März 18, 20196 j Schau mal in die Leitungspläne.pdf, die ich dir geschickt habe, da steht drin, wie es bei meinem ist. Da hängt der Vakuumimpulsschalter in der Tat an einem der 3fach-Verteiler am Ansaugkrümmer (Pfeil): Der Verteiler hängt an der DK (Pfeil)
März 18, 20196 j Autor :redface:Ja, stimmt, jetzt sehe ich es wieder. Ich hatte die Jetronic Bilder sehr genau gelesen. Den Vollastschalter habe ich übrigens an der DK. Und mein Benzinrelais-Doppelblock ist anders.
März 18, 20196 j Den Vollastschalter habe ich übrigens an der DK.Welchen meinst du jetzt...? Die 203 sitzt auch bei meinem dort... Und Benzinpumpenrelais - das ist nochmal ein Thema für sich , das hatte ich in meinem Thread irgendwo auch schon mit kratzecke hin und her diskutiert. Fakt ist aber (und ich weiß immer noch nicht, warum): mit dem großen, doppelten Relais, das eigentlich in das Auto gehört, springt meiner einfach nicht an - mit dem kleinen Relais dagegen problemlos.
März 18, 20196 j Autor Das Ding - im BILD - habe ich nicht. Verteiler kommt immer VOR die DK .... habe ich hier gefunden. https://www.saab-cars.de/threads/anschluss-zzp-verstellung-an-drosselklappe.43950/ https://www.saab-cars.de/threads/8-tu-drosselklappe.54336/#post-1051904 Aber die anderen Schläuche werde ich so legen wie bei Dir. Morgen kommt endlich der Kraftstoff-Druckspeicher. Meiner macht mittlerweile beim Anlassen kleine Brennstoffpfützen. Bearbeitet März 18, 20196 j von HAGMAN
März 18, 20196 j Verteiler kommt immer VOR die DK .... habe ich hier gefunden. https://www.saab-cars.de/threads/anschluss-zzp-verstellung-an-drosselklappe.43950/ Ja, das ist doch der Stutzen, an dem sie auch bei meinem hängt?! Das Ding - im BILD - habe ich nicht.Sollte doch aber da sein - und zwar hier: Ist Nr.196 im Schaltplan, Ladedruck-Schalter, schließt bei 0,25...0,30 bar und legt bei nicht voll geöffneter DK den Pin7 des Lambda-StG an Masse -> Taktrate fix 85% zur Anreicherung bei Ladedruck.
März 18, 20196 j Autor Ja, das ist doch der Stutzen, an dem sie auch bei meinem hängt?! Sollte doch aber da sein - und zwar hier: [ATTACH=full]158509[/ATTACH] Ist Nr.196 im Schaltplan, Ladedruck-Schalter, schließt bei 0,25...0,30 bar und legt bei nicht voll geöffneter DK den Pin7 des Lambda-StG an Masse -> Taktrate fix 85% zur Anreicherung bei Ladedruck. Habe ich (noch) nicht gefunden. MannOMann. Kein Wunder dass der nicht lief bei Kauf. Der Aktivkohlebehälter war undicht - hatte ich zur Fehlereingrenzung 2017 angeklemmt.
März 18, 20196 j hatte ich zur Fehlereingrenzung 2017 angeklemmt.an - oder doch ab? Die beiden Buchstaben liegen auf der Tastatur so verdammt dicht nebeneinander... edit Ich bin erst morgen wieder hier - gute Nacht!
März 18, 20196 j Autor ABgeklemmt. Deinen Thread zum Pumpenrelais habe ich ANgelesen...der wird noch mal richtig gewürdigt. Aber erstmal muss ich den Motorraum weiter sortieren. Gute Nacht Bearbeitet März 18, 20196 j von HAGMAN
März 19, 20196 j Autor Moin. Kein Drucksensor verbaut - aber eine Kabelbrücke. Sieht Original aus. Also keine Anreicherung bei Ladedruck. Habe aber so einen Schalter gefunden .... in der Tempomatkiste. . Schalter ÖFFNET bei 0.35 bar. Baue ich ein. Grün/Rot ist für den Tempomat. 9555361. Denke, damit läuft er besser Bearbeitet März 19, 20196 j von HAGMAN
März 19, 20196 j Aber die Kabelbrücke hat zwei gelbe Kabel - schau mal in den Schaltplan, die Farben passen nicht zum Druckschalter, der müsste zwei rot/weiße Kabel haben. edit Ich hab gerade nochmal in den 87er Schaltplan geschaut (müsste ich dir auch geschickt haebn) - das ist ja richtig so, der hat dieses Ladedruckventil serienmäßig gar nicht! So gleich sind da 87 und 88 dann doch nicht! Sollte sich aber einfach nachrüsten lassen mit einer Verbindung zwischen Kontakt 1 (offen) des DK-Schalters und Pin 7 des Lambda-StG.
