Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Weiß jemand, warum (zumindest im Modelljahr 2001) die 4-Zylinder LPT einen um 5l größeren Tank hatten als die 2,3 FPT und der V6? Oder anders gefragt, passt der große Tank auch unter die 2.3T?
  • Autor

Im Handbuch der 1999er Modelle steht nun wiederum nur der 75l Tank drin, für alle Modelle. :confused: Wobei ich dazu sagen muss, anhand von Verbrauch, Restreichweite und Tankerfahrungen bei meinem V6 glaube ich da nicht dran, das sind tatsächlich eher die 70l. Im 2001er 2.3t hingegen sind's tatsächlich deutlich mehr. Es sind ohne Probleme gut 65l zu tanken, noch bevor die Reserve aufleuchtet und bei Restreichweite 120-150 km. Irgendwas ist definitiv anders.

 

Anfangs ging ich ja einfach von ungenauen Messungen bzw unterschiedlichen Messverfahren aus bei der Bestimmung des Tankinhalts. Dass sich nun aber ein 2,3t doch deutlich anders präsentiert als meine anderen 9-5 überrascht mich dann doch, und dass es 2001 je nach Motor unterschiedlichen Tankinhalt geben soll, sehe ich zum ersten Mal schwarz auf weiß. Von unterschiedlichen Angaben je nach Modelljahr wusste ich hingegen.

 

Wie sieht es denn bei den Facelift-Modellen aus? Was steht bei Euch im Handbuch? Und passt die Angabe zu den Erfahrungen?

ich glaub da gab es eine Änderung der Tankentlüftung. Bei einem Tank ist der Aktivkohlebehälter über dem Tank montiert, bei dem anderen im Motorraum. Ich glaube dass ich das mal so im WIS gelesen habe.
Im Handbuch der 1999er Modelle steht nun wiederum nur der 75l Tank drin, für alle Modelle. :confused: Wobei ich dazu sagen muss, anhand von Verbrauch, Restreichweite und Tankerfahrungen bei meinem V6 glaube ich da nicht dran, das sind tatsächlich eher die 70l. Im 2001er 2.3t hingegen sind's tatsächlich deutlich mehr. Es sind ohne Probleme gut 65l zu tanken, noch bevor die Reserve aufleuchtet und bei Restreichweite 120-150 km. Irgendwas ist definitiv anders.

 

Anfangs ging ich ja einfach von ungenauen Messungen bzw unterschiedlichen Messverfahren aus bei der Bestimmung des Tankinhalts. Dass sich nun aber ein 2,3t doch deutlich anders präsentiert als meine anderen 9-5 überrascht mich dann doch, und dass es 2001 je nach Motor unterschiedlichen Tankinhalt geben soll, sehe ich zum ersten Mal schwarz auf weiß. Von unterschiedlichen Angaben je nach Modelljahr wusste ich hingegen.

 

Wie sieht es denn bei den Facelift-Modellen aus? Was steht bei Euch im Handbuch? Und passt die Angabe zu den Erfahrungen?

Modelljahr 98-99:

  • alle 75 L-Tank

Modelljahr 00-05:

  • B205 75L-Tank
  • B235 & B308 70L-Tank

Modelljahr 06-10:

  • B205/B235 75L-Tank
  • BioPower B205/235 68L-Tank

(Quelle WIS, alle Angaben wie immer ohne Gewähr)

Danke, das ist doch schon mal eine sehr schöne Übersicht :)

 

Mag vllt noch jemand die Diesel hinzufügen und dann ab in die Knowledge Base damit

Danke, das ist doch schon mal eine sehr schöne Übersicht :)

 

Mag vllt noch jemand die Diesel hinzufügen und dann ab in die Knowledge Base damit

Betriebsanleitung Modelljahr (MY) 2003 sagt:

2.0t und 2.3t - 75 Liter

2.3 Turbo und 3.0t V6 - 70 Liter

Dieselmotoren - 75 Liter

  • Autor
Dann hat sich Saab bei meinem (recht frühen) 1999er V6 vertan und die Tankanlage der 2000er Modelle eingebaut... :redface: Umbau auf 75 l in einem B235R möglich? :smile:
Betriebsanleitung Modelljahr (MY) 2003 sagt:

2.0t und 2.3t - 75 Liter

 

Modelljahr 00-05:

  • B235 & B308 70L-Tank)

Aus eigener Erfahrung und nicht alleine auf die Angaben in der Betriebsanleitung vertrauend, kann ich StRudel bestätigen.

 

Sowohl mein MY99 LPT als auch mein MY03 FPT besitzen eindeutig den 75l Tank.

2.3 Kombi Aero Automatik my 2003....wenn ich tanke und das Lichtlein brennt seit kurzem, passen bei mir normalerweise 67 Liter rein....ich weiß nicht wie viel dann noch als Reserve im Tank ist.... vermutlich 8 Liter, weil die Reichweite laut Rechner noch so ca 90 km sind
  • 4 Wochen später...
B235R, Modell 2005: Handbuch und Erfahrung sagen 75L.

Nachdem ich mit meinem 2.3 Kombi Aero Automatik MY2003 mal den Tank leergefahren hatte passten knapp 80l rein.

Ohne drücken nur bis zum ersten automatischen Stopp der Zapfpistole.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.