Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Fragt sich nur, ob alles was machbar ist auch sinnvoll ist.

z.B. dieser Pieselblinker bei Audi.

Für mich fallen die Dinger unter die Rubrik Volksbelustigung. Als nächstes bekommt die 3. Bremsleuchte so ein "Laufband"-Funktion und ist die Kiste dann noch schwarz, fahren wieder 1.000.000 David Has..... mit ihren Kids durch die Gegend.

  • Antworten 936
  • Ansichten 58,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Fragt sich nur, ob alles was machbar ist auch sinnvoll ist.

z.B. dieser Pieselblinker bei Audi.

Man möge einmal bei YouTube suchen, wie der neue A8 seinen stolzen Besitzer beim Aufsperren begrüßt.

  • Autor

Und früher bekam man 3 Punkte, mit so einem Laufband im Kühlergrill.

 

Früher bekam man auch drei Punkte für grüne Standlichter, heute nicht mal einen Punkt, wenn man statt 200 PS 400 PS in seinem Golf hat. Glaube nicht dass die Tuning-Fraktion ihre Leistungssteigerung eintragen.

Geschweige ihre hässlichen Auspuffanlagen.

 

Wieder zum Thema:

Klappenauspuff - wer braucht sowas.

Apropos dumme Erfindung: Reifendrucksensoren, die sich nach dem Radwechsel nicht über die Raddrehzahl kalibrieren, sondern mit einem Sender motiviert werden müssen, um mit dem Fahrzeug zu kommunizieren. Wer sich nicht (wie ich) einen solchen Sender besorgt, der darf zweimal im Jahr mit blinkender Warnlampe zum nächsten Händler humpeln und für 25€ seine Sensoren (natürlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung) anlernen lassen. Ein Job von nicht mal 2 Minuten.

 

Dumm mit der Extraportion Dämlich: Elektrische Parkbremsen! Wer sich das aus dem Hirn geleiert hat, gehört heute noch mit lebenslangem Helene-Fischer-Remix gefoltert.

  • Autor

Ich Frage mich immer, wer so einen Schwachsinn haben will.

Immer nur noch Show und Shine.

Einen wirklichen Nutzen hat man von solchen Sachen nicht. Nur auf dicke Hose machen.

  • Autor
Apropos dumme Erfindung: Reifendrucksensoren, die sich nach dem Radwechsel nicht über die Raddrehzahl kalibrieren, sondern mit einem Sender motiviert werden müssen, um mit dem Fahrzeug zu kommunizieren. Wer sich nicht (wie ich) einen solchen Sender besorgt, der darf zweimal im Jahr mit blinkender Warnlampe zum nächsten Händler humpeln und für 25€ seine Sensoren (natürlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung) anlernen lassen. Ein Job von nicht mal 2 Minuten.

 

Dumm mit der Extraportion Dämlich: Elektrische Parkbremsen! Wer sich das aus dem Hirn geleiert hat, gehört heute noch mit lebenslangem Helene-Fischer-Remix gefoltert.

 

Jup.

Bereits von mir auch vielmals kritisiert.

Ein Fahrzeug sollte trotz aller Helferlein, auch ohne Spannungsversorgung zu bewegen sein.

Eine Handbremse, gezielt eingesetzt, hat schon manchen Unfall verhindert.

 

Ich bin sowieso eher der analoge Mensch. Mich regt es schon auf eine Start-Stop-Taste zu drücken.

Wer sich das aus dem Hirn geleiert hat, gehört heute noch mit lebenslangem Helene-Fischer-Remix gefoltert.

:biggrin::biggrin::biggrin::top:

  • Autor

upload_2018-8-7_10-20-49.jpeg.7169d8dd90151d4ca76302ce4f6752de.jpeg

 

 

Der Tacho sieht aus, wie von einer Spielekonsole. Das Display ist fast größer als ein Tablet.

Warum benötigt man so große Displays? Filme schauen ist für den Fahrer verboten!

 

Wie man ein Auto so verschandeln kann.

Klappenauspuff - wer braucht sowas.

