Oktober 26, 20177 j Win 10 hat auf jeden Fall ein Problem mit nicht signierten Treibern Ja aber das kann man ja umgehen. Wenn das Firmware Update bereits funktioniert hat, wird der Combi Adapter ja auch als solcher im Gerätemanager erkannt?! Kannst du Verbindung zur ECU aufbauen? T5 oder T7Suite? Kommt eine Fehlermeldung?
Oktober 26, 20177 j Zum auslesen sollten doch die 15 V auf jeden Fall reichen, mehr Saft braucht man anscheinend nur zum schreiben.Nee: 15V braucht es nur zum Schreiben. Für die Leserei reichen bequem auch 12V.
Oktober 26, 20177 j Da muß ich nochmal in Ruhe dran, gestern war halt wie Weihnachten. Auspacken ausprobieren und so. Auf dem Schreibtisch: Masse an Pin 24 und 25 ist klar. Aber an welchen Pins muß den Spannung anliegen? Plus mit 15V an 65 nur zum Schreiben und sonst nur 12V an Pin 1? Bestimmt auch an 48 oder 60 das hatte ich noch nicht. Probiere ich aus. Im Auto sollte doch 62 und 63 zum auslesen reichen, oder? Gruß aeroflott
Oktober 26, 20177 j Wenn T5, muss Plus an: 1, 48, 60 und 65. Masse an 24 und 25. Ich konnte meine ECU aus dem blauen auch nur auf dem Schreibtisch auslesen, im Auto selbst hat es nicht funktioniert.
Oktober 27, 20177 j Na also. Mit Strom an mehr Pins funktioniert das mit BDM. Lesen und schreiben. Strom an 48 war nicht notwendig, das hat Durchgang zu 1. Aber noch eine Frage zu dem CANUSB Adapter Kabel mit dem Dsub9 Stecker: CAN H und L an Pin 2 und 7 aber wahrscheinlich muß auch Gnd an 3 und 7. Soll ich das mit der Schirmung machen? Bzw. das dann mit 24/25 an der Trionic verbinden, oder? Gruß aeoflott
Oktober 27, 20177 j ... aus dem Trionic 5 Dokument geklaut ;-). Wenn du die ECU auf dem Schreibtisch verbindest, einfach Plus und Masse wie oben beschrieben mit dem Netzteil verbinden und CANL und CANH mit dem CombiAdapter.
Oktober 28, 20177 j Ja das Dokument hab ich auf dem Nachttisch liegen, ... aber da fehlen ein paar Details. Mir geht es z.B. darum ob auf der anderen Seite von Pin 62 und 63 am Combiadapder der 120 Ohm Widerstand notwendig ist, oder stört. Bzw. ob da die Schirmung des Kabels an dem Dsub Stecker an Masse sollte. Ich probiere das einfach mal. Mit dem BDM Tool komme ich auf die Box, die TrionicSuit über den SFI Connector schafft das noch nicht, Fehlermeldung ist was mit bdm_usb.dll. Mal schauen, oder hat dafür jemand eine Lösung? gruß aeroflott
Oktober 28, 20177 j Die 120 Ohm sind der Busabschluss. Bei kurzen Kabeln ist das nicht so kritisch. Probier es so wie es für dich am einfachsten ist, wenn es Busprobleme gibt kannst du es immer noch anders rum probieren.
Oktober 28, 20177 j Ja das Dokument hab ich auf dem Nachttisch liegen, ... aber da fehlen ein paar Details. Mir geht es z.B. darum ob auf der anderen Seite von Pin 62 und 63 am Combiadapder der 120 Ohm Widerstand notwendig ist, oder stört. Die 120 Ohm sind nur auf der Steuergeräte- bzw. "Autoseite" notwendig. Am Combi Adapter nicht. Was die Schirmung angeht: Die beiden Can-Kabel einfach umeinander zwirbeln. Das hat bei mir bisher gut funktioniert.
November 5, 20177 j Hallo klar verdrillt, ich habe ein altes CAT5 Kabel genommen. Mein Kabel und Strom Setup waren also in Ordnung. Ob mit oder ohne die 120Ohm hab ich keinen Unterschied festgestellt, ca. 50cm ist aber auch recht kurz. Mittlerweile hab ich etwas Übung in der Anwendung der TxSuit. Mit den richtigen Buttons in der richtigen Reihenfolge geht alles. Die Suit ist an manchen Stellen etwas ungewöhnlich in der Handhabung. Klar schreiben, danach wieder lesen und vergleichen, ... zwischen drin vorsichtshalber neu starten, ... Mittlerweile habe ich 4 Spiel Ecus. 2 Davon umgelötet auf T7. So kann ich auf dem Schreibtisch verschiedene Setup einspielen und schneller tauschen. Ich habe zunächst auf alle die Basis aus meinem 9000 aero drauf. Und dann mal die VSS raus und wieder rein etc. Seit gestern hab ich dann mein Wunsch Setup: VSS raus, T7 Ventil und Stage1 im Einsatz (leider kam davor noch der Austausch der Benzinpumpe dazwischen, als ich den Wagen in die Einfahrt stellen wollte, komisch, …) So und nun noch eine Frage: Eine der ECUS hat mit der Kopie der originalen BIN aus dem Auto ein echtes Leerlaufproblem (sackt ab und geht aus). Diese hat nicht den AMD Chipsatz sondern Catalyst. Kann ich dann davon ausgehen, daß die Müll ist? Grüße aeroflott
November 5, 20177 j ... Wunsch Setup: VSS raus ...Warum dieses? Nun 'nen kleinen Hinweis dazu: Klar, die Karre läuft dann trotz blinkender LED und geschärfter VSS. Allerdings bekommst Du am Stecker unter dem A-Brett keine OBD-Daten, solange VSS nicht per Ei entsperrt ist. Wir hatten uns da, zufälligerweise auch an einem Aero, vor Jahren mal fürchterlich einen Wolf gesucht. Diese hat nicht den AMD Chipsatz sondern Catalyst.TeileNummer?
