführung ab Motornummer 022735 hält (auch bei 10.000km Ölwechsel) keine 250.000km

diese Ketten Ausführung hat mit Insolvenz von GM zu tun, man sollte Geld sparen, egal wie

diese Kette haben alle SAAB ab Produktionsmonat (geschätzt) 05 - 06.2007 bis ende der Produktion

 

3 Ausführung. leider SAAB hat diese Ausführung nicht erlebt, ab Produktion 02 - 03. 2012 hält fast genau so lange wie die erste Ausführung

 

also bei kauf von 255PS oder 280PS 9-3 V6 soll eine Steuerkette wechsel fest eingeplannt werden

 

Motor muss nicht raus, es ist fummelig aber geht

 

Kettensatz kostet um die 850-900€ + 10 Stunden Arbeit

 

hier Bilder von dicke 1 Ausführung und dünne 2 Ausführung

 

3 Ausführung ist genau so dünn, allerdings aus besseres Material gebaut

 

[ATTACH=full]177781[/ATTACH]

Mein TX (automat) hat schon ein Kette wechsel gehabt; welcher Ausführung hat der Wagen jetzt? Teilnr. 12633451, 12633452. Glückerlicherweise hat der Vorbesitzer die Rechnung bezahlt...

Guten Morgen janira und alle Kammeraden,

danke für Deine echt qualifizierte Empfehlungen.

Ähm, das mit qualifiziert war wohl ein Witz, oder?

Ähm, das mit qualifiziert war wohl ein Witz, oder?

 

Oder [mention=12497]Levardi[/mention] hat die gegenseitigen Bashing-Exzesse noch nicht registriert, weil er noch nicht so lange und so aktiv am Forum teilnimmt..?.

Oder [mention=12497]Levardi[/mention] hat die gegenseitigen Bashing-Exzesse noch nicht registriert, weil er noch nicht so lange und so aktiv am Forum teilnimmt..?.

 

Oder betrachtet diese unvoreingenommen aus Distanz...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.