Veröffentlicht November 13, 20177 j Hi zusammen :-) Habe gesehen das Osram etwas anbietet für einen Umbau der Nebelleuchten auf LED: https://www.osram.com/am/light-for/led-lighting/led-fog-lights/index.jsp Stephan-Individual hat dies als Tagfahrlicht im Angebot: https://stephan-individual.de/epages/506ac761-3a39-4cbc-860f-c98e6177f8b4.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/506ac761-3a39-4cbc-860f-c98e6177f8b4/Products/32020082 und Glühmittelersatz als Ersatz: https://www.illumitec.ch/nebelleuchten/ Hat jemand von euch Erfahrungen? - Ausleuchtung - Helligkeit - Umbau-Aufwand - Design Hat dies schon mal jemand gemacht? Finde das Warmlicht in Kombination mit dem Kaltlicht nicht so schön...
November 13, 20177 j [mention=4453]peacer[/mention] Gemacht habe ich es noch nicht, finde auch die Kombi Warmlicht - Kaltlicht unschön und warte auf dieses: http://saabblog.net/2017/11/01/led-tagfahrlicht-fuer-den-saab-9-3/ . Hoffentlich kann man es bald kaufen. Ich will keine Bastellösungen. Gruß Jan
November 13, 20177 j Autor Hi Hugon, das ist Link Nr. 2, Stephan-Individual hat dies ab Lager..... Ich möchte wissen ob dies heller oder gleich hell ist wie die Original-Nebelleuchten....und der Preis ist auch im hohen Preissegment.... Weiss jemand was für ein Sockel mein 2008er in den Nebelleuchten hat?
November 13, 20177 j Weiss jemand was für ein Sockel mein 2008er in den Nebelleuchten hat? H8, 35W......... Gruß, Thomas
November 14, 20177 j Hi, soll ich euch morgen mal 1 Bildvergleich machen NEVS Tagfahrlicht vs SAAB Nebelscheinwerfer?
November 14, 20177 j Autor Hi, soll ich euch morgen mal 1 Bildvergleich machen NEVS Tagfahrlicht vs SAAB Nebelscheinwerfer? sehr gerne, am liebsten wenns dunkel ist (Leuchtkegel und Helligkeit im Vergleich)
November 15, 20177 j Diese Nachrüstlösung von Orio ist Mist und viel zu teuer. Da kann ich auch einfach in den bestehenden Nebelleuchten die Halogenbirne gegen LED tauschen (deutlich günstiger). Das was da angeboten wird ist schlicht nichts anderes. Das Tagfahrlicht wird dort angeschaltet indem man das Standlicht anschaltet und die Nebler manuell zuschaltet. Bei dem Produkt von Osram ist immerhin eine Doppelfunktionalität von NSW und TFL gegeben. AUßerdem wäre zu klären ob sich bei Osram in der TFL Funktion die Rückleuchten ausschalten was bei Orio nicht der Fall ist, bei einem TFL aber eigentlich vorgeschrieben ist.
November 15, 20177 j Diese Nachrüstlösung von Orio ist Mist und viel zu teuer. Da kann ich auch einfach in den bestehenden Nebelleuchten die Halogenbirne gegen LED tauschen (deutlich günstiger). Das was da angeboten wird ist schlicht nichts anderes. Das Tagfahrlicht wird dort angeschaltet indem man das Standlicht anschaltet und die Nebler manuell zuschaltet. Bei dem Produkt von Osram ist immerhin eine Doppelfunktionalität von NSW und TFL gegeben. AUßerdem wäre zu klären ob sich bei Osram in der TFL Funktion die Rückleuchten ausschalten was bei Orio nicht der Fall ist, bei einem TFL aber eigentlich vorgeschrieben ist. Lässt sichs...da das TFL bei den Osram-NSW mit Zündung EIN - einschaltet und bei anschalten des Standlichtes herunterdimmt. Analog jedem vernünftigem TFL. Alternativ kann man die Osram-NSWs auch mit an den Blinker klemmen, dann hast du Abbiegelicht (nicht STVO konform), das Steuergerät der Scheinwerfer ist da recht clever
November 15, 20177 j Lässt sichs...da das TFL bei den Osram-NSW mit Zündung EIN - einschaltet und bei anschalten des Standlichtes herunterdimmt. Analog jedem vernünftigem TFL. Alternativ kann man die Osram-NSWs auch mit an den Blinker klemmen, dann hast du Abbiegelicht (nicht STVO konform), das Steuergerät der Scheinwerfer ist da recht clever Na also, dann gibt es überhaupt keinen Grund den Kram von Orio zu kaufen, zumal er doppelt so teuer ist. Evtl. ist da die Montage etwas einfacher weil fahrzeugspezifisch, sonst sehe ich überhaupt keinen Vorteil
November 15, 20177 j Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass für die Osram Leuchten ein paar Anpassungen gemacht werden müssen. Leider nicht einfach plug and play. War auch hier im Forum schon mal Thema. Bearbeitet November 15, 20177 j von hansetroll
November 15, 20177 j Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass für die Osram Leuchten ein paar Anpassungen gemacht werden müssen. Leider nicht einfach plug and play. War auch hier im Forum schon mal Thema. Ja gut aber ein wenig schrauben sollte ja nicht überfordern. Das gesparte Geld kann man anderweitig investieren. Zumal es auch Schwierigkeiten bei der HU geben kann wenn, wie bei Orio, die Rücklichter beim TFL leuchten. Man kann natürlich dem Prüfer erzählen das seien NSW. Dann muss man aber u.U. der Polizei erklären warum man bei gutem Wetter mit NSW durch die Gegend fährt:biggrin:
November 15, 20177 j [mention=2350]DSpecial[/mention] Tagfahrlicht von Orio als "Kram / Mist" zu bezeichnen, ohne daß es jemand installiert hat (war ja meines Wissen´s bis jetzt noch nicht erhältlich) finde ich off topic, milde geschrieben.
