Veröffentlicht November 13, 20177 j Hallo! Ich hatte neulich versucht ein Radio bei meinem 900 Turbo Bauj. 88 anzuschliessen, leider erfolglos. Es brannte die Innenraumsicherung durch und meine Instrumentenbeleuchtung inkl. Aschenbecher und Lüftungsbedienungsbeleuchtung ist komplett weg. Handschuhfach Lampe geht noch, Zündschlüsselbeleuchtung auch. Der Rest im Innenraum auch, wie z.B. Warnleuchten, etc. Nur die komplette Instrumententafel ist dunkel..... Sicherungen sind auch alle okay...Ach und ich meine die Öltemperatur wäre seit dem deutlich niedriger oder es ist draußen gleichzeitig deutlich kälter geworden! Weiß jemand weiter? Danke im Voraus! Daniel
November 13, 20177 j Bau mal den linken Lautsprecher aus und schau die Rückseite des Kombiinstruments. Hoffentlich sieht es da nicht so aus: Instrumentenbeleuchtung und die mittleren Lämpchen laufen über Dimmer und diese Leiterfolie, Handschuhfach nicht (allerdings über dieselbe Sicherung).
November 13, 20177 j Moderator Die Antwort willst du vielleicht nicht hören, aber außer der Tachobeleuchtung hängen auch Radio, Beleuchtung von Ascher, Zigarettenanzünder und Heizungsreglern an dem Dimmer, und entweder hat es durch die zusätzliche Last diesen gehimmelt oder (im schlechteren Fall wie oben gezeigt) die Folie verschmort.
November 13, 20177 j Ich hatte neulich versucht ein Radio bei meinem 900 Turbo Bauj. 88 anzuschliessen, leider erfolglos. Es brannte die Innenraumsicherung durch ...Da hattest Du dann entweder einen komplett 'Kurzen' gebaut, oder z.B. versucht, das Radio über den Anschluss der Instrumentenbeleuchtung zu betreiben. Aber letzteres hätte schon mit viel 'Dampf' passierne müssen. Immherhin sollte die von Dir gehimmelte Sicherung für 15A ausgelegt gewesen sein. Bis die kommt, kannst Du vorher (leider!) so einiges zerbrutzeln.
November 13, 20177 j Autor kann gut sein, es hat nämlich auch kurz gestunken....war 12V drauf, daher dachte ich es wäre das Zündungs +
November 13, 20177 j Dem Armaturenbrett selbst ist das recht egal. Schaue also erst einmal, was er ggf. wirklich zerbrutzelt hat. Schraube die 4 langen Schrauben nach unten heraus, und nimm dann den Einsatz ab. Danach kommst Du auch zum Ausbau an das Kombiinstrument. Letzteres könnte am Ende hinten eine neue Leiterfolie benötigen (was dann mangels Verfügbarkeit sicher auf ein komplettes Instrument aus einem Schlachti hinaus laufen dürfte).
November 13, 20177 j Falls die Folie noch okay ist, war der Dimmer vielleicht schneller. Ob das nun ein Vorteil ist? Hm.
November 13, 20177 j Die Arbeit für den Ausbau wäre die Gleiche. Nur Ersatz für den Dimmer zu finden wird leichter sein. Soviele unterschiedliche Leiterfolien wie es gibt ...
November 13, 20177 j Die Arbeit für den Ausbau wäre die Gleiche. Nur Ersatz für den Dimmer zu finden wird leichter sein. Soviele unterschiedliche Leiterfolien wie es gibt ... Ich habe die schon mehrmals mit Kabelstückchen geflickt. Also vor und hinter der verschmorten Stelle Plastik von der Leiterbahn abkratzen und dann auf das blanke Kupfer löten. Kabel am Ende mit Heißkleber fixieren. Funktioniert seit Jahren problemlos, übrigens mit funktionierendem Dimmer. kann gut sein, es hat nämlich auch kurz gestunken....war 12V drauf, daher dachte ich es wäre das Zündungs + Es gibt da übrigens Schaltpläne mit Kabelfarben und so...für nächstes mal...