 

Kann man von halten, was man will. Der eine steht auf laut, der andere auf leise. Vertretbar, wenn wirklich nur das Rohr physisch freigegeben wird. (Sein wir ehrlich: Viele machen beim dem 900/I mit 8V non-Kat und JT-3" ab Turbo das gleich und trinken anschließend aus dem Bembel der Motor-Kultur.) Da sind die Geschmäcker einfach verschieden. Ich finde das okay. Gelegentlich ziemlich pre-pubertär, aber einige Motoren klingen offen halt einfach wirklich geil. Der 6.3 Sauger AMG kling wirklich gut! (Über das auffällige Klientel, dass anderen durch eben dieses Aggregat seine Paarungsbereitschaft signalisiert, könnte ich hier noch eine Essay schreiben, gehört hier aber nicht hin) Beim Klappenauspuff kannst du das eben wieder leise machen. Ergo: Braucht richtigerweise kein Mensch auf diesem Planeten, macht aber Spaß.

 

So richtig behämmert wird es allerdings durch das künstliche Einspritzen von Kraftstoff in den Auspuff, damit Backfiring simuliert wird. Oder noch absurder: Werkseitig verbaute Soundgeneratoren! Damit der 2.0 TDI klingt wie ein Großer. Die Kirsche mit Einhornglitzer: Soundgeneratoren, die den Klang im Innenraum über die Lautsprecher generieren. WERKSSEITIG!!! Was muss in einem solchen Ingenieurs- und Marketingleben schiefgelaufen sein, damit man sich abends noch selber in den Spiegel angucken kann und sagt "Jepp.....das war eine richtig gute Idee!"

Bearbeitet von AOG

 

So richtig behämmert wird es allerdings durch das künstliche Einspritzen von Kraftstoff in den Auspuff, damit Backfiring simuliert wird. Oder noch absurder: Werkseitig verbaute Soundgeneratoren! Damit der 2.0 TDI klingt wie ein Großer. Die Kirsche mit Einhornglitzer: Soundgeneratoren, die den Klang im Innenraum über die Lautsprecher generieren. WERKSSEITIG!!! Was muss in einem solchen Ingenieurs- und Marketingleben schiefgelaufen sein, damit ich mir abends noch selber in den Spiegel gucken kann?

 

Die haben zu viel Helene Fischer gehört:tongue:

Mich regt es schon auf eine Start-Stop-Taste zu drücken.

 

Vergiss nicht das allseits so beliebte elektrische Lenkradsschloss. Ein unerschöpflicher Quell an Frust und Leid.

Oder Fahrer/Beifahrersitze mit klappbarer Rückenlehne, aber ohne mechanische Memoryfunktion, wo der Sitz vor dem Einsteigen der Rückbänkler vorher war. Im 9-3/II CV sitze ich nach dem Arretieren des Fahrersitzes entweder wie ein Fragezeichen hinter dem Volant und halte mir die Ohren mit den Knien zu, oder Lenkrad und Pedal sind so weit weg wie Nordkorea von der Demokratie.

  • Autor

Wenn man auf dem Dorf wohnt, und eine Hauptstraße 100m am Haus vorbeiführt, wird man aufgrund diese Auspuffanlagen (PKW, wie auch Motorrad) irgendwann aggressiv.

Motorradfahrern sollte man das Endrohr in den Helm bauen, und der Tuning-Fraktion das Ohr an den Krümmer tackern.

 

Nicht falsch verstehen, ich liebe Motorradfahren und ich mag auch einen schönen Klang am Auto, was aber inzwischen auf den Straßen rumfährt gehört einfach verboten.

Die Tourenwagen der 90er Jahre waren leiser.

 

Warum macht die Polizei da nichts. Früher wurde ich jede Woche aufgehalten - Verkehrskontrolle. Heute interessiert sich die Polizei weder für Raser, noch für illegale Umbauten.

  • Autor
Vergiss nicht das allseits so beliebte elektrische Lenkradsschloss. Ein unerschöpflicher Quell an Frust und Leid.

Oder Fahrer/Beifahrersitze mit klappbarer Rückenlehne, aber ohne mechanische Memoryfunktion, wo der Sitz vor dem Einsteigen der Rückbänkler vorher war. Im 9-3/II CV sitze ich nach dem Arretieren des Fahrersitzes entweder wie ein Fragezeichen hinter dem Volant und halte mir die Ohren mit den Knien zu, oder Lenkrad und Pedal sind so weit weg wie Nordkorea von der Demokratie.

 

Muss ich mal prüfen. Hab jetzt auch ein 9-3 II Cab.

:biggrin:

Warum macht die Polizei da nichts. .

