Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Auch nach 3 mal durchlesen verstehe ich die Frage nicht.
  • Antworten 93
  • Ansichten 7,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Noch mal eine letzte Frage, bevor ich bestelle: Im Fahrzeugschein sind 195/65 R15 91 V eingetragen, ich habe das Schreiben mit den zulässigen Kombinationen zur Kenntnis genommen, aber nur zur Sicherheit noch mal die Frage: Natürlich kann ich Reifen auf den Superaero Felgen fahren, die mit 205/50 R16 91W angegeben sind, richtig?

@ Theodor: Hast Du das (# 42) in den letzten 4 Monaten vergessen oder noch gar nicht gelesen?

Oder steht nur Dein Avatar im (derzeit nicht benötigten) Fußballtor ?

 

 

Mit den passenden Reifen ist das auch kein Problem. Fahre ich selbst als 205/45/17 auf meinem 900er 16S. Die Außenmaße entsprechen dabei etwa denen der 205/50/16.

Von den 9k laufen im Sommer 2 mit 215/45/17, welche im Abrollumfang dann eher den 205/55/16 entsprechen.

 

Alles, was in der ABE (incl. Nachträgen) steht, ist ohne weitere Eintragung zulässig.

 

Obwohl auch ich, zu meiner vollsten Zufriedenheit, beim CS Anni 17 Zöller mit 225/45 Reifen eingetragen habe, führe ich sicherheitshalber auch noch das Papier der Saabfreunde Erftkreis als Kopie, siehe Dein link (# 5) in Deiner Frage # 41 (für evtl. Räderwechsel) mit.

 

Und wenn Du es uns allen immer noch nicht glaubst, laß Dirs halt vom ADAC, TÜV/Dekra, oder einem Verkehrs-Rechtsanwalt bestätigen, wobei ich an deren Kompetenz (siehe mein aktueller TÜV-Fred) zu Recht meine Zweifel habe :biggrin: !

Bearbeitet von troll13

Noch mal eine letzte Frage, bevor ich bestelle: Im Fahrzeugschein sind 195/65 R15 91 V eingetragen, ich habe das Schreiben mit den zulässigen Kombinationen zur Kenntnis genommen, aber nur zur Sicherheit noch mal die Frage: Natürlich kann ich Reifen auf den Superaero Felgen fahren, die mit 205/50 R16 91W angegeben sind, richtig?

Sowohl der Lastindex 91, wie auch der Geschwindigkeitsindex sind korrekt...und die Reifengröße ebenfalls.

Aber diese Frage wurde schon von vielen Usern hier beantwortet. :smile:

Und wenn Du immer noch Zweifel hast, fahre zum Reifenhändler. Die Jungs haben komplette Dateien und können Dir ganz genau erzählen, was Du an Dein Auto dranschrauben kannst und darfst. Nicht nur Reifen, sondern auch Felgen.

Kannst Du aber auch selber, wenn Du die Schlüsselnummern zur Hand hast.

www.Premio.de

www.vergölst.de

www.reifen vor ort.de

reifenfinder.de

usw.

Bearbeitet von der41kater

Vorgestern Abend bestellt, heute Nacht um 2:13 kam die Versandmail, um 8:30 waren sie da - ich kann da check24.de empfehlen, waren auch die günstigsten. Leider kann sie mir heute keiner draufziehen...
Vorgestern Abend bestellt, heute Nacht um 2:13 kam die Versandmail, um 8:30 waren sie da - ich kann da check24.de empfehlen, waren auch die günstigsten. Leider kann sie mir heute keiner draufziehen...

 

Hattest Du auch den 10 € Gutschein bekommen?

 

Habe mir schnell ne Lambdasonde bestellt.

 

Ja Bestellungen gehen im Moment erfreulich schnell, muss bei Check24 nicht immer so sein...

 

Empfehle noch Rakuten.de :top:

  • 3 Wochen später...

Ich habe eine (bisher) negative Erfahrung gemacht und könnte nun entsprechendes Lehrgeld bezahlen: ich habe über check24.de Reifen bestellt, von denen einer laut Euromaster (aufziehende Werkstatt) einen Höhenschlag hat. Ich war nämlich ein zweites mal bei Euromaster zum nachwuchten mit dem Ergebnis, dass nur 5 Gramm nachgewuchtet wurden und sich der Reifen auf der Maschine heben und senken würde.

 

Nun hat mir Check24 ein Formular zu gesendet mit dem Hinweis, dass ich den Reifen, wenn er denn nicht magelhaft wäre, auf eigene Kosten hin und her senden müsste.