März 19, 20196 j Verteiler kommt immer VOR die DK (Richtung Einlassventil). Der Zündzeitpunkt soll ja auch abhängig von der Motorlast verstellt werden. Der Druck im Kanal der Dk (Richtung Luftfilter) hängt ja auch in erster Linie vom Zustand des Luftfilters ab (edit beim Sauger natürlich, beim turbo ist es etwas komplexer) Bearbeitet März 19, 20196 j von saab900turbo
März 19, 20196 j Verteiler kommt immer VOR die DK (Richtung Einlassventil).Das wiederum wäre HINTER der DK (wir reden doch von der Luftstromrichtung?)! Und nach der Schemazeichnung wäre HINTER der DK richtig: Aber ich hab das bei meinem noch nicht überprüft - der in #426 gezeigte Anschluss (Pfeil) ist doch der richtige, oder?!
März 19, 20196 j Habe aber so einen Schalter gefunden .... in der Tempomatkiste. . Ohne diesen Schalter mit dem weißen Hütchen wird der Wagen nie gescheit laufen. Bei meinem war das Teil auch defekt als ihn gekauft hatte. HFT hatte mir da übergangsweise was gebastelt, bis ich einen Ersatzschalter bekommen hatte, was nicht einfach war. Ich würde ja noch ein paar Fotos aus meinem Motorraum beisteuern, leider ist der Wagen gerade zur Inspektion...
März 19, 20196 j Ohne diesen Schalter mit dem weißen Hütchen wird der Wagen nie gescheit laufen. Ja, es wird ja sicher seinen Grund gehabt haben, dass man den Schalter im MJ88 dann zugefügt hat. Serienmäßig aber schien er ja 1987 noch nicht gewesen zu sein.
März 19, 20196 j dass man den Schalter im MJ88 dann zugefügt hat. Ok, das wusst ich so nicht, dachte der wäre Serie bei allen TU8 mit Kat, LLK und APC. Meiner ist ja ebenfalls ein 87er aber MY88. Mist, ich will euch hier nicht durcheinander bringen.
März 19, 20196 j Ok, das wusst ich so nicht, dachte der wäre Serie bei allen TU8 mit Kat, LLK und APC. Meiner ist ja ebenfalls ein 87er aber MY88. Mist, ich will euch hier nicht durcheinander bringen. Meiner ist ebenfalls EZ87 MJ88 Geht mir aber genauso - ich habe mich ja auch primär mit meinem speziell beschäftigt, und die Unterschiede zu anderen habe ich auch nur nebenbei mitbekommen. Und die (nicht passenden) Schaltpläne im Bentley haben es anfangs auch nicht einfacher gemacht , bis ich mir das für mein MJ passende WHB mit den (korrekten) Schaltplänen besorgt habe. Und MJ87 und 89 sind da auch mit drin. Wenn ich da an die vielen Abweichungen bei den anderen MJ und den anderen Ausführungen (ohne Kat, ohne Turbo) denke, dann bin ich weit entfernt davon zu behaupten, dass ich mich mit der K-Jet auskenne, das ist wirklich nur punktuell auf mein Modell bezogen.
