Veröffentlicht November 20, 20177 j Hallo ich habe schon gesucht, aber nichts passendes gefunden. Bei dem Saab Cabrio bleibt das Kupplungspedal nach dem treten einfach unten. man kann es von hand zurückziehen und dann geht es wieder. Es fühlt sich so an, als wenn eine Feder nicht stark genug ist, um das Pedal zurück zu drücken. Bremsflüssigkeit ist OK - kein Verlust.
November 20, 20177 j kannst Du dann Deine Fahrt normal weiterführen? Wenn es wiederholt ausfällt --> Kupplungsgeberzylinder Wenn es fest am Boden bleibt ohne Veränderungen --> Nehmerzylinder im Getriebe
November 20, 20177 j Autor Man kann mit den Wagen noch ganz normal fahren. Das Pedal bleibt nur ab und zu hängen.
November 20, 20177 j Hatte bei mir auch so angefangen, habe dann die komplette Kupplung machen lassen. Lieber gleich komplett wechseln, anstatt mehrmals in die Werkstatt weil eins nach dem anderen kommt.
November 21, 20177 j Autor Hallo Das war es dann erst mal. Der Wagen ist direkt vor der Garage liegen geblieben. Kein druck mehr auf dem Pedal. Er verliert jetzt jede menge Bremsflüssigkeit. Und nun zu meiner neuen Frage !! Der Wagen verliert die Bremsflüssigkeit nicht unter der Getriebeglocke sondern Mittig unter der Spritzwand. Das sieht doch so aus, als wenn der Schlauch defekt ist. Der Kupplungsnehmer- und Gerberzylinder gehen doch nicht von jetzt auf gleich total in die Wicken. Erstes Symptom vorgestern und da hatte er vielleicht gerade etwas Bremsflüssigkeit verloren. Wer hat denn evtl. Fotos oder Zeichnungen von der Kupplungsanlage, auf denen man sehen kann, wo die Leitungen her laufen. Würde mich über Info freuen. Meine Frau ist schon ganz traurig. Sie muss jetzt meinen alten Frontera A Sport fahren.
November 21, 20177 j ....schau mal hier - dort ist eine Skizze hinterlegt http://www.schwedenteile.de/bremsro...MIhITqndnP1wIVCp4bCh3AjAtOEAQYASABEgIaf_D_BwE finde nix passendes zum 9-3 - daher hier ne Skizze der Kupplungsleitung aus dem 9-5er Bereich http://www.saab-parts.eu/1998-2001_2 Bearbeitet November 21, 20177 j von icesaab
November 21, 20177 j Autor Besten Dank !! Der Erste Link ist für den 9-3 II !! Der 2. Link ist für den 9-5 und sieht scheinbar ähnlich aus. Hat denn keiner Fotos von dem Motor - Getriebe - Motorraum, auf denen man etwas erkennen kann? Ich werde mir es heute Abend wohl gemütlich machen müssen unter dem Saab ;-)
November 21, 20177 j Habe leider kein Foto. Aber das ist ziemlich offensichtlich. Du fängst am Bremsflüssigkeitsbehälter an. Von da geht ein Schlauch runter an den Kupplungsgeberzylinder. Kann man sehen, ggf. Taschenlampe wenn die Lichtverhältnisse es erfordern. Vom Kupplungsgeber geht die Leitung nach vorne, im Prinzip läuft sie unten / seitlich am Längsträger Fahrerseite nach vorne in Richtung Batterie und biegt dann in Richtung Getriebe ab. Da geht sie oben auf der Glocke an den Anschluß vom Nehmerzylinder. Bei Bj. 1998 würde es mich nicht wundern, wenn die Leitung geplatzt ist. Das ist wie bei Bremsschläuchen, irgendwann sind die gealtert, werden porös und rissig und dann ist es halt irgendwann so weit. Den kleinen Zulaufschlauch vom Bremsflüssigkeitsbehälter zum Kupplungsgeberzylinder sollte man sich auch anschauen. Habe ich an meinem Viggen im Januar im Zuge des neuen Motors gleich mit erneuert. Gibt es als Meterware. Ich habe den Schlauch bei ISA-Racing gekauft, gibt aber noch andere Anbieter. Ich meine Autoteile-Plauen hat auch so einen Schlauch im Programm. Original ist der soweit ich mich erinnere nicht lieferbar und der unter der aufgedruckten Nummer bei Autoteile Trost angefragte Schlauch war mit ca. 70€ / m lächerlich teuer...
November 21, 20177 j Der Wagen verliert die Bremsflüssigkeit nicht unter der Getriebeglocke sondern Mittig unter der Spritzwand. Das sieht doch so aus, als wenn der Schlauch defekt ist. Der Kupplungsnehmer- und Gerberzylinder gehen doch nicht von jetzt auf gleich total in die Wicken. Ist nicht ausgeschlossen. Der Geber ist aus Hartplastik. Kann auch brechen. Bis du schriebst, dass du Flüssigkeit verlierst wollte ich gerade schreiben, dass ich das auch gerade hatte. Aber bei mir war es ohne. Hilft nix, du solltest da so schnell wie möglich sauber machen, Bremsflüssigkeit ist recht aggressiv, auch gegen Autolack.