 

Ich habe also nun folgende Kosten:

 

- ich musste zum nachwuchten fahren + anschließende Probefahrt

- ich muss nun den Reifen abziehen lassen um ihn zu verschicken

- ich muss später einen Reifen wieder draufziehen lassen + Probefahrt

 

Als Antwort auf mein Reklamationsgesuch habe ich bisher folgendes erhalten:

 

"wir haben für Sie folgende Mitteilung von unserem Partner Master Tires zu Ihrer Bestellung xxx:

 

 

anbei ein Beanstandungsformular – bitte komplett ausgefüllt und 2x unterschrieben an uns zurückreichen.

 

Bitte beachten Sie, dass ggf. Kosten im Falle einer abgelehnten Reklamation Ihnen in Rechnung gestellt werden.

 

 

Wie viele Reifen sind betroffen?

 

 

 

Freundliche Grüße

 

Master Tires"

 

+ ein Beanstandungsformular für Reifen

 

 

 

Ich spüre nur eine leichte Vibration wenn ich bei ca. 100-900 km/h vom Gas gehe, sollte ich alles so lassen, wie es ist? Oder nutze ich die Zeit, in welcher der Wagen gerade eh nur rumsteht und beiße in den sauren Apfel? Melde ich bei check24.de direkt meine Unzufriedenheit an?

 

Edit: ja, der Saab, der kann was ;) ich reduziere 900 auf 90 km/h ;)

Bearbeitet von Theodor

...wenn ich bei ca. 100-900 km/h vom Gas gehe,

So bei 240 km/h würde ich den rechten Fuß etwas lupfen... :rolleyes:

Wie heißt es so schön? Wer billig kauft, kauft zwei mal!

Aber im Ernst: Sprich mit der Reifen-werkstatt, ob sie Dir den Höhenschlag schriftlich geben oder gleich das Formular ausfüllen (wirkt fachmännisch/amtlicher). Außerdem haben auch Intenethändler ein Telefon, mit dem man diese Fragen klären kann (auch wenn sich da die Spreu vom Weizen bzgl. Service / Callcenter trennt).

Ich handhabe das seit Jahren mit allen Fahrzeugen so: Ich frage mit dem gezeigten Reifen....-Preisausdruck nach dem bestmöglichen Preis meines lokalen Dealers und bestelle dann (meist für ein paar Euro mehr) dort und habe alles aus einer Hand (mußte auch schon bis 5 mal nachwuchten und neu aufziehen lassen!).

Wie heißt es so schön? Wer billig kauft, kauft zwei mal!

Aber im Ernst: Sprich mit der Reifen-werkstatt, ob sie Dir den Höhenschlag schriftlich geben oder gleich das Formular ausfüllen (wirkt fachmännisch/amtlicher). Außerdem haben auch Intenethändler ein Telefon, mit dem man diese Fragen klären kann (auch wenn sich da die Spreu vom Weizen bzgl. Service / Callcenter trennt).

Ich handhabe das seit Jahren mit allen Fahrzeugen so: Ich frage mit dem gezeigten Reifen....-Preisausdruck nach dem bestmöglichen Preis meines lokalen Dealers und bestelle dann (meist für ein paar Euro mehr) dort und habe alles aus einer Hand (mußte auch schon bis 5 mal nachwuchten und neu aufziehen lassen!).

Ich halte das ähnlich. Ich bekomme immer einen vernünftigen Preis, habe aber die Werkstatt immer in der Hinterhand wenn ich mal kurzfristig Hilfe brauche.

... ich habe über check24.de Reifen bestellt;)

 

Nur der Vollständigkeit halber:

Um welche Reifen (Marke und Grösse) handelt es sich nun...?

Ich habe eine (bisher) negative Erfahrung gemacht und könnte nun entsprechendes Lehrgeld bezahlen: ich habe über check24.de Reifen bestellt, von denen einer laut Euromaster (aufziehende Werkstatt) einen Höhenschlag hat.

Willst Du nicht wenigstens preisgeben, um welche Reifenmarke es sich handelt? Das wäre das erste (und eigentlich fast einzige), was mich interessiert.

 

Ich halte das ähnlich. Ich bekomme immer einen vernünftigen Preis, habe aber die Werkstatt immer in der Hinterhand wenn ich mal kurzfristig Hilfe brauche.

Genau. Noch nie habe ich erlebt, daß der Handel vor Ort den Internetpreis nicht mitgehen konnte. Und man hat einen Ansprechpartner mit Service vor Ort und keine Scherereien im Ernstfall.

Ich halte das ähnlich. Ich bekomme immer einen vernünftigen Preis, habe aber die Werkstatt immer in der Hinterhand wenn ich mal kurzfristig Hilfe brauche.