November 6, 20177 j Moin. naja, das hab ich halt schon oft gehört/gelesen "dann machste gleich die VSS raus" Hab selbst keine Probleme damit gehabt außer manchmal bei Tanken, nochmal zu drücken, ...Blinkend werde ich auf keinen Fall fahre, das würde mich nerven. Jetzt wo ich weiß wie es geht, kann ichs auch wieder "enablen". Hm. Der Aufkleber war schon ab, aber auf der Platine steht 55 31695 05B und auf den beiden Chips CSI CAT28F0180N Gruß aeroflott
November 6, 20177 j Blinkend werde ich auf keinen Fall fahre, das würde mich nerven Ich hab im schwarzen auch eine ECU mit deaktivierter VSS. Die blinkende LED nimmt man irgendwann nicht mehr wahr . Lässt sich aber sicher beheben, indem man einfach den Stecker der LED zieht...
November 6, 20177 j Ich hab im schwarzen auch eine ECU mit deaktivierter VSS. Die blinkende LED nimmt man irgendwann nicht mehr wahr . Lässt sich aber sicher beheben, indem man einfach den Stecker der LED zieht...Wie gesagt!:Allerdings bekommst Du am Stecker unter dem A-Brett keine OBD-Daten, solange VSS nicht per Ei entsperrt ist.
November 6, 20177 j Ja, okay. Sollte man auf jeden Fall im Hinterkopf behalten! Für meinen schwarzen brauch ich es nicht um mein blauer 95er hat keine VSS :-).
November 6, 20177 j Hallo René, ich hab den Zettel wieder gefunden. Die ECU mit dem miesen Leerlauf mit meiner Bin ist ein AFM5 5A07 Part. 4300356 Serial. 012421 W341 4114-11 Vielleicht hast Du eine Idee, was an der anderes zu tun ist. Auf den beiden andern Spiel Ecus läuft die Bin super. Der Rücklesevergleich ist ohne Abweichungen. Gruß aeroflott
November 6, 20177 j Hmmm, das 4300356 ist von einem 2,3i aus MY '94. Ich persönlich bin mir da hinsichtlich der Austauschbarkeit nicht so wirklich sicher. Dies auch deshalb, weil '94 ein an vielen Stellen recht eigenbrödlerisches Modelljahr war. Ob da dann ein 94er Sauger-Steuerteil wirklich komplett funktions- und pin-kompatibel zu den iInheiten aus MY '95- ist, ... [mention=585]bantansai[/mention]: Sage mal Oliver, Du bist doch da der Profi! Ist das evtl. noch eine 5.2?
November 9, 20177 j nuja, er schrieb AFM5 5A07 , ist also ganz sicher ne 5.5. Er hätte auch sonst das BIN nicht schreiben können, die 5.2 ECU's haben nur 128kb. Und die Dinger sind komplett Baugleich, da ist nix anders mit pins ... Ich würde mich mit dem Leerlauf garnicht beschäftigen, sondern einfach ne andere ECU kaufen. Die gibts für 60€, da würd ich keine Stunden reininvestieren. Ansonsten: andere BIN's (factory default) ausprobieren, wenn der Leerlauf dauerhaft im Sack ist: den defekten FET finden.
November 9, 20177 j ... hab ja 4 ECU zum spielen. also nur noch 3. Und 2 davon laufen bereits super zum Test in meinem 9000 auf T7. Also kein Problem, dann ist da ein FET defekt und die wird aussortiert für Forschungszwecke etc..
Juni 9, 20223 j Also zumindest meinen MMs, sowohl billig als auch die teureren, war ein Gleichspannungsoffset bei AC-Messung egal. Wenn man also 12V DC hat und darauf eine Welle mit 1V, dann zeigt das MM diese 1V in AC-V-Messberreich an. Auch egal ob Sinus, Sägezahn, etc. Ohne True-RMS stimmt der Effektivwert dann halt nicht ganz. Qualitativ um eine Welligkeit, Rippel, etc. zu erkennen reicht das aber allemal. kommt m.E. stark auf die Frequenz an bzw. die Fähigkeit des Multimeters, andere (insb. höhere - wie bei so Schaltnetzteilen üblich) Frequenzen als 50Hz korrekt zu messen
März 10Mar 10 Der Combi-Adapter kostet 99 EUR inkl. Versand von Polen. Er arbeitet mit der T5- und T7-Suite und kann BDM und Can-USB. 9 polige Stecker, das Gehäuse, ein BDM Kabel sowie die zehnpolige Stiftleiste zum einlöten in die Trionic sind dabei. Ein USB-Kabel (Druckerkabel) muss man selbst beisteuern. Bei Abnahme von mehreren Adaptern wird der Preis günstiger. Hat Jemand von euch Kontakt zu JohnC oder eine andere Quelle? Über Trionictuning und die dort angegebene Mailadresse hat ich bisher keinen Erfolg.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.