Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Kann ich mir denken. Motor ja, Anbauteile teilweise Nein? Immer ärgerlich sowas.

Gekommen ist ein neuer Motor inkl Wasserpumpe, Zündspulen, Turbo, Schwungrad und kupplung, Drosselklappe, Sensoren.

 

Anbauteile wie Anlasser, LiMa, Klima Kompressor, und so wurden vom alten Motor übernommen. Das Steuergerät wurde ebenfalls vom Alten Übernommen, da beim neuen keins dabei war.

  • Antworten 60
  • Ansichten 5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Und der Kabelbaum? Musstet ihr nur am SG den Blockstecker aufstecken oder auch das Kabelnetz auf dem Motor umsetzen?

 

Tester sieht Drehzahl beim Starten?

Habt ihr das Signal an den Düsen mal direkt mit einem Schreiber/Oszi aufgezeichnet?

 

Stocher im Nebel :frown:

  • Autor
Und der Kabelbaum? Musstet ihr nur am SG den Blockstecker aufstecken oder auch das Kabelnetz auf dem Motor umsetzen?

 

Tester sieht Drehzahl beim Starten?

Habt ihr das Signal an den Düsen mal direkt mit einem Schreiber/Oszi aufgezeichnet?

 

Stocher im Nebel :frown:

der Kabelbaum hat tatsächlich soweit gepasst. Mein Bruder ist nun dabei diesen umzubauen auf den "alten". Dabei hat er schon Festgestellt, dass andere Einspritzventile verwendet wurden.

Ich werde später vor der Nachtschicht auch noch mal hin fahren. Evtl kann ich ja dann Heraus bekommen, welcher motor explizit verbaut wurde.

Brauchst Du die Schaltpläne von den unterschiedlichen Baujahren?

 

Gruß, Thomas

Kann ich dir so nicht sagen. Da der Motor nach 08 produziert wurde könnte es ein R sein, weiß ich aber erst morgen sicher.

Ich habe mich da ein wenig auf den Teile Lieferanten aus Essen verlassen, welcher mir mitgeteilt hat, dass dieser Motor passt, anhand meiner fahrgestellnummer hat er dies überprüft. Dass es solche Probleme gibt, war nicht kalkuliert. Weder von mir, noch voneiner Werkstatt, Die nun unerwartet auf eine Bühne verzichten muss.

Ich hatte nicht nach der Motorbezeichnung gefragt, sondern nach dem Motorcode !

Dieser ist auf dem Motorblock auch gekennzeichnet.

Manche haben A....NFT oder .....NFR.

Wenn Du nun einen neuen Motor in nen alten 2006er einpassen willst, mußt Du ihn anpassen oder das Steuergerät erneuern.

B284 gab es E, L, und R und wenn Dein alter mit 250 PS daher kam, geht es nun nicht mit dem 280PS Motor zusammen, ohne weiteres.

  • Autor

Ganz grundsätzlich war NIE der Wünsch nach einem Upgrade da! Der Motor wurde nach Fahrgestellnummer bestellt. D.h entweder habe ich tatsächlich einen 280ps Motor bekommen oder irgend etwas anderes stimmt nicht. Diese Variable würde vor dem Einbau von mir auch nicht geprüft, Da ich bisher davon ausgegangen bin, dass die Leistung durch die Software reguliert wird und nicht durch veränderte Bauteile!

Und genau deshalb existiert auch dieser Thread.

Ich wollte einen 250ps Motor mit einem 250 PS Motor tauschen. Dabei gibt es Probleme. Nicht mehr und nicht weniger. Seit 4 Tagen lese ich mich in das Thema rein, allerdings sind sämtliche Informationen dermaßen über 150 Seiten in 50 Foren verteilt, dass es nunmal ein bisschen dauert, bis die Ursache gefunden ist.

Angenommen, es ist ein b284R, obwohl och den b284L brauche. Was musste ich alles umbauen?

