Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Leute,

ich habe einen 901cv aus 02/92. Der Vorbesitzer hat in dem Bereich der Türverkleidung, wo sonst diese flache Pappe sitzt, die auch den Türgriff hält, eine hässliche Monster-Lautsprecher-Konsole eingebaut. Ich möchte dies jetzt wieder zurückrüsten und stelle mir vor, dass man den Einsatz (da flach) selbst anfertigen kann.

Kann mir jemand sagen, wie stark dieses Teil im Original ist und wie es normalerweise befestigt wird?

Danke!!!

  • Autor

Vielen Dank!

Bleibt nur noch die Frage nach der Stärke des Materials und der Befestigung....

Am besten ist du baust die alten Türeinlagen mal ab, nimmst die Maße davon und verwendest dann die alte Einlage als Schablone für die neue Türeinlage. Die Befestigen sind dann selbsterklärend.
  • Autor
Das Problem ist, dass die jetzt dort verbauten Konsolen dreidimensional aus Schaum geschnitzt und verklebt sind....

Dann besorge Dir am besten erstmal einen Satz davon aus einem Schlachti (https://www.saab-cars.de/forums/suche-teile.77/).

Denn auch wenn Du die Pappen neu machst, die Klammern brauchst Du so oder so.

4 mm Hartfaserkarton. Oben mit zwei Metallfeder-Einhängern befestigt, nur eine Schraube unter dem Türöffner.
  • Autor

Vielen Dank, KGB!

Jetzt kann ich mich ans Werk machen...

Sollte der Bezug noch mit Schaumstoff unterfüttert werden?

  • Autor
Vielen Dank auch an René. Werd mich mal auf die Suche machen...

Du brauchst aber, wie gesagt, zwingend die Klammern, oder meinetwegen auch Metallfeder-Einhänger, (sofern Du sie Dir nicht aus passendem Federstahl selbst basteln möchtest.

 

Nachtrag: OK, hast Du offenbar doch nicht überlesen. :hello:

Hier hatten sich unsere Postings dann gerade offenbar überschnitten.

Sollte der Bezug noch mit Schaumstoff unterfüttert werden?

So sollte man es machen wenn original sein soll.

Ich habe einfach die alten Pappen neu beledern lassen und die absolut hässlichen Stoffeinsätze in die Tonne gekloppt. Kostet relativ wenig und sieht wesentlich besser aus. Alte Pappen mit den entsprechenden Klammern kann ich liefern.
  • Autor
Ich habe einfach die alten Pappen neu beledern lassen und die absolut hässlichen Stoffeinsätze in die Tonne gekloppt. Kostet relativ wenig und sieht wesentlich besser aus. Alte Pappen mit den entsprechenden Klammern kann ich liefern.

Das wär ja super! Ich schreibe Dir eine PN

  • 2 Monate später...
  • Autor
So. Jetzt habe ich die Türverkleidungs-Einsätze, die mir Harald geschickt hat (danke nochmal), gereinigt, lackiert, mit Schaumstoff beklebt, mit Leder bezogen und dieses auf Buffalo eingefärbt. Bei der Demontage der eigentlichen Türverkleidung und Entfernung der von einem Vorbesitzer nachgerüststen "Lautsprecherkonsole" habe ich mit Entsetzen festgestellt, dass die Ausschnitte für die Lautsprecher so groß sind, dass es keinen Gegenpart mehr für die Klammern gibt asdf . In der Mitte werden die Einsätze ja mit dem Türöffnerteil gehalten. Ich stelle mir nun die Frage, ob etwas gegen eine zusätzliche Klebebefestigung der Einsätze (z.B. punktuell mit SicaFlex) spricht (bei elektrischen Fensterhebern)?

Bearbeitet von Heaty

nimm lieber klebbares Klettband...

Oder gute gebrauchte Türverkleidungen.

Die beim Cabrio sind anders.

Welche Farbe brauchst Du ?

Ich würde die besorgen und nichts mehr frickeln. Gruß HAGMAN

5352EDCF-EA55-43D9-9B27-CF0AA1AF9B39.thumb.jpeg.c70ca64ac60a8adfdca6290be885770e.jpeg

C0415E34-79A4-4321-ACA3-F588E572487D.thumb.jpeg.a7c917a6b0704b6a72c190777d8fd723.jpeg

  • Autor
Klar wäre der Austausch die elegantere Lösung. Gebrauchte kosten aber bestimmt einiges. Meine sind ansonsten ja noch sehr gut.... Aber Danke erstmal....:itsme:
  • Autor
Die Tür sieht echt klasse aus, HAGMAN!
Oder gute gebrauchte Türverkleidungen.

Die beim Cabrio sind anders.

Welche Farbe brauchst Du ?

Ich würde die besorgen und nichts mehr frickeln. Gruß HAGMAN

 

 

Wie viel mm Schaumstoff wurde hier für die Stoffeinsätze verwendet?

Carsten, das hat ein Sattler gemacht. Ich bin mit Dachhimmeln, Kleber und Stoffen nur mäßig geschickt, leider. Es war noch nicht mal wirklich teuer. 1mm Schaumstoff hatte der Stoff. Das heißt, glaube ich, kaschiert.

 

Ps: im dunklen Wagen würde ich immer Leder nehmen, s. Harald‘s Link und siehe mein Ex-Cabrio im Bild anbei. Beim beigen Leder mag ich die Farbtöne nie so. Der Lederbezug hat sehr gut gehalten, das Leder ist nie verschossen. Hat vor 10 Jahren ca. 70 Euro für den Lederbezug gekostet.

8A329376-C425-495D-8278-796B884460A2.jpeg.0d14ec5ddec15d31c6c92d6805aa7723.jpeg

Danke Hagman für Deine Antwort.

 

Einen LederFetisch hab ich nicht. Mein Alltags900er hab ich von Leder auf Stoff umgebaut. Alles Geschmackssache....

 

Noch eine Frage: die Stoffverkleidung hat Dellen und im oberen Bereich optisch eine Kante. Sind die dann weg gegangen?

 

Hintergrund:

Hab meine Stoffteile mit dem gereinigten alten Stoff gerade neu bezogen. (Falls Interesse besteht, kann ich kurz einen Bericht schreiben)

 

Bei punktuellen Druck dauert es bei mir nun ca. 30-60 sec. bis die Delle weg ist....

 

Die genaue Materialbezeichnung hast noch?

Die beim Cabrio sind anders.
Ausschnitt für länglichen Pinöpel beim CV, sonst ein kreisrundes Loch.

Das heißt, wenn man hier das passende Gegenstück einsetzt, ist es zwer nicht mehr sooooo ganz orschinol, paßt aber. Da insbesondere belederte Verkleidungen beim CC recht selten waren, würde ich diesen 'Umbau' für eine belederte CV-Verkleidung jederzeit inkauf nehmen.

  • Autor
Wie viel mm Schaumstoff wurde hier für die Stoffeinsätze verwendet?

Ich habe 2mm Selbstklebeschaumstoff von der Rolle genommen. Ist eigentlich zum Isolieren von z.B. Estrich gegen Wand gedacht, klebt wie Teufel und wird sicher nicht so schnell zerbröseln, da für den Bau gedacht...

  • Autor
Die Türverkleidung vom CV ist doch nur im oberen Teil mit Leder bezogen und ansonsten Kunstleder oder?

Nein, oben am Fensterschacht und die Armauflage sind Echtleder.

5E2AF4FE-0DB8-45E9-9F31-54F497423AE5.thumb.jpeg.ca2385274f2e12b8b2ce19308034a079.jpeg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.