November 22, 20177 j Autor Hallo Besten Dank für die Hilfe !! Die Zeichnung http://www.saab-parts.eu/1998-2001_2 passt auch für den 9-3 I . Ich habe gestern noch einmal alles geprüft und es ist doch der Kupplungs Nehmerzylinder !! An der Kupplungsglocke ist eine schwarze Kappe, wenn man die entfernt kann man den Nehmerzylinder sehen. Alles voll mit Bremsflüssigkeit.
November 22, 20177 j Autor Hallo ich habe ein Kupplungssatz gefunden. Hat jemand Erfahrung mit mit LUK ?? https://www.pax-fahrzeugtechnik.de/product_info.php?products_id=335994&cPath=100050_100051&vehiclemanufacturers_id=99&vehiclemodels_id=3547&vehicles_id=9379
November 22, 20177 j Ich kenne LUK von anderen Autos, da sind die u.a. Erstausrüster (Mazda MPS z.B.).
November 22, 20177 j dann spül vor Einbau des neuen die Leitung samt Geber mit frischer Flüssigkeit durch. Und Nehmer samt der Leitung zum Entlüfter vor Einbau füllen.
November 22, 20177 j Ich würde bei der Gelegenheit einfach die ganze Hydraulik inkl. dem Zulaufschlauch vom Behälter neu machen. Ist doch auch schon bald 20 Jahre alt der ganze Rottel...
November 30, 20177 j Autor Wie lange braucht eine Werkstatt für den Kupplungswechsel ? Ich habe den Saab in eine Opel Werkstatt gebracht. Der Mechaniker hat 1,5 Tage dafür benötigt :confused: Laut Liste 4,7 Stunden !!
November 30, 20177 j Die Werkstatt hat aber schon nur den vorgegebenen Zeitwert verrechnet, oder? Also die 4.7 Stunden? Bei einer Opelwerkstatt, wo die Mechaniker vielleicht keine Saab- Erfahrung (mehr) haben, könnte das schon mal etwas länger dauern als angegeben, aber 1.5 Tage sind schon happig...
November 30, 20177 j Die Werkstatt hat aber schon nur den vorgegebenen Zeitwert verrechnet, oder? Also die 4.7 Stunden?Ist zu hoffen. Wäre ja nicht unüblich. Fehlt was, was anderes gerade dringender. Wenn nichts schnelleres vereinbart ist, dann ist das ja OK.
November 30, 20177 j Wie lange braucht eine Werkstatt für den Kupplungswechsel ? Ich habe den Saab in eine Opel Werkstatt gebracht. Der Mechaniker hat 1,5 Tage dafür benötigt :confused: Laut Liste 4,7 Stunden !! OMG, bist du irre?
November 30, 20177 j das ist eine große Aktion und Erik hat Recht, man sollte Geber- u. Nehmer in dem Fall zusammen erneuern. Allein das Kuppeln ist danach wieder erste Sahne. Wichtig ist, beim Getriebe gleich die Antriebswellensimmerringe und den Schaltwellendichtring mitzumachen. Dann neues Getriebeöl verfüllen und auch komplett neue Bremsflüssigkeit. Den Wechsel merkt man beim Fahren und für die Teile ist es auch gut.
Dezember 1, 20177 j Autor der Saab ist wieder da !!! 6 Stunden berechnet !! da kann man nicht meckern ! 1 Stunde für Schrauben die nicht wollten. jetzt habe ich das nächste Problem. Kann man das Schaltgestänge verstellen ? Der Schalthebel geht nicht weit genug nach hinten im Rückwärtsgang um den Schlüssel zu entfernen. Erst wenn man den Schalthebel mit etwas Kraft nach hinten rechts zieht geht es.
Dezember 1, 20177 j Ja, kann / muss man einstellen. So aus dem Kopf: - Manschette vom Schalthebel hochheben, da ist ein Loch in das ein Inbus-Schlüssel paßt (3 oder 4mm meine ich). Bin gerade nicht sicher in welchem Gang, vermutlich 3. Gang einlegen - oben am Getriebe ist ein Loch, normalerweise mit einem Plastikstopfen verschlossen, auch da paßt ein Inbus rein. Findet man etwas vor der Stelle, wo die Schaltstange rein geht ins Getriebe. Das Schaltgelenk muß man durch lockern der Klemmschrauben gägnig machen, dann wie gesagt Schaltung in die richtige Position bringen (Schaltknüppel und Schaltstange im Getriebe); Jeweils Inbus am Getriebe und am Schaltknüppel rein, so daß die Positionen fixiert sind. Schrauben am Gelenk wieder festziehen und dann sollte es passen.
Dezember 1, 20177 j schau mal hier rein, da geht es genau um dein Problem. https://www.saab-cars.de/threads/hilfe-rueckwaertsgang-geht-nicht-rein.63076/page-2#post-1232693 Viel Erfolg
Dezember 1, 20177 j Autor Ihr seit die Besten !!! ich werde es heute Abend gleich machen!! Ach so - noch vergessen !! Die Kupplung hatte nach 275000 km sogar noch 0,5 mm Fleisch !!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.