Ich hab so meine Zweifel, dass der motorlieferrant aufgrund seines versehens mir ein passendes Steuergerät schicht. Ich habe mich meine Zweifel, dass er für den entstehenden Mehraufwand aufkommt. Natürlich hätte ich gleich alles penibel vergleichen können, aber: "sieht gleich aus, steht b284 drauf. Wird schon passen."

Gerade bei dieser Adresse war ich bis jetzt immer überzeugt fachkundelig beraten worden zu sein, daher gehört da eben auch ein wenig vertrauen dazu

Ich werde im WIS nachschauen ob ich zu dieser Thematik etwas finde……

 

Gruß, Thomas

  • Autor
Update: der 9-3 bekommt neue Software aufs Steuergerät. Ich hoffe auf besserung
Update: der 9-3 bekommt neue Software aufs Steuergerät. Ich hoffe auf besserung

Hast Du etwas über den Motorcode erfahren können, respektive welchen Du jetzt hast ?!

 

Ich hatte meinen alten Motor, der nen leichten Kettenüberspringer an der Primärkette hatte, gegen einen neuen ausgetauscht.

Meinen alten Motor hat dann unser Mitglied [mention=2482]KENNY69126[/mention] bekommen und revidiert.

Es waren beide B284R Motoren aus dem Turbo X und war Plug and Play.

[mention=10106]9KFPT[/mention] : Laut Deiner VIN hast Du einen B284L verbaut..........

 

Gruß, Thomas

Hab jetzt nochmal im WIS nachgeguckt, rein von den Daten her unterscheiden sich die B284 Motoren nicht, auch in den Beschreibungen finde ich keinen Unterschied, ich vermute mal das die unterschiedliche Software den Unterschied macht……wenn ich Zeit habe gucke ich auch nochmal im EPC nach ob ich da etwas finde……

 

Gruß, Thomas

Moin,

 

dein neuer Motor wird so einfach nicht anspringen.

 

Das Problem ist das die Motoren im MY 2007 etwas abgeändert wurden ( Nockenwellenverstellung , Aktoren). Du benötigst eine Software vom MY 2007,5- diese bekommst du aber nur von einem fähigen FSH. Selbst er muss diese anfragen über TIS2WEB bei Orio/GM.

 

Viel Erfolg

  • Autor
Moin,

 

dein neuer Motor wird so einfach nicht anspringen.

 

Das Problem ist das die Motoren im MY 2007 etwas abgeändert wurden ( Nockenwellenverstellung , Aktoren). Du benötigst eine Software vom MY 2007,5- diese bekommst du aber nur von einem fähigen FSH. Selbst er muss diese anfragen über TIS2WEB bei Orio/GM.

 

Viel Erfolg

Genau das Wird jetzt gemacht. Steuergerät ist bereits unterwegs.

 

 

Und dann muss er neu gehirscht werden?

so siehts aus. Allerdings gibt es ja bei Hirsch eine Lebenslange Garantie auf die Software. von daher: Saabzentrum machts wieder drauf, ohne dass ich nochmal bezahlen muss.

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Leider gibt es nach wie vor nichts neues.

Das steuergerät wurde von essen aus nach Schweden geschickt, wo es nach wie vor zu sein scheint.

Weiß jemand, wie viel zeit sich die schweden damit lassen?

Puh, da würde ich fast befürchten, dass da in diesem Jahr nicht mehr viel passiert. Ärgerlich...
  • Autor
naja... ist schon 3 wochen in schweden jetzt...
  • 1 Monat später...

Habt Ihr schon weitere Neuigkeiten erfahren?

 

Ich habe momentan dasselbe Problem. Meine Saabwerkstatt hat den Motor gewechselt, da ich nach 260Tkm mit Gasbetrieb auf 2 Zylindern keine Kompression mehr hatte.

Also bei dem Essener Händler einen Motor bestellt, Motorsteuergerät ausgebaut und nach Schweden zum Umprogrammieren versandt.

