Veröffentlicht Dezember 5, 20177 j Hallo zusammen, nachdem sich meine alte E-Klasse mit einem Motorschaden verabschiedet hat, ist mir kürzlich ein schöner Saab 9-3 I mit Softturbo zugelaufen. Leder, TÜV, fast beulenfrei, knappe 250tkm, 750€. Macht unheimlich Spaß, das Ding! Bei diesem Preis sind aber natürlich direkt ein paar Probleme mitgeliefert worden, bei denen ich ein wenig Unterstützung gebrauchen könnte: 1. Klimakompressor hat gerappelt ohne Ende. Kurzen Keilrippenriemen eingebaut und Klimaanlage stillgelegt, alles wieder gut. 2. Am Ansaugrohr des Turboladers (glaube ich) ist ein kleines Schlauchstück, das total porös ist (siehe Foto): Das würde ich gerne tauschen, bevor mir die Brösel den Turbolader schreddern. Kennt jemand die Abmessungen bzw. eine Teilenummer hierfür? 3. Es scheint mir, als sei (hoffentlich nur) die Ventildeckeldichtung undicht, am Motor ist rundum ziemlich viel Öl zu finden. Die Dichtung werde ich direkt einmal tauschen, einer der Vorbesitzer hat allerdings eine Öffnung rechts mit Dichtmasse zugekleistert, da fehlt wohl ein Stopfen. Kennt jemand hierfür eine Teilenummer? 4. Links vorne im Motorraum ist eine Art Dose befestigt und mit blauen Schläuchen irgendwo angeschlossen. Dazu habe ich gerade leider kein Foto zur Hand, aber vielleicht sagt es jemandem von euch etwas. Falls das illegal ist, würde ich es lieber ausbauen... Foto reiche ich nach.
Dezember 5, 20177 j Herzlichen Glückwunsch zum Saab! Endlich ein Umsteiger von Mercedes.... Klimakompressor bekommt man recht preiswert für ca. 200€. Plus Füllung, dann müßte er wieder laufen... Grüßle Coopereins
Dezember 5, 20177 j Autor Danke euch! Wenn ich die Schelle löse, habe ich möglicherweise nur noch Schlauchfetzen in der Hand, deswegen hier die Frage im Forum. Vielleicht ist das Problem ja jemandem bekannt. Der kaputte Kompressor bleibt jetzt erstmal drin. Wenn der nächste Sommer heiß wird, kann ich das auch noch in Ordnung bringen... ;)
Dezember 5, 20177 j Moin hier gibt es Ex-Zeichnungen mit Teilenummern, mal durch hangeln. https://www.jimellissaabparts.com/productSearch.aspx?ukey_make=1032&ukey_model=14674 Flemming
Dezember 5, 20177 j Stopfen: Wenn es dicht hält lass es so. Ansonsten gibt es einen Gummi Stopfen mit Metallplatte zum einschlagen für kleines Geld. Nummer hab ich auf dem Phone gerade nicht. Der gute alte Stopfen vom 9k mit Haltebügel geht hier leider nicht da das Gewindeloch anderweitig belegt ist.
Dezember 6, 20177 j Autor Perfekt, nach genau so einem Teilekatalog habe ich gesucht! Teilenummer für den Schlauch ist 4444261: http://www.saab-parts.eu/Schlauch-Bypass-Ventil-turbo-20-ltr Den Stopfen werde ich schon einbauen, weil die Ventildeckeldichtung ja eh ausgetauscht wird. Ich denke, der Stopfen ist der "Dichtungsdeckel, Nockenwelle" unten auf dieser Seite, oder? http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/dichtungen/ventildeckel/dichtungssatz-ventildeckel/1011810/
Dezember 6, 20177 j Wenn du den Ventildeckel abnimmst, wird aber nix an dem Stopfen gemacht, der sitzt tiefer.
Dezember 6, 20177 j Den Stopfen werde ich schon einbauen, weil die Ventildeckeldichtung ja eh ausgetauscht wird. Ich denke, der Stopfen ist der "Dichtungsdeckel, Nockenwelle" unten auf dieser Seite, oder? http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/dichtungen/ventildeckel/dichtungssatz-ventildeckel/1011810/Ja, also das hier: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/dichtungen/dichtungsdeckel/dichtungsdeckel-nockenwelle/1036472/ ist der, den ich meinte. Wenn du dir das rückseitige Bild anschaust, diese rot-braune Scheibe scheint eine Metallscheibe zu sein. Das Teil wird nur von außen in die Bohrung eingedrückt. Und wenn man zu weit drückt, dann fällt die alte nach innen rein. Macht also gerade bei dir mit der Dichtmasse Sinn dass mit der Deckeldichtung in einem Aufwasch zu machen. Wenn man denn da dran geht. Sieht zwar so nicht so schön aus, aber wenn es dicht ist?
Dezember 9, 20177 j Autor Tatsächlich, der Stopfen sitzt gar nicht an der Ventildeckeldichtung. Naja, bei knapp 4 € mache ich den lieber direkt mit, wenn da eh schon alles offen ist...
Dezember 9, 20177 j Tatsächlich, der Stopfen sitzt gar nicht an der Ventildeckeldichtung. Naja... .....und wenn du länger Ruhe mit dieser „Baustelle“ haben möchtest dann such dir diesen Stopfen im WWW Beispiel: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-ventildeckel-abdichten-verteilerstopfen-/763375872-223-7424?utm_source=sharesheet&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
Dezember 10, 20177 j bist du sicher, dass der hier passt?! Beim 9k ja, aber hier ist das Ansaugrohr und dessen Halter etwas im Weg. Da ich gerade den Stopfen neu rein gedrückt habe würde ich sagen da müsste dann mindestens am Halter etwas weg genommen werden. Oder hast du das bei dieser Type. (B204 Turbo im 902/931) schon so verbaut und es passt ohne Änderungen?
Dezember 10, 20177 j ......Oder hast du das bei dieser Type. (B204 Turbo im 902/931) schon so verbaut und es passt ohne Änderungen? Ja - passt auch an 902 sowie 931 und schon verbaut siehe Nr 202 dort http://www.saab-parts.eu/Zylinderkopf-3 .....muss man ggf die jetzige Halterung anpassen, falls tatsächlich zu eng Hier im 9K Bereich weitere Bezugsmöglichkeiten https://www.saab-cars.de/threads/stopfen-zk.61499/
Dezember 12, 20177 j Autor Sieht super aus! Ich baue mir erstmal den normalen Stopfen ein und schmiere noch ein wenig Dichtmasse rein. Wenn's danach leckt, hol ich mir das Teil. Aber erstmal - neue Benzinpumpe besorgen...
Dezember 16, 20177 j Die blauen Schläuche sind doch ganz normal die für die Ansteuerung des Wastegates, also des Aktors der Ladedruckregelung. Ab Werk schwarz, angeregt das ist ja egal.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.