 

Weil's eben bei werksseitig verbauten Klappenanlagen nicht illegal ist, sondern durch die ABE des Herstellers zugelassen.

 

Ich wohne neben einem Motorrad-Treff Hot-Spot und kann dir ein Liedchen oder zwei zum Thema Akrapovic-Lärmteppich pfeifen.

Wir haben uns damit abgefunden. Nervt manchmal, aber es ist auszuhalten. Das menschliche Ohr reagiert auf hohe Frequenzen empfindlicher als auf tiefe.

Hochdrehende, "kleinvolumige" Motoren erscheinen uns daher nervtötender als V8-Geboller. Aber jeder Mensch reagiert anders. Ich bin einmal im Jahr auf den Motor Classic Days in Itzehoe und

wenn da die Schnapsglas-Klasse an den Start geht, rollt's dir das Trommelfell aus! Ein unerträglicher Lärm, bei dem selbst die Feldmäuse die Knopfaugen nach hinten drehen.

Muss ich mal prüfen. Hab jetzt auch ein 9-3 II Cab.

:biggrin:

 

 

Mach das mal, ist bei meinen 9-3 I-ern auch so. Hilflos mit den Beinen rudern, um wieder nach vorne zu kommen, damit man wieder an die Pedale kommt:biggrin:

Also mein kleiner Mazda 323 GT von 1980 hatte schon diese Funktion. War ja 2-Türer. Position des Sitzes und Neigung der Lehne wie vorher eingestellt. Wurde im Test aber nicht mal erwähnt, aber als kurz darauf der 3er BMW diese Funktion erhielt, war man bei ams begeistert!

 

Der Lärm, der von einigen Autos und Motorrädern kommt, ist ja meistens nur ganz kurz zu hören. Da sollte man eher mal die Laubbläser, Heckenschneider und Rasenmäher leiser machen, denn die traktieren einen oft stundenlang. Oder diese einmotorigen Sportflugzeuge, die vor allem am Sonntag ihre Kreise ziehen.

Ja, Werbung kann BMW. Als sie den (die) GT einführten, war das 5-türige Karosseriekonzept mit Fließheck ja auch ganz was bahnbrechend Neues... :rolleyes: tsssss
  • Autor
Also mein kleiner Mazda 323 GT von 1980 hatte schon diese Funktion. War ja 2-Türer. Position des Sitzes und Neigung der Lehne wie vorher eingestellt. Wurde im Test aber nicht mal erwähnt, aber als kurz darauf der 3er BMW diese Funktion erhielt, war man bei ams begeistert!

 

Der Lärm, der von einigen Autos und Motorrädern kommt, ist ja meistens nur ganz kurz zu hören. Da sollte man eher mal die Laubbläser, Heckenschneider und Rasenmäher leiser machen, denn die traktieren einen oft stundenlang. Oder diese einmotorigen Sportflugzeuge, die vor allem am Sonntag ihre Kreise ziehen.

 

Kurz hören, aber im Zwei-Minuten-Takt.

 

Weil's eben bei werksseitig verbauten Klappenanlagen nicht illegal ist, sondern durch die ABE des Herstellers zugelassen.

 

Werkseitig verbaut - ja, aber nicht immer außer Betrieb gesetzt.

Kann man ja bereits mit einer App vom Handy aus steuern.

 

Irgendwann gibt´s ne App zum Sche...

Wahrscheinlich gibt´s die schon.

 

Geberit-AquaClean-8000plus-Fernbedienung.jpg?w=398&h=530&ssl=1

Zitat von AOG:

So richtig behämmert wird es allerdings durch das künstliche Einspritzen von Kraftstoff in den Auspuff, damit Backfiring simuliert wird. Oder noch absurder: Werkseitig verbaute Soundgeneratoren! Damit der 2.0 TDI klingt wie ein Großer. Die Kirsche mit Einhornglitzer: Soundgeneratoren, die den Klang im Innenraum über die Lautsprecher generieren. WERKSSEITIG!!! Was muss in einem solchen Ingenieurs- und Marketingleben schiefgelaufen sein, damit ich mir abends noch selber in den Spiegel gucken kann?

