Veröffentlicht Dezember 9, 20177 j Hallo Leute, Ich Frage mich gerade ob ein höherer Luftdruck in den Reifen automatisch weniger Spritverbrauch bedeutet? Ich fahre einen 9-5 2.3t . Habe dort den maximal Druck in den Reifen. vorne 3 Bar und hinten 2.9 Bar obwohl ich meist nur alleine fahre. Bringt mir das eine Spritersparnis (Langstrecke Autobahn)? Beim Mountainbike weiß ich dass mehr Luftdruck nicht weniger Rollwiderstand bedeutet, da die Walkarbeit über Hindernisse dann höher ist. Aber wie ist es beim Auto. Bitte keine Diskussion darüber ob ein Saab zum spritsparenden fahren geeignet ist. Schönen Gruß, Matthias
Dezember 9, 20177 j Nur zur Anregung: Beide Quellen halte ich nicht unbedingt für zuverlässig, aber https://www.adac.de/infotestrat/tanken-kraftstoffe-und-antrieb/spritsparen/sparen-beim-fahren-antwort-8.aspx http://www.autobild.de/artikel/spritsparen-durch-reifendruck-771587.htm und noch mehr Meinungen http://www.spiegel.de/auto/aktuell/reifenluftdruck-aufpumpen-zum-spritsparen-a-377354.html
Dezember 9, 20177 j Einen deutlichen Effekt beim Sprit Sparen bringt die Reduktion der Geschwindigkeit. Die Veränderung des Reifendrucks wirkt allenfalls homöopathisch.
Dezember 9, 20177 j Aber auch dies erst ab einem bestimmten Wert. Schleicherei mit 30 braucht mit Sicherheit mehr, als rollen im letzten Gang mit 70.
Dezember 16, 20177 j Mehr Reifendruck weniger Verbrauch stimmt, es gibt sogar Automobil Hersteller die bei Ihren ECO Modellen einen höheren Reifendruch empfehlen. Aber es hat auch Nachteile , Profilabnutzung nur auf der Mitte der Lauffläche, härteres Abrollen des Reifens, evt. sogar Zunahme der Laufgeräusche und schlechtere Bodenhaftung
Dezember 16, 20177 j Wobei das auch von den Reifen abhängt. Moderne Reifen sind z.T. für einen höheren Druck ausgelegt. Ich fahre am 902CV immer 3 bar auf den Sommerreifen. Sonst sind die außen stärker abgenutzt. Die brauchen also sogar den erhöhten Druck. Vredstein ganz besonders aber auch die Hankook. Sind aber auch 40er.
Dezember 17, 20177 j Ich fahre am 902CV immer 3 bar auf den Sommerreifen. Sonst sind die außen stärker abgenutzt. Die brauchen also sogar den erhöhten Druck. Vredstein ganz besonders aber auch die Hankook. Sind aber auch 40er.
Juni 6, 20187 j Hallo Leute, Ich Frage mich gerade ob ein höherer Luftdruck in den Reifen automatisch weniger Spritverbrauch bedeutet? Ich fahre einen 9-5 2.3t . Habe dort den maximal Druck in den Reifen. vorne 3 Bar und hinten 2.9 Bar obwohl ich meist nur alleine fahre. Bringt mir das eine Spritersparnis (Langstrecke Autobahn)? Beim Mountainbike weiß ich dass mehr Luftdruck nicht weniger Rollwiderstand bedeutet, da die Walkarbeit über Hindernisse dann höher ist. Aber wie ist es beim Auto. Bitte keine Diskussion darüber ob ein Saab zum spritsparenden fahren geeignet ist. Schönen Gruß, Matthias Ist zwar alt, aber ich hake mal ein. Du kannst nicht MTB im Gelände mit Auto auf der Straße vergleichen. Fahr mal mit 1.2bar MTB auf der Straße und mit 3bar, Unterschied ist deutlich. Aber ich bin auch der Meinung, dass die Auswirkungen des Luftdruckes auf den Verbrauch sehr gering sind. Ich fahre immer den angegebenen Luftdruck +0.4bar Wichtig ist, dass sich die Reifen gleichmäßig abfahren. Ist das nicht der Fall ist die Auflagefläche auch kacke. Und das ist schlecht für die Sicherheit, Bremswege etc
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.