Zum Inhalt springen

Welche alu Winterräder für 9-3 Cabrio, was habt ihr drauf?

Empfohlene Antworten

Hallo,

 

Wie der Titel es schon sagt, suche ich alu Winterfelgen für ein 2010er Cabrio (tid) es soll nichts protziges sein da es der Wagen meiner Freundin ist... die Reifen sollten auch nicht zu breit sein, dachte an 205er da sie durch jedes Wetter kommen muss...

 

Hat jemand die 16 Zoll Ronal Turbo Felgen probiert? Wie sehen die am Cabrio aus?

 

Eine andere Alternative wäre gebrauchte 17 Zoll Saab Felgen, kann man da 205er Reifen aufziehen?

 

Da die Wagenfarbe dunkel grau ist hatte ich als Idee die Felgen grau lackieren zu lassen.

 

Vielleicht kann jemand "aftermarket Felgen" empfehlen was gibt es da für Alternativen?

 

(Ich habe seit 20 Jahren Stahlfelgen auf meinem 900er deshalb ist diese Aufgabe Neuland für mich)

 

bin gespannt auf eure Anregungen!

 

Yves

 

so sehen die Felgen am 2005cab in schwaz aus, wenn die Bilder nicht reichen muß ich noch mal kramern.....

 

http://www.saab-cars.de/gallery/albums/das-9-3cabrio.436/

Oha Oha... :eek:asdf

Scheint mit seiner Stammkundschaft genug verdienen zu können. Hatte vor drei oder Jahren mal wegen Hirsch Felgen angefragt. Antwort war ähnlich.

 

Eigentlich schön, wenn ein Kfz-Betrieb nicht auf den schnellen Reibach durch das Verchecken begehrter Teile aus ist, sondern diese für die Werkstatt-Stammkundschaft reserviert.

Eigentlich schön, wenn ein Kfz-Betrieb nicht auf den schnellen Reibach durch das Verchecken begehrter Teile aus ist, sondern diese für die Werkstatt-Stammkundschaft reserviert.

:rolleyes:

Hallo zusammen,

für den TTiD meiner Frau habe ich noch einen Satz 18 Zoll Felgen (original Ssab), die ich gerne mit 225/45 R18 Winterreifen bestücken möchte. Auch wenn diese Kombination nicht unbedingt für den Winter zu empfehlen ist, frage ich, ob ich einen 18 Zoll Reifen als Winterreifen fahren darf.

Im COC ist diese Ausführung nicht für Winterreifen angegeben.

Gruß

Meinst Du Angaben wie diese hier:

upload_2017-9-26_15-22-28.png.8431bbde9be46b5acaec28b8f3c53a7b.png

 

Dies bedeutet in diesem Fall, dass erstere in allen Varianten gefahren werden dürfen, die folgenden zwei nur als Sommer- und die letzten beiden nur als Winterreifen. Ich weiss nicht, wie Ganzjahresreifen behandelt werden - vermutlich als M+S, da dies angegeben ist.

 

Ich vermute, dies ist eher auf Grund von Sicherheitserwägungen so vorgesehen, denn technisch passen ja alle angegebenen Reifen. Bei uns in der Schweiz ist die Freigängigkeit relevant, d.h. Reifen/Felge dürfen nirgendwo anschlagen oder schleifen. Hier wird nicht so sehr in Sommer- und Winterreifen unterschieden (nur bei den kleinen 16" und 17") und ich könnte Deine gewünschte Kombination ohne weiteres auf meinen TTiD aufziehen:

upload_2017-9-26_15-32-1.png.da588487d6b2258b04541b4ef5044e90.png

 

Deine Zulassungsstelle müsste Dir sagen können, ob dies eingetragen werden könnte.

Hey,

ja genau dies meinte ich.

Bei der Felgengröße R18 wurde nur auf die Sommerreifen hingewiesen. Somit scheinen die Winterreifen auf R18 nicht erlaubt zu sein. Dann muss ich das einmal bei der örtlichen Zulassungsstelle erfragen.

Herzlichen Dank

Ich gucke mal im WIS nach ob da etwas dazu steht ……

 

Gruß, Thomas

Aber warum sollen 18“ nicht erlaubt sein als Winterbereifung? Was würde wenn dafür/ dagegen sprechen?

Nur so ein Gedanke dazu……

 

Gruß, Thomas

Hallo brose,

ich bin ja auch der Meinung, dass das technisch überhaupt kein Problem darstellt. Nur wie auch TurboChris geschrieben hat, ist auf dem mit geschickten Bild zu erkennen, das diese Kombination nur mit den Sommerreifen zugelassen ist.

Gruß

Laut WIS ist keine Kombination in 18" für Winterreifen angegeben, aber wo ist dann der Unterschied zwischen Sommer und Winterreifen in der gleichen Dimension und sonstigen technischen Merkmalen?

Ich sehe da keinen zwingenden Grund das nicht eingetragen zu bekommen...........

 

Was wäre denn in dem Falle das man 18" Sommerreifen eingetragen hat und einfach Winterreifen aufziehen würde? Es geht doch nur um die Dimension, der Rest ist dem Auto doch ziemlich egal...........

 

Gruß, Thomas

Hallo brose,

ich bin ja auch der Meinung, dass das technisch überhaupt kein Problem darstellt. Nur wie auch TurboChris geschrieben hat, ist auf dem mit geschickten Bild zu erkennen, das diese Kombination nur mit den Sommerreifen zugelassen ist.

Gruß

Ich fahre auf meinem Aero Sommerreifen als auch Winterreifen jeweils auf einem Satz ALU50 Felgen, mit der gleichen Dimension und den sonstigen technischen Merkmalen, bei mir hat der TÜV dahingehend noch nie etwas gesagt, Dimension stimmt, Geschwindigkeitsbereich stimmt, Lastindex stimmt, alles gut..........

 

Gruß, Thomas

Eventuell hat es mit der Verwendung von Schneeketten zu tun?
Eventuell hat es mit der Verwendung von Schneeketten zu tun?

Die bekäme ich eh nicht montiert……soviel Luft hab ich nicht im Radkasten……

 

Gruß, Thomas

ich fahre wie brose auch im Winter 18 zöllig, der TÜV - bei mir immer im Dezember - hat bislang noch nie mit den Augen gerollt....

Technisch ist es ja kein Problem, aber im CoC eben nur mit Sommerreifen eingetragen:

upload_2017-9-27_8-44-17.png.18ecd331b780c3e2c3b24caac3103178.png

 

Die Frage ist eben, ob der Hinweis auf Sommerreifen auch zulassungstechnisch verbindlich ist oder nur einen "Empfehlungscharakter" hat.

  • 1 Monat später...

Moinsen,

Auf mein Saabrio sind des winters 205/55 R 16 92W ... die Michelin Alpin 4 waren etwas durstig ... vorne nun Continental GP 860 ... 0,2l sparsamer , diese bauen aber auch in Realität nur 180mm auf ...

 

Der LASTINDEX für 18 Zoll kam mir mit 95 auch übertrieben hoch vor und der TÜV SÜD Mann hat mal Achslasten und KW und Vmax in eine Formel gegeben und :

Er sagte egal welche Felgendurchmesser oder Schulterhöhen : LASTINDEX 90 reicht für den 9-3 III ( Vmax 220km/h ) also mit einem V dahinter.

Niedriegere Indexe scheint es bei 45mm Schulterhöhe nicht zu geben ... ich werde auch auf 40mm reduzieren und hoffen dass er nächsten sommer nicht so genau hinschaut. ( Fährt jemand die good year eff grip performance ? )

warum nimmst Du nicht 45er? Der wird mit 40ern doch nur härter und aussehen tut es auch nicht so pralle. Für 45er gibt es eine Freigabe von Saab (bei Verwendung von Saab-Felgen), bei 40ern nicht.

Aber unbedingt den Traglastindex der Freigabe beachten, egal was ein TÜVer ausrechnet. 220kmh genügt nicht, es gibt bei der Errechnung noch eine höhere Obergrenze.

Seit heute steht mein 9-3 nun auch auf Winterrädern:

Ich bin da ganz phantasielos - im Sommer und Winter gibt es die gleichen Alufelgen :eek:

IMG_4554.thumb.JPG.7c814ccc377f34996d56fb6673a5ee82.JPG IMG_4556.thumb.JPG.34d78da00f33c6fc20202e137692f8f9.JPG

Seit heute steht mein 9-3 nun auch auf Winterrädern:

Ich bin da ganz phantasielos - im Sommer und Winter gibt es die gleichen Alufelgen :eek:

[ATTACH]136573[/ATTACH] [ATTACH]136574[/ATTACH]

Ist bei meinem Aero genauso……:smile:……

 

Gruß, Thomas

  • 1 Jahr später...
...

Auf mein Saabrio sind des winters 205/55 R 16 92W ...

 

Ist das ein Aero?

(dachte bei Aero wäre nur 17" Mindestumfang möglich)

Ist das ein Aero?

(dachte bei Aero wäre nur 17" Mindestumfang möglich)

Kommt (auch) auf die verbaute Bremse an……

 

Gruß, Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.