November 13, 20177 j Moderator war der Dimmer vielleicht schneller. Ob das nun ein Vorteil ist? Hm.Den braucht man bei der funzeligen Beleuchtung doch eh nicht. Ich hab ihn jedenfalls überbrückt und nur der Optik wegen drin gelassen, damit da kein leeres Loch im Instrument ist.
November 14, 20177 j Autor Ich habe die schon mehrmals mit Kabelstückchen geflickt. Also vor und hinter der verschmorten Stelle Plastik von der Leiterbahn abkratzen und dann auf das blanke Kupfer löten. Kabel am Ende mit Heißkleber fixieren. Funktioniert seit Jahren problemlos, übrigens mit funktionierendem Dimmer. Es gibt da übrigens Schaltpläne mit Kabelfarben und so...für nächstes mal... -->Beides vorhanden, der Kabelstrang war aber wohl Marke Eigenbau, da stimmte nicht mehr alles überein! Ich habe mir jetzt einen Adapter bestellt... Und jemand hat Dauerplus vom Lichtrelais gezogen. Spannend...!
November 14, 20177 j Autor Den braucht man bei der funzeligen Beleuchtung doch eh nicht. Ich hab ihn jedenfalls überbrückt und nur der Optik wegen drin gelassen, damit da kein leeres Loch im Instrument ist. Stimmt, aber ich habe mal eins mit LED gesehen. Das lohnt sich!
November 14, 20177 j Autor Bau mal den linken Lautsprecher aus und schau die Rückseite des Kombiinstruments. Hoffentlich sieht es da nicht so aus: [ATTACH=full]137000[/ATTACH] Instrumentenbeleuchtung und die mittleren Lämpchen laufen über Dimmer und diese Leiterfolie, Handschuhfach nicht (allerdings über dieselbe Sicherung). Vielen Dank, da schaue ich gleich mal nach! Das ist schon mal gut zu wissen! Zumindestens wird man so nicht dümmer!
November 14, 20177 j Instrumentencluster gibt es oft bei ebay, besonders in ebay-USA. Ich habe mir dort für jeden meiner 900 (89er US mit Km / Meilenanzeige, 92er US/CA CV) einen Ersatz gekauft, gar nicht mal so teuer. In beiden 900 habe ich die Armaturenbrettbeleuchtung auf LED umgerüstet, Im wahrsten Sinne: Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Dazu gab es hier eine umfangreiche Diskussion.
November 14, 20177 j .....Ach und ich meine die Öltemperatur wäre seit dem deutlich niedriger oder es ist draußen gleichzeitig deutlich kälter geworden! ...zu dem Thema bleibt anzunehmen, dass vorher oder nachher irgendwo ein Fehlstrom fliesst, der die Anzeige beeinflusst...
November 14, 20177 j ... oder die Masse nicht mehr 'sauber' ist, also irgendwo ein nennenswerter Übergangswiderstand besteht.
November 14, 20177 j In der Wirkung der falschen Anzeige sicherlich. Da bin ich ganz bei Dir. Ansonsten sehe ich zwischen einem R parallel und einem R in Reihe schon einen recht deutlichen Unterschied.
November 14, 20177 j Ein Reihen-R verursacht einen ungewollten Spannungsabfall, und eben keinen Fehlstrom. Aber komm targa, lassen wir das. Es ist rein akademisch, und hilft dann auch nicht mehr weiter.
November 17, 20177 j Autor habe schon mal auf der Rückseite geschaut, sehe nichts verschmortes. Muß wohl mal die ganze Einheit ausbauen....
November 18, 20177 j Autor ...also Rückseite sieht alles normal aus...Jetzt weiß ich nicht mehr weiter...Da gibt es doch keine weitere Sicherungen mehr als die vorne im Kasten, oder?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.