November 15, 20177 j Genau, das soll es haben. Und dann ist es seinen Preis wert, denn es ist dann die einzige fahrzeugspezifische legale Lösung. Und wenn das ganze mit ABE ist, ist die Rückleuchtengeschichte etc. nicht relevant.
November 15, 20177 j [mention=2350]DSpecial[/mention] Tagfahrlicht von Orio als "Kram / Mist" zu bezeichnen, ohne daß es jemand installiert hat (war ja meines Wissen´s bis jetzt noch nicht erhältlich) finde ich off topic, milde geschrieben. Natürlich kann ich das sagen. Was die Dinger können und was nicht ist ja bekannt. Dafür muss ich die weder kaufen noch einbauen. Ob die jetzt toll aussehen oder super Licht machen, darüber habe ich auch nichts geschrieben. Der Nachrüstsatz von Osram hat übrigens auch eine Zulassung.
November 15, 20177 j Hat der 9-3 neueren Baujahrs nicht sowieso ein Tagfahrlicht als LED - Streifen über den Scheinwerfern?
November 15, 20177 j Danke, so weit hatte ich noch nicht gedacht! Ich habe sowieso immer die "Skandinavienstellung" beim Licht an, fahre also auch tagsüber mit "voller" Beleuchtung.
November 16, 20177 j Leute Leute, wegen solchen Aussagen habe ich echt keine Lust hier etwas zu posten. ABE nicht notwendig da E Prüfzeichen. Des Weiteren muss man die Beleuchtungslogik umprogrammieren, so das, wer hätte das gedacht, bei ausgeschaltetem Licht die TFL leuchten aber sonst nix. Die Foto´s werde ich nicht mehr hier hochladen. Wer einen Vergleich sehen will kann mich gern per PN anschreiben. MfG Elmar
November 16, 20177 j Leute Leute, wegen solchen Aussagen habe ich echt keine Lust hier etwas zu posten. ABE nicht notwendig da E Prüfzeichen. Des Weiteren muss man die Beleuchtungslogik umprogrammieren, so das, wer hätte das gedacht, bei ausgeschaltetem Licht die TFL leuchten aber sonst nix. Die Foto´s werde ich nicht mehr hier hochladen. Wer einen Vergleich sehen will kann mich gern per PN anschreiben. MfG Elmar Du beziehst dich auf das Nachrüstset richtig? Wenn man das mit dem Tech2 so programmieren kann, dass wirklich nur diese Lampen leuchten und sonst vorne und hinten alles dunkel bleibt, weshalb muss man, laut saabblog, dann trotzdem die Taste für den Nebler drücken bzw. ist das Standlicht zu sehen? Waren die in FFM einfach nicht in der Lage diese Programmierung durchzuführen oder ist der Bericht auf dem blog schlicht falsch? Bearbeitet November 16, 20177 j von DSpecial
November 16, 20177 j Das Fahrzeug von Mark oder Tom war das Versuchsobjekt wegen dem Einbau. Die Lösung mit der Programmierung kam erst vor einigen Tagen direkt aus Schweden.
November 16, 20177 j Die Lösung mit der Programmierung kam erst vor einigen Tagen direkt aus Schweden. Danke, das lässt die ganze Sache dann sinvoller erscheinen und unterscheidet sich nun doch grundlegend von der ursprünglichen Beschreibung die m.M. nicht viel mit einem TFL zu tun hatte.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.