Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo bei meinem T8 kann ich die Heizung nicht auf kalt regeln.

Egal wie ich den Drehknopf bewege bleibt die Heizung an.

Ich habe die Kardanstange draußen gehabt und bin sicher, dass diese auf beiden Seiten aufgesteckt ist.

Die SEITE am Heizungsventil lässt sich um 360 Grad drehen, wenn man nur die Kardanstange bewegt, mit Drehschalter gibt es die Endanschläge.

Gruß

Das Ventil dürfte ja das selbe wie im 16V sein. Eventuell ist es im Innern defekt? Irgendetwas könnte gebrochen sein und jetzt lässt es permanent Wasser durch.
Da ist das Ventil Defekt. Normal kann das nur eine 3/4 Umdrehung, dann ist Anschlag in beide Richtungen
Das Ventil dürfte ja das selbe wie im 16V sein. ,,

 

Dass Ventil ist baugleich bei allen 900er ab MY 83 und in diesem Fall defekt.

  • Autor
Hallo danke für die Infos. Gut das das Ventile in heiß steht. Da kann der Winter kommen!
Hallo danke für die Infos. Gut das das Ventile in heiß steht. Da kann der Winter kommen!

 

Das Ventil lässt sich austauschen...:rolleyes:

...und unsere Winter sind ja auch nicht mehr das, was sie mal waren :eek:

 

U.a. hier kannst Du fündig werden!

 

Austausch vor Jahren mal selber gemacht, alles kein Problem.

 

Gruß

  • Autor
das hätte ich nun teurer erwartet, aber erstmal Bremsen hinten überholen dann Reflektoren neu verspiegeln, danach den Krümmer tauschen wegen Riss und die Zeit davor nicht vergessen, wo Himmel bezogen wurde und Dimmer gebrückt wurde....solang die E-Fensterheber gehen kann ich mit heißer Heizung leben...
  • 2 Wochen später...
  • Autor

so nochmal Heizung am 84er Saab 900T8.

Ich wollte anhand der guten Beschreibung in der Knowledgebase mein Heizungsventil tauschen, aber es sieht total anders als der schwarze Block aus!

Hat jemand schon mal so eins gesehen?

Hier lässt sich das Ventil über die Kardanwelle um 360 Grad drehen wenn man direkt an der Kardanwelle dreht.

WP_20171020_19_56_19_Pro.thumb.jpg.22b2f3773f1f2571806e1d90e5e81895.jpg

WP_20171020_19_56_16_Pro.thumb.jpg.715b03f6937fd51b205337fcbaec8100.jpg

Ja, fruehes BJ, haben alle so drin, da brechen oben nur die Nupsis ab, easy to fix.
  • Autor
Nur welche Nupsies meinst du? Und muss das Teil zum Nupsies reparieren ausgebaut werden? Wasseranschluss im Motorraum ist schon ab...
Und muss das Teil zum reparieren ausgebaut werden? ...

 

Ja.

  • Autor
also es gibt bis ca. 84 einen anderes Ventil, und danach erst den schwarzen Klotz.... hab mit Hilfe von Turbo forever das Problem gelöst

ich habe auch noch so ein altes Ventil. Es verliert Wasser oben an der Drehachse .Ist aber noch im Anfangsstadium.

Kann man dieses Ventil reparieren. Ggf neu abdichten?

Hat jemand hierzu Erfahrungen?

 

Viele Grüße

Frank

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.