März 19, 20196 j Autor So, Ihr beiden 8V Spezis (zu denen ich auch irgendwann gehören möchte) - lasst überlegen, warum das Taktventil weiß, das es (grob gesagt - über Tankrückfluss-Steuerdruck-Systemdruck) Richtung Anfettung takten muss. (Den Mechanismus über Stauscheibe-Steuerkolben nicht vergessend - aber je mehr Systemdruck desto mehr Auswirkung 1) Vollastschalter schließt 2) Beschleunigungsschalter bekommt eine Druckänderung und schließt kurz 3) ?? Nur der weiße Schalter. Da ansonsten Mengenteiler. Warmlaufregler. Steuergeröt. Relais etc. beim 87/88iger Modell gleich sind halte ich eine Nachrüstung für richtig. Heute kommt der neue „0438 178 030“ für 190 Euro. Der Beschleunigungsschalter wird an der Ansaugbrücke sein. Dann Probefahrt. Bin sehr gespannt. Die LED‘s im Motorraum sind auch interessant. Eigentlich einen Film wert. Weiss aber nicht wie das geht. Bearbeitet März 19, 20196 j von HAGMAN
März 19, 20196 j So, Ihr beiden 8V Spezis (zu denen ich auch irgendwann gehören möchte) Ich hoffe, ich bin damit NICHT gemeint, denn das wäre zu viel der Ehre...im Gegenteil, ich bewundere wie ihr euch der Sache widmet. Bei solch einem Problem gebe ich den Wagen lieber einfach gleich zum Profi und hole in anschließend perfekt laufend ab.. Bei mir war auch einiges im Argen. Der Vorbesitzer hat irgendwie die komplette K-jet überbrückt. Im Motorraum war auch noch eine Blinkleucht aus einem Seitenblinker verbaut die irgendwie in das K-jet System eingeschleift wurde und deren Funktion ich bis heute nicht nachvollziehen konnte. Teilweise fehlten Komponenten. Erst lief er und dann ging gar nichts mehr.
März 19, 20196 j Das wiederum wäre HINTER der DK (wir reden doch von der Luftstromrichtung?)! Und nach der Schemazeichnung wäre HINTER der DK richtig: [ATTACH=full]158536[/ATTACH] Aber ich hab das bei meinem noch nicht überprüft - der in #426 gezeigte Anschluss (Pfeil) ist doch der richtige, oder?! Wegen 'VOR' und 'NACH' Definition hatte ich ja das Einlassventil erwähnt :-) Fakt ist das der Unterdruck im Saugrohr (der durch den Motor erzeugt wird) zum Verstellen des Zündzeitpunktes verwendet wird. DK zu - großer Unterdruck, DK auf - geringer Unterdruck bzw. Überdruck beim Turbo.
März 19, 20196 j lasst überlegen, warum das Taktventil weiß, das es (grob gesagt - über Tankrückfluss-Steuerdruck-Systemdruck) Richtung Anfettung takten muss. Das zeigt der Ausschnitt: wann immer einer der drei bezeichneten Pins 7, 11 oder 12 des L-StG an Masse gelegt wird, schaltet dieses auf die jeweilige angegebene fixe Taktfrequenz: K-Jet kann (manchmal ) so einfach sein...!
März 19, 20196 j Autor Das zeigt der Ausschnitt: wann immer einer der drei bezeichneten Pins 7, 11 oder 12 des L-StG an Masse gelegt wird, schaltet dieses auf die jeweilige angegebene fixe Taktfrequenz: [ATTACH=full]158570[/ATTACH] K-Jet kann (manchmal ) so einfach sein...! Das ist ein schönes Bild. Das drucke ich heute mal aus .. kann den Abend mit der nächsten Probefahrt kaum erwarten.
März 19, 20196 j Mit dem DK-Schalter hast du das doch sogar schon ausprobiert: Vollast - man kann auch im Leerlauf mal den DK Schalter drücken. Die Pulsrelation geht vom Pendeln um die 50iger Mitte direkt auf 92
März 19, 20196 j Autor So. Da isser - 047 alt, 030 neu. Schluss mit den Spritflecken, dem Geruch, der Brandgefahr. Er ist teuer, aber selten. Ich habe jetzt nur noch bei Skanxx x so ein Ding bekommen. Wer die 190 Euro abzwacken kann ... sollte sich vielleicht so ein Ding als 8V Fahrer weglegen. Bearbeitet März 19, 20196 j von HAGMAN
März 19, 20196 j Der liegt bei mir auch schon in Reserve - der alte tuts aber noch (keine Ahnung, welche Nummer er hat).
März 19, 20196 j Autor Verteiler (DK) und Beschleunigungsschalter (Ansaugbrücke) richtig angeschlossen. Den Stecker mit der gelb/weißen Kabelbrücke habe ich entfernt. Wenn er offen ist, ist das APC aus. Reagiert auch nicht mehr mit dem „Klack“ aufs Bremspedal. Der Stecker wird für den Tempomat-Unterdruckschalter sein. Der 3er Tempomststecker für die Tempomatpumpe ist daneben. Das wäre also auch geklärt - Baujahr 87 gleich Schaltplan 87.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.