 

seh ich auch so, und mehr wie 40-50€ hat das noch nie ausgemacht, also 10€ je Reifen dafür:

... rundum Service ....

Genau. Noch nie habe ich erlebt, daß der Handel vor Ort den Internetpreis nicht mitgehen konnte. Und man hat einen Ansprechpartner mit Service vor Ort und keine Scherereien im Ernstfall.

kann ich leider nicht bestätigen ...

bestelle seit nunmehr 5 Jahren bei einem versender aus SH

weder bei WW Reifen (LLKW) noch bei "16 / "17 für 9-3 kamen die lokalen Händler mit (ca +30%)

allerdings habe ich die Möglichkeit die Reifen bei einem Freund montieren zu lassen

Auch wenn die drei Buschstaben ATU hier in diesem Forum doch häufig ungerne gehört werden, bin ich bisher in puncto Reifenmontage dort immer gut gefahren. Der Internetpreis wird gehalten, vor Ort montiert und ausgewuchtet und wahrscheinlich ggf. nachgebessert, habe ich jedoch noch nicht erlebt. MeineEerfahrungen mit denen beschränken sich allerdings auf das Thema Reifen und den ein oder anderen Einkauf von Verbrauchsmaterialien. Bei Reparatur und Wartung schwöre ich auf meine kleinen Werkstätten um die Ecke.
Zumindest in Sachen Reifen kann ich über ATU auch nichts schlechtes sagen. Nach einer Reifenpanne an einem Freitag Abend konnte der benötigte (Ersatz-)Reifen (korrekte Dimension UND Marke vorrätig!) in der Filiale vor Ort bereits Samstag früh ohne Termin montiert werden. Das ganze war schnell, freundlich und preiswert. Andere Arbeiten habe ich dort noch nie durchführen lassen, aber die Reifennummer war 1a.

Reine Reifen-Buden wie ATU, PIT, Vergölst, Premio, etc. kennen sich mit Reifen aus.

Da arbeiten dann aber auch nur "Gummi-Bären", von denen man sonst nichts anderes erwarten darf....aber mit Gummis kennen sie sich BESSER aus, wie jeder Mechatroniker in einer Vertragswerkstatt...und deren Meister.

Die machen nämlich nix anders...und dies jeden Tag zig-fach.

Ich hatte das Vergnügen, einige Jahre in einer solchen Bude als Meister zu arbeiten.

Wenn es um Reifen und Fahrwerk geht...habe ich dort selbst mit Titel reichlich gelernt!!!

...

Unwucht durch Höhenschlag kann am Reifen liegen, oder auch an der Felge.

Am Reifen...liegt es in der Regel an sehr preiswerten Marken/Modellen, wo die Gürtel nicht versetzt angesetzt sind, sondern sehr nah an einer Stelle.

Kann man dann im Innern des Reifens erkennen, wenn innerhalb 20-45° alle Wülste zu sehen oder zu fühlen sind.

...

Normalerweise ist so ein Reifen bei den Premium-Herstellern B-Ware oder sogar Ausschuß.

...

Die nackte Felge läuft rund...ohne Unwucht...aber mit Reifen 60 oder 80 Gramm...liegt es am Reifen.

Da kann man auch den Reifen auf der Felge drehen, wie man möchte, die Unwucht kann ich nicht ausgleichen.

...

...............................................................................

Per Netz kaufen und eine Montage in einer Werkstatt buchen...diese Werkstatt macht keinen günstigeren Preis!!!

Denn dieser Preis ist zwischen Werkstatt und Internet-Anbieter festgelegt.

Das kann eine kleine Werkstatt sein...oder auch eine Kette.

Und die kleinen Krauter sind in der Regel noch billiger im Gummi-Geschäft, wie die großen Ketten...aber nicht besser.

...

Die Garantie-Geschichte wird jetzt ein Bumerang für den User.

Die Geschäftsbedingungen sind bei solchen Käufen bindend...und da können solche Transporte von einzelnen Reifen richtig teuer werden.

Wenn ich 4 Stück bestelle...bekomme ich das Coil frachtfrei.

Bestelle ich nur einen Reifen, kostet das pauschal 5€...und das erwartet der Verkäufer auch bei einer retoure.

...

Sollte es sich um Ling-Long, Nang-Kang, oder sonst irgendwelche Maxxis oder ähnliche Billig-Ware handeln...habe ich kein Mitleid.

Der kauft auch 3x oder 4x...und nicht nur 2x.

 

...

[mention=166]hb-ex[/mention] Vielleicht fällst Du mit Deinen Billig-Käufen auch mal auf die Schnauze...und Dein Freund kriegt die Gummis nicht ausgewuchtet.