Im aktuellen Renault Clio gibt es auch diese Sounderzeugung über die Innenraumlautsprecher. Da haben die Entwickler allerdings wieder Humor bewiesen: Neben dem Sound eines ClioV6 und Cup sowie Renault 6 Zylinder gibt es zur Auswahl den Klang von einem 8Zylinder-Oldtimer, einem Einzylinder-Motorrad und -ganz schräg- einem Ufo (mit total nervigem hochfrequentem Geheule)... Das ist echt lustig (als ob sich die Ingenieure selbst über diesen Marketing-Gag mokieren...).

  • Autor

Tucker-Torpedo-1948-BLICK-Classic-01.jpg

 

Tucker Torpedo

 

Warum gibt's die Firma nicht mehr?

Zu Innovativ, zu gut. Kennen wir ja.

Der Tucker Torpedo bot bereits Sicherheitsfeatures wie Sicherheitsgurten, Scheibenbremsen oder Kurvenlicht, die erst Jahre später zum Standard werden sollten.

Funktionen, die sinnvoll sind und das bereits 1948 !!!

Da gibt es doch einen Film, wie Tucker durch Intrigen fertig gemacht wurde.

 

Noch innovativer war für mich aber Cord.

 

Tucker Torpedo

 

Warum gibt's die Firma nicht mehr?

Zu Innovativ, zu gut. Kennen wir ja.

...

 

Dazu gibts recht unterschiedliche Darstellungen und Meinungen.

Ich sehe den Tucker unterm Strich eher als geplatze Marketingblase.

Zitat von AOG:

 

Im aktuellen Renault Clio gibt es auch diese Sounderzeugung über die Innenraumlautsprecher. Da haben die Entwickler allerdings wieder Humor bewiesen: Neben dem Sound eines ClioV6 und Cup sowie Renault 6 Zylinder gibt es zur Auswahl den Klang von einem 8Zylinder-Oldtimer, einem Einzylinder-Motorrad und -ganz schräg- einem Ufo (mit total nervigem hochfrequentem Geheule)... Das ist echt lustig (als ob sich die Ingenieure selbst über diesen Marketing-Gag mokieren...).

 

Was für Ingenieur haben sich denn so'n Käse ausgedacht? Die gleichen, die auch in Asien elektronische Spielzeuge entwickeln, welche mit ihrer jaulenden, piepsenden und bimmelnden Klangvielfalt bereits ganzen Heerscharen von Eltern den Lebenswillen ausgetrieben haben? Die Fahrer von solchen Autos, die das toll finden, sollten einen nichtabschaltbaren Tongenerator bekommen, der entweder dauerhaft die Titelmelodie von Knight Rider spielt, oder wahlweise "I'm gonna be (500 Miles)" von den Proclaimers in Endlosschleife, wie im Pontiac Fiero in "How i met your mother".

Vergiss nicht das allseits so beliebte elektrische Lenkradsschloss. Ein unerschöpflicher Quell an Frust und Leid.

Oder Fahrer/Beifahrersitze mit klappbarer Rückenlehne, aber ohne mechanische Memoryfunktion, wo der Sitz vor dem Einsteigen der Rückbänkler vorher war.

Ja, das nervt.

 

Allerdings dürfte beim elektrischen Lenkradschloß ebenfalls der Saab 9-3 II so ziemlich der erste gewesen sein, der sowas hatte.

  • Autor

Zitate aus Testberichten:

 

Navigation

Verwunderlich: Bei fünf von sieben Testwagen (BMW, Mazda, Peugeot, Renault und VW) dauert die Eingabe einer Adresse mittels Sprachsteuerung länger als das „altmodische“ manuelle Eintippen.

 

Klimasteuerung

Sämtliche Modelle mit Drehreglern für die Temperatureinstellung und eigenen Tasten (BMW, Hyundai, Mazda und VW) liegen zeitlich deutlich besser als jene Autos, bei denen die Regelung über den Touchscreen-Bildschirm erfolgt.

 

Autohersteller preisen ihre Fahrzeuge als bedienerfreundlich an. Doch ein umfangreicher Test der Beratung GfK Sirvaluse und der WirtschaftsWoche zeigt: Das Gegenteil ist oft der Fall. Mitunter sind Radio, Navi und Klima so schwer zu bedienen, dass sie den Fahrer gefährlich ablenken.

 

Ziemlich bedient waren alle sieben Teilnehmer nach Abschluss der beiden Tage. Die anfangs spürbare Begeisterung über die tollen neuen Autos kehrte sich in Frