Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Woher hast Du das, aus dem Handbuch?

Das bezieht sich doch nur auf Sommerreifen.

Als Winterreifen ist da u.a. 225/45 R17 94Q XL/RF angegeben, und bei 235/45 R17 94Q

Also würde ich mir mit den V-Reifen da keine Sorgen machen.

 

Ja aus dem Handbuch und nein, Sorgen mach ich mir nicht. Ich versuche nur diese offensichtliche Abhängigkeit zu verstehen.

 

Und ja doch, an einem strahlend sonnigen, kochentrockenen Januar-Sonntagmorgen könnten auf dem Weg von Frankfurt zu meiner Tochter in Mannheim auch mal 240 km/h anfallen. (Was nicht der Fall sein wird, wenn ich die Frage nicht geklärt bekomme)

  • Antworten 129
  • Ansichten 9,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ja, berichte bitte mal, bin gespannt. Ich rüste jeden Winter auf 195 zurück, bin aber jedesmal traurig, die schönen Sommer-Alus in die Halle zu legen. Deswegen kommt immer wieder mal der Gedanke, einen zweiten Satz Alu48 für den Winter zuzulegen. Allerdings habe ich keine Erfahrung mit so breiten Winterreifen und schrecke davor zurück. Und fahren tut der 9-5I auch auf den Schubkarrenrädern gut - ginge nur um die Optik...

 

Eigentlich bin ich auch eher so der schmal und hoch im Winter-Typ. Besserer Grip bei Schnee und mehr Komfort bei überfrorenem Schneematsch. Der Winter kann im Taunus schon ziemlich tückisch sein. Ausserdem muss man sie hier meist bis weit in den April drauflassen. Aber die Optik...

Ausserdem sind die Winterfelgen die ich für den 9-5 habe/hatte sooowas von hässlich gewesen, dass ich da jetzt einfach mal bei musste.

Bearbeitet von klawitter

Ja, berichte bitte mal, bin gespannt. Ich rüste jeden Winter auf 195 zurück, bin aber jedesmal traurig, die schönen Sommer-Alus in die Halle zu legen. Deswegen kommt immer wieder mal der Gedanke, einen zweiten Satz Alu48 für den Winter zuzulegen. Allerdings habe ich keine Erfahrung mit so breiten Winterreifen und schrecke davor zurück. Und fahren tut der 9-5I auch auf den Schubkarrenrädern gut - ginge nur um die Optik...

Ja gerne, ich bin es von je her gewohnt Sommer/Winter zu wechseln und habe noch meine alten Vector Felgen (die ich eigentlich sogar schöner als die vom Aero finde) für den Winter.

Die Goodyear sollen ja sehr gut bei Schnee und Eis sein auf Nässe aber nicht die volle Punktzahl erreichen, zur Zeit ist es zwar nass aber auch noch recht warm und die Reifen nagelneu...... Wir werden sehen.

Ja aus dem Handbuch und nein, Sorgen mach ich mir nicht. Ich versuche nur diese offensichtliche Abhängigkeit zu verstehen.

 

Und ja doch, an einem strahlend sonnigen, kochentrockenen Januar-Sonntagmorgen könnten auf dem Weg von Frankfurt zu meiner Tochter in Mannheim auch mal 240 km/h anfallen. (Was nicht der Fall sein wird, wenn ich die Frage nicht geklärt bekomme)

 

 

Hier gibt es ein paar Erklärungen zu Traglast und Geschwindigkeitsindex unter Berücksichtigung der Vmax.

 

https://www.bussgeld-info.de/geschwindigkeitsindex-tragfaehigkeitsindex/

Der Index ist nicht abhängig von der gefahrenen Reifendimension. Sprich, wenn V draufsteht darfst du damit auch V fahren.