Vielleicht kann der Freund auch Gummis verkaufen/besorgen/organisieren.

Die 30% mehr kannst Du doch locker verkraften...als Geschäftsmann.

 

Nichts wird härter ausgefochten, wie der Gummi-Handel.

Teilweise so hart, daß am Handel nichts mehr verdient wird...maximal 5 Taler pro Reifen...und nur noch die Montage Geld bringt.

Und nur deshalb beteiligen sich grössere Reifenbuden überhaupt noch am online-Handel.

Keine Lagerkosten, die Leute haben zu tun und bekommen ihr kärgliches Gehalt.

Sind zwar in der Auto-Branche tätig, werden aber nach Einzelhandel-Tarif bezahlt.

 

Der gemeine Reifen-Monteur bekommt dasselbe Gehalt gezahlt, wie eine Bäckerei-Verkäuferin.

Das geht bei ATU, PIT, Premio, Euromaster, Vergölst, etc. absolut gleich.

Langjährige Mitarbeiter bekommen dann irgendwann einen Haus-Tarif, der drüber liegt. Aber das Anfangsgehalt ist absolut mickrig.

 

Wer nicht selber ALLES schraubt...sollte in der heutigen Zeit mal drüber nachdenken, was ihm näher ist. Hemd oder Hose.

Kann durchaus passieren, daß die kleine Bude nebenan plötzlich nicht mehr da ist.

Bearbeitet von der41kater

Mich würde die Reifenmarke auch interessieren, gerne auch per PN. Teilweise kannst du dich nämlich mit deiner Reklamation auch direkt an den Hersteller wenden. Da ist es dann egal, wo du gekauft hast.

Genau wegen dieses Hickhacks ist es aber oft sinnvoll, beim örtlichen Reifenhändler des Vertrauens zu kaufen, selbst wenn man dort etwas mehr auf den Tisch legt. Sie beschäftigen Personal während viele der billigsten Internetanbieter nur den Bestand eines Großhändlers spiegeln und dementsprechend noch nicht mal Lagerbestand vorhalten müssen. So eine Webseite ist schnell aufgesetzt, die Domain kostet quasi nichts und 50 Cent pro "verkauften" Reifen reichen schon, dass sich das Ganze auf Dauer lohnt. Das ist clever, aber man kann nicht erwarten, dass Reifenhändler da mithalten können. Wenn man ihnen ein Internetangebot unter die Nase hält werden dem Kunden natürlich viele so weit mit dem Preis entgegenkommen, wie sie können, aber man darf sich dann nicht wundern, wenn man sich in 3 Jahren jemand anderen suchen muss, der einem die Reifen montiert.

Reifenkauf im Internet finde ich angebracht für diejenigen, die keine Beratung brauchen, bereit sind, einen Aufpreis Für die Montage zu bezahlen, wenn sie die Reifen selbst mitbringen und sich im Zweifelsfall selbst mit den Reklamationen herumschlagen.

Solange mein Smartphone mir nicht die Spur einstellen kann kaufe ich meine (Michelin-) Reifen bei einem realen Reifenhändler...
Solange mein Smartphone mir nicht die Spur einstellen kann kaufe ich meine (Michelin-) Reifen bei einem realen Reifenhändler...

 

Kommt bestimmt noch :biggrin:

  • 4 Wochen später...

Ja es ist ein Lehrgeld!

 

Es handelt sich um diese Reifen: https://reifen.check24.de/pkw-sommerreifen/hankook-ventus-prime-3-k125-xl-205-50r16-91w-1021020

 

Nachdem ich das Formular ausgefüllt habe kam noch einmal eine Rückfrage, um wie viele Reifen mit Höhenschlag es sich handle (was ich im Formular natürlich angeben musste), seitdem habe ich nichts mehr gehört und überlege langsam, ob ich die Felge einfach hinten aufziehe (wo sie vorher auch war) und hoffe, dass dann Ruhe ist

Das ist eigentlich kein Billigreifen. Vielleicht wäre es der geringere Aufwand, den nochmal wuchten zu lassen, ggf. auch bei einer anderen Reifenbude.

 

Wie ist die DOT? Hoffentlich hat man Dir keinen alten Ranz verkauft.

Bearbeitet von Eber

Der Reifen ist von letztem Jahr, müsste also eigentlich in Ordnung sein. Leider hat die Felge auch eine recht ordentliche Delle, so dass diese auch die Wurzel allen Übels sein könnte - jedoch sagte der Euromastermitarbeiter ,dass es der Reifen und nicht die Felge wäre.
Das wäre natürlich peinlich, wenn es nicht der Reifen wäre. Wie gesagt, laß nochmal anderswo wuchten. Oder probehalber tauschen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.