Zum Inhalt springen

Frida - charmante schwarze Lady, die gern ihr Kleidchen fallen lässt

Empfohlene Antworten

[...] Wankel-Fahrzeugen [...]

Beverstedt?

  • Antworten 267
  • Ansichten 28,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Einer der Teilnehmer vom Münchner Saab-Stammtisch fährt auch einen Ro80. Er kommt aber aus Ingolstadt. Er schraubt wohl eher weniger selbst. Außerdem werde ich ihn wohl erst im September wieder treffen. Das wird für Deine Frage wohl zu spät sein.
  • Autor
Beverstedt?

?

 

Keine. Aber vielleicht ist das ein aufschlussreicher Bericht.

https://mobile.tvnow.de/ntv/ps-reportage/die-geschichte-des-wankelmotors/player?return=/ntv

 

Danke. Ja, solche Berichte gibts haufenweise. Ich schau mal ob ich ein freundliches Wankel-Forum finde.

 

Einer der Teilnehmer vom Münchner Saab-Stammtisch fährt auch einen Ro80. Er kommt aber aus Ingolstadt. Er schraubt wohl eher weniger selbst. Außerdem werde ich ihn wohl erst im September wieder treffen. Das wird für Deine Frage wohl zu spät sein.

 

Weiß ich noch nicht. Ich bin eigentelich auf der Suche nach einer Winterschlampe, um Frida ein wenig zu entlasten.

?

Ich dachte, Du hättest vielleicht schon ein konkretes Auto im Kopf. Ich habe das nämlich. :biggrin:

  • Autor

Habe ich tatsaechlich, allerdings nicht in Beverdings.

Aber bevor ich dem Verkaeufer auf die Nerven gehe, muss ich erstmal abklopfen ob so ein Staubsauger ueberhaupt in Frage kommt. Wenn ich da 2x / Woche schrauben muss, will ich das nicht haben.

Dann dürfte das aber wohl eher ein andere Generation von Wankel sein als ein Ro80, der als Liebhaberstück bewegt wird.
Viel mehr als ein RX-8 kommt da ja kaum infrage.
  • Autor
Viel mehr als ein RX-8 kommt da ja kaum infrage.

Nein nein, ich bin da schmerzfrei, auch ein Spitfire (mit Hardtop) steht zur Debatte. Technisch leider alles andere als spektakulär. :bebored:

Wenn dieser Ro80 nicht so abgrundtief hässlich wäre ... :dontknow: Finde das ist kein Liebhaberstück, das kann man im Winter ruhig verheizen, aber auch ich möchte ästhetisch durch den Winter schlittern - also fällt der Bock aus. Jetzt isses raus....schnell weg...:vroam:

Spitfire gehören aus eigener Erfahrung (Schrauben & Fahren) v.a. bezgl. der Fahreigenschaften zum Unattraktivsten was ich mir in dieser Fahrzeugklasse vorstellen kann.

 

Erstaunlich gut fährt sich aber soetwas:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/austin-healey-mk1-sprite-frosch-oldtimer-sammlungsaufloesung/891968242-216-19040

  • Autor
Fuer die Stadt wird Spiti wohl reichen. Frogeye: den ästhetischen Aspekt hattest du gelesen? Oder überlesen?
Fuer die Stadt wird Spiti wohl reichen.

 

Als Alternative bietet sich noch ein MGB an, da sitzt man zumindest einigermassen angenehm.

Fährt sich allerdings genauso schlecht wie der Spitfire.

 

Geschlossen reicht sicher über den Winter:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/mgb-gt-1977-oldtimer-mit-h-zulassung-zum-restaurieren/895043307-216-1849

Bearbeitet von klaus

Frogeye: den ästhetischen Aspekt hattest du gelesen? Oder überlesen?

Wer hat denn mit dem Spitfire angefangen? :biggrin:

  • Autor
:tongue: Immernoch besser als ein Froschauge oder ne Gummikuh.
  • 2 Wochen später...

Ein wunderschönes Cabrio was seit geraumer Zeit immer wieder mal angeboten wird.

Es wurde mal die Vermutung aufgestellt, dass es sich um einen Fake handeln könnte.

Ein wunderschönes Cabrio was seit geraumer Zeit immer wieder mal angeboten wird.

Es wurde mal die Vermutung aufgestellt, dass es sich um einen Fake handeln könnte.

 

Mit Sicherheit: Verschiedene Preise (von 3500-6000 EUR) , unterschiedliche Standorte und seit mind. 2 Jahren im "Angebot"

Mit Sicherheit: Verschiedene Preise (von 3500-6000 EUR) , unterschiedliche Standorte und seit mind. 2 Jahren im "Angebot"

Sehe ich genau so. Wolltes es nur nicht so direkt sagen. :rolleyes:

Merkwürdig. Die Angaben "Schaltgetriebe" und "Fahrerairbag" stimmen ja auch schon mal nicht...
  • Autor

Den hatten wir hier auch schon mal :redface:

Trotzdem vielen Dank für die aufmerksame Mitteilung

Dazu wäre es schon schön, nähere Infos zu Quelle und Umgebungsbedingungen beim Wassereintrag zu haben.

Wurde die Windschutzscheibe bereits getauscht?

Falls ja ist da etwas bei der Klebung schiefgegangen.

 

Oder gibts Gammel unter der Scheibendichtung?

Hebe mal die umlaufene Gummilippe an.

Wenn ich das auf dem Bild richtig sehe, ist es ja bis oben zum Griff naß.
Das Wasser findet seinen Weg.
  • Autor

WSS wurde irgendwann getauscht. Gammel: augenscheinlich nein.

Wasser kommt von oben, klein Frida stand 2 Stunden im leichten Regen (6 Minuten Fußweg ohne Schirm nicht schoen, aber machbar).

Mit den Hinterraedern steht sie auf dem Bordstein, Frontspoiler einen cm ueber der Strasse. Aber es tropft auch wenn sie ebenerdig steht, allerdings dann etwas weiter hinten.

Wuerde WSS-Dichtung vorsichtig ausschließen wollen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.