 

Die Apollos sind mir vor gut 3 Jahren auf dem Passat (zu meiner Verteidigung - ich hatte damals weder Ahnung noch diese Reifen gekauft) auf der HA geplatzt. Zum Glück hatte ich das Auto unter Kontrolle und die Schrottkiste nur 100PS. Ansonsten wäre ich jetzt wohl tot. Den Reifen um halb 3 auf einer nebligen BAB zu wechseln war auch alles andere als geil.

 

Seitdem fahre ich nur noch Premium-Marken (allen voran Continental) und das als Ganzjahresreifen. Egal ob 9-5 oder 9-3II. Bin damit gut bedient (ausschließlich BAB) und selbst Geschwindigkeiten weit über dem Index vertragen die Reifen gut. Billigschrott kommt mir niemals wieder drauf. Weder was Reifen noch Ersatzteile anbelangt.

 

Da drücke ich mich lieber selbst in die Leitplanke.

 

Apollo hat mittlerweile einen Mitbewerber aufgekauft und profitiert so vom Know-how.. nach neuesten Testberichten schneiden die immer recht gut ab. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, wann Apollo nicht mehr günstig ist.

Ich fahre Nexen Sommer wie Winterreifen auf dem 9-5.. bin höchst zufrieden. Aber die Preise haben auch hier schon angezogen!

 

Apollo hat erst Dunlop Südafrika gekauft und dann letztens Vredestein.

Reifen.com gehört ihnen auch..

Bearbeitet von schwarzersaab

 

Apollo hat erst Dunlop Südafrika gekauft und dann letztens Vredestein.

Reifen.com gehört ihnen auch..

 

 

 

Das ist ja interessant! Das heißt im Klartext, Dunlop gehört Goodyear, aber Dunlop Südafrika gehört Apollo und seit 2003 arbeitet Apollo mit Michelin zusammen.

Man lernt nie aus!

Solche Verzweigungen sind doch immer wieder erstaunlich, wenn jetzt Apollo ein Stück Dunlop gekauft hat, welche ja im übertragenen Sinne die sportlichen Varianten der Goodyear Reifen sind (so könnte man die Goodyear Dunlop Tires Website verstehen), kann man unter dem Label Apollo unter Umständen, richtig gute Reifen für kleines Geld bekommen, nur weil ein anderer Name drauf steht....

Fragt sich was sie dort gekauft haben. Nur eine Fertigung oder auch das entsprechende Knowhow?

Und vermutlich werden wie in vielen anderen Bereichen auch die Billigheimer auch immer besser.

Und vermutlich werden wie in vielen anderen Bereichen auch die Billigheimer auch immer besser.

Und das ist such gut so. Ich erinnere mich gut an die aufgeschlitzten und gebrochenen Finger die ich mir als junger Handwerker mit ach so günstigem U.S. heavy duty oder industrial beigebracht habe. Und z. B. weder Hazet, Gedore, Stahlwille oder Facom können oder müssen die gesamte Welt beliefern.

  • 2 Wochen später...

Nachdem ich heut früh erst noch die neuen dicken Felgen mit den Sommerreifen ausprobiert habe, habe ich jetzt die Winterräder draufgemacht mit den bereits erwähnten Apollo Aspire XP Winter 94V im Format 225 17.

Die ersten Kilometer bei trockener Strecke: Leise und sehr komfortabel, einwandfreier Trockengrip. Hergestellt werden die btw. in den Niederlanden, auch wenn es eine indische Marke ist. Sie werden also nicht um die halbe Welt geschippert und ein guter Teil der Wertschöpfungskette liegt in Europa. Gekostet hat einer 85,-€ - in der Werkstatt! (zzgl. Montage etc)

Bin eher der, der im Winter wenig Km fährt und suche deshalb einen guten, günstigen WR. Vergölst hat mir eine Hausmarke (von Dunlop hergestellt) angeboten. Den Preis finde ich schon sehr attraktiv. Kennt den WR jemand zufällig?

Best Drive.pdf

Ist laut Vergölst ein Reifen von Continental, nicht Dunlop. Was auch Sinn macht, da Vergölst zu Continental gehört.

