Veröffentlicht September 14, 20177 j Hallo zusammen, mein fünfter Gang lässt sich nur schwer einlegen, der Silentblock ist neu zusätzlich mit Kabelbindern zusammengehalten. In der Sufu steht , dass man am Schalthebel unten den Stift justieren kann, rein oder rausdrehen. Wie macht man das genau bzw. wo sitzt den das Gewinde dafür. Brachialmethoden wie den stift im Schraubstock einklemmen und dann den ganzen Schalthebel drehen traue ich mich nicht. Es gibt doch bestimmt eine elegantere Methode. Viele Grüße Klaus
September 14, 20177 j Autor Kleiner Nachtrag: Es handelt sich um einen 900i 16V Bj.91, das Getriebe stammt aus einem LPT Bj.93
September 14, 20177 j Ob der Stift tatsächlich ursächlich ist, müßte sich meines Erachtens testen lassen, wenn man ihn, wie sonst zum Einlegen des Rückwärtsganges, beim EInlagen des 5. Ganges hoch zieht. Ansonsten hatte ich seit Erwerb des TuCabs 2004 den netten Effekt, dass der 5. Gang sich überhaupt nicht einlegen lies. Und zwar dies völlig unanhängig vom externen (!) Schaltgestänge. Am Ende war es nichts weiter, als eine offenbar fest gesottete Schaltwelle im Getriebe selbst, welche sich zuerst nur mit sanfter Gewalt (per Gummihammer rein, und per Montierhebel und geöffenetem Seitendeckel wieder raus) bewegen lies. Nach bestimmt 50maligem Bewegen und gleichzeitigem 'Fluten' aller erreichbaren Gleitstellen mit besonders dünnem Öl (glaube, war Rostlöser o.ä.) war das Problem dauerhaft behoben. Seither fährt das TuCab wieder mit ganz sauber und problemlos einlegbarem 5. Gang.
September 14, 20177 j Gibt auch im WHB ein Maß wie weit der Stift raus soll/darf. Bin unterwegs, hab keins dabei
September 14, 20177 j Der besagte Stift muss doch unten "geführt" werden. Wie ist das gelöst? Kann das verschleißen?
September 14, 20177 j Autor Wie der besagte Stift funktioniert bzw. welche Aufgabe er hat weiß ich auch nicht , Verschleißspuren sind jedenfalls sichtbar. Ich hatte mal die Gelegenheit bei gleicher Problemlage einen anderen, wohl besser eingestellten Schalthebel zu testen (damals betraf es auch noch den R-Gang) und die Schaltung funktionierte wieder, deshalb verpreche ich mir von der Justierung etwas. Ich weiß bloß nicht wie das geht. Hat nicht jemand eine kurze Anleitung parat? Das anlüpfen des Ringes für den R-Gang führte zu keiner Verbesserung (Fahrzeug ist momentan aufgebockt, werde es morgen auf der Straße noch mal versuchen.
September 14, 20177 j Das anlüpfen des Ringes für den R-Gang führte zu keiner VerbesserungDann sollte der Stift meines Erachtens an der Geschichte unschuldig, oder zumindest nicht der alleinige Übeltäter, sein. Siehe auch #3.
September 15, 20177 j ...deshalb verpreche ich mir von der Justierung etwas. Ich weiß bloß nicht wie das geht. Hat nicht jemand eine kurze Anleitung parat? Manschette lösen , 3x Torx 25 (?) Schrauben raus Schalthebel entnehmen, Länge des Stiftes messen (zur Nachkontrolle, Soll liegt bei 20-22 mm) Sicherungsstift rausziehren Stift herausdrehen (ca. 2mm für den Anfang) Sicherungsstift wieder rein und Testen. Bearbeitet September 15, 20177 j von klaus
September 15, 20177 j Achso Klaus, Du meinst, der Stift könnte aktuell zu kurz sein, und der 5. deshalb mangels sauberer Führung nicht rein gehen? Ja, das ist natürlich auch ein guter Ansatz, denn ich dann für deutlich wahrscheinlicher erachte, als noch so eine fest gesuppte Schaltwelle wie damals beim TuCab.
September 15, 20177 j War bei mir auch eine längere Baustelle, zum verrückt werden. Ich hab den Stift eingestellt, dann ging es wieder für 2 Tage, dann bestand das Problem wieder. So wie es Klaus beschrieben hat, ist es der richtige Weg, nix mit Gewalt oder einspannen. Ring raus und Länger laut WHB einstellen, Ring wieder rein. Bei mir war es letztendlich eine verschlissene Kugel. Prüf die Kugel, die besteht aus einem Innenteil, welches auf dem Schaltstock gepresst ist und der äußeren Kugel. Sitzt die äußere Kugel nicht exakt mittig auf dem Innenteil, musst du diese tauschen, gebrauchten Ersatz suchen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.