Mein Auto ist MY06 und der Motor ist für MY08 oder später. In der Zwischenzeit wurde der Motor getauscht und noch weitere Verschleißteile erneuert.

Nachdem das Motorsteuergerät wieder zurück war wurde es in mein Auto eingesetzt. Aber immer noch kein Lebenszeichen, der Motor startet geht aber sofort wieder aus. Mit einem anderen Motorsteuergerät (leider mit einem anderen Defekt) läuft der Motor.

Aktuell läuft eine Rundfrage nach einem Motorsteuergerät bei den Saabhändlern, da weder bis MY07, bzw. nach MY07 bei Saab/Orio ein Motorsteuergerät zu bekommen ist.

Also Frage meinerseits in die Runde: Hat einer von Euch ein Motorsteuergerät für den B284 Motor? Wenn ja, zu welchem Preis?

  • Autor

Also Frage meinerseits in die Runde: Hat einer von Euch ein Motorsteuergerät für den B284 Motor? Wenn ja, zu welchem Preis?

 

Hast ne PN zum Steuergerät Thema in Sachen Beschaffung.

Wie lange hat bei dir der Steuergeräte "Urlaub" gedauert?

 

Mein Steuergerät ist Mitte Januar eeeeeendlich bei mir eingetroffen. Leider hatte meine Werkstatt bis zum letzten Samstag keinerlei Kapazitäten frei um alles fertig zu machen.

Samstag war es endlich soweit: und der Motor ist angesprungen! Er Läuft!

 

ABER

Ein lautes quietschen/schleifen auf dem Getriebe.. Klingt nach Ausrück lager... Das Ausrück lager ist genauso alt wie der Motor und die Kupplung. Sprich: 16m weit gefahren (habs nachgemessen)

Nun wird bei mir die zeit auch noch eng (der Winterwagen von der anderen schwedischen marke ist aus gutem Grund nur 4 Monate auf Saison angemeldet), weshalb ich erwäge mein auto nun doch nach FFM ins Dortige Saabzentrum zu bringen. Eine anfrage bezüglich des zeitlichen rahmens läuft. Leider sind 2 Wochen schon wieder fast kurzfristig.

 

Ich hoffe, dass ich jetzt bald endlich wieder was gescheites unterm hintern hab... ganz erhlich: Nennt mich verwöhnt, aber der V40 ist wirklich unterirdisch...

  • Autor
So. Er läuft ja nun, Aber Ladedruck ist dem auto absolut fremd. Er bekommt keinen Ladedruck laut Anzeige. Jemand Ideen?
Falsches Forum - Löschen
  • Autor
Ladedruckregelventil?

Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da Der Motor inkl Lader usw ja neu ist.

Und das ist nicht nur ein Problem der Anzeige?

Ohne den 9-3II genau zu kennen, würde ich aber zunächst mal kontrollieren, ob die Rückschlagventile zu den Nebensystemen rund um die DK wie Tankentlüftung, BKV, KGE richtig herum eingesetzt sind - das Prinzip ist ja das gleiche, und falsch herum lassen die den Ladedruck zum jeweiligen System hin weg.

  • Autor
Und das ist nicht nur ein Problem der Anzeige?

Ohne den 9-3II genau zu kennen, würde ich aber zunächst mal kontrollieren, ob die Rückschlagventile zu den Nebensystemen rund um die DK wie Tankentlüftung, BKV, KGE richtig herum eingesetzt sind - das Prinzip ist ja das gleiche, und falsch herum lassen die den Ladedruck zum jeweiligen System hin weg.

 

Der Hobel zieht wirklich nicht. Also so gar nicht. Der 1,2l Hyundai meiner freundin hat dagegen richtig Durchzug. Und da Der 9-3II zwar eine turbonadel hat, Die aber Nur das anliegende drehmoment anzeigt, schliesse ich den einzeigefehler mal aus. Alles weitere wird Morgen geprüft

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.