 

Kenne die Reifen nicht, ist aber vermutlich ein günstig hergestellter Reifen auf Basis eines vorhandenen Reifens aus dem Continental-Portfolio.

Heute reichlich Gelegenheit gefunden, den Apollo auf regennassen Straßen auszuprobieren. Bin absolut angetan vom Nassgrip, das ESP hat nur im 1sten Gang und mit reichlich ungebührlichem Gasgeben mal was zu tun.
Bin eher der, der im Winter wenig Km fährt und suche deshalb einen guten, günstigen WR. Vergölst hat mir eine Hausmarke (von Dunlop hergestellt) angeboten. Den Preis finde ich schon sehr attraktiv. Kennt den WR jemand zufällig?

Der Apollo ist etwa 10 Euro günstiger.. welcher der bessere ist.. das ist immer subjektiv!

Moin Junx und Mädels, ich habe in der Asservatenkammer meines ehemaligen Arbeitgebers noch einen Satz Winterpellen von Semperit gefunden. Speed Grip 2 in 215/55 R16 97H. DOT 2013, nie gelaufen. Glück muss man haben. Die probiere ich demnächst mal auf meinen Alu 10-Spoke aus. Hatte auf meinem 902 schon den gleichen Reifen in 185/65R15 gefahren und nur positive Erfahrungen gemacht. Seitenstabil und traktionsstark. Habe noch Michelin Alpin 4 in 195/65 R15 93H drauf. Die würde ich immer wieder nehmen. Aber für geschenkt ist man ja nicht so wählerisch. Eines habe ich hier im Harz "erfahren": Ganzrahresreifen sind ein schlechter Kompromiss, dann lieber das ganze Jahr mit Winterreifen, wenn man nicht auf die Autobahn muss. Auf Winterreifen sollte man hier nicht verzichten. Wo die Pellen hergestellt werden, ist mir ehrlich gesagt erstmal zweitrangig. Klar würde ich bei einem Neukauf auch darauf achten, ob es ein Billigderivat eines großen Herstellers ist und in Indien zusammengebacken wird. Es macht ja inzwischen Schule, die Umweltprobleme einfach zu exportieren und als Scheinregierung mit sauberer Weste dazustehen. Nein, ich bin kein Verschwörungstheoretiker, ich verschließe nur nicht die Augen vor den offensichtlichen Tatsachen. Aber ich schweife ab. Habe fertig. Allzeit gute Fahrt, euer Joffi :hello:

peed Grip 2 in 215/55 R16 97H. DOT 2013,

DOT 2013. Wir schreiben jetzt schon fast 2020. Die würde ich nicht mehr fahren wollen. Habe mir letztes Jahr, Dank 7 Jahre alter Winterpneus eine schöne Delle eingehandelt, weil der Grip nicht mehr da war:mad:

...den bereits erwähnten Apollo Aspire XP Winter 94V ...

Den wollte ich eigentlich auch für unseren V o l v o kaufen, war aber kurzzeitig vergriffen. Habe mich dann für ein Modell von Nexen entschieden. Bisher gibt es keine Klagen, wenn er auch sein Können bisher mangels Schnee noch nicht komplett unter Beweis stellen musste.

peed Grip 2 in 215/55 R16 97H. DOT 2013,

 

DOT 2013. Wir schreiben jetzt schon fast 2020. Die würde ich nicht mehr fahren wollen. Habe mir letztes Jahr, Dank 7 Jahre alter Winterpneus eine schöne Delle eingehandelt, weil der Grip nicht mehr da war:mad:

 

Ich gebe dir Recht, es ist bei falscher Lagerung eine Aushärtung der Gummimischung zu erwarten. Da die Reifen jedoch kühl und dunkel lagerten, und sich auch noch recht weich anfühlen, wage ich es einfach mal. Natürlich fahre ich entsprechend vorsichtig. Wenn mir das zu mulmig wird, kommen sie definitiv wieder runter. Schauen wir mal...

Den wollte ich eigentlich auch für unseren V o l v o kaufen, war aber kurzzeitig vergriffen. Habe mich dann für ein Modell von Nexen entschieden. Bisher gibt es keine Klagen, wenn er auch sein Können bisher mangels Schnee noch nicht komplett unter Beweis stellen musste.

 

Ich hab sie nun eine Woche drauf mit Regen und trockenem Wetter. Ich habe schon immer Wert auf gute Winterreifen gelegt, aber ich hatte noch nie Winterreifen mit einem derartigen Grip bei Nässe. Das Thema 'Mit Fronttriebler bei Nässe anfahren' existiert mit diesen Pellen quasi nicht mehr.

das negative an Apollo und Nexen: Habe erst gar keine Apollo mehr bekommen.. auf dem 9-5 fahre ich ja schon Nexen.. deshalb habe ich für den Ampera und meinen Mini auch gleich einen Satz bestellt, mit Wartezeit !

Nexen gehen angeblich zur Zeit durch die Decke, laut meinem Reifen Dealer !

  • 3 Wochen später...

Seit heute steht mein Saab auf seinen Winterrädern. Nexen Winguard Sport 2 in der Größe 225/45/17 sind es geworden.

 

Die erste Probefahrt war sehr überzeugend. Fährt sich echt toll und ist angenehm leise. Ich hoffe, dass der erste Eindruck sich über die nächsten paar Kilometer die ich imWinter mit dem Saab noch fahren werden bestätigt...

13C76C9F-6095-4D9D-A5F9-171FB9AE2FB5.thumb.jpeg.48681fe9a6f409749ec7fd4a538646dc.jpeg

  • 2 Monate später...

Persönlich finde ich es wichtig seine Erfahrungen, gerade im Bereich Sicherheit weiterzugeben.

 

Allerdings finde ich es bei einer Änderung der Erfahrungen, mindestens genauso wichtig, diese mitzuteilen.

 

Ich fuhr auf ALU 39 die TS860 und diese verloren Luft. Erst dachte ich, es wäre der Reifen, als Sie es ebenfalls mit den CrossClimate+ taten, a6a8acdf4c1f04311e447fc3336d2ae7.jpg

wurde für den schnellen Druckverlust, ein leckendes Ventil ausfindig gemacht. Daraufhin wurden alle Ventile gewechselt. Leider gab es weiterhin moderaten Druckverlust.

 

Mein Bekannter sagte mir schon vor dem aufziehen, dass die Felgeninnenränder nicht gut wären.

 

Deshalb möchte ich jedem, der diese Felgen fährt, empfehlen die Innenflanken zu reinigen und vom Fachmann überprüfen und ggf. nachbearbeiten/aufbereiten lässt.

 

Es kann natürlich sein, dass dies nur bei mir so ist, trotzdem möchte ich informieren.

 

2257d6dcc4f96d73c66eefde71bad879.jpg8985fc7e65374e3431de23c316062c64.jpg

 

Meine habe ich jetzt gegen eine Burgerspende getauscht, selbstverständlich den Tauschpartner genaustens über die Problematik informiert und er musste mir versprechen Sie erst aufzuarbeiten und zu testen, bevor er sie verwendet.

 

Als Ersatz wollte ich dann die original Saab Felgen des Fahrzeugs nehmen:

2934b4ba44e90f77016bfc8e80e42bb2.jpg92b78446ce4cb1063738e2ecc45d019b.jpg

 

Aufgrund des Höhenschlags und vielen Gewichten, habe ich mir dann im Internet die unten gekauft, Reifen wieder ummontieren lassen und bin jetzt glücklich...:top:

be987a8715897ee86242f466fdd083e7.jpg

Bearbeitet von Jambo

10644-1542656231-85821857aad04ab8cc6f26232feffa90.jpg9402 von raser bei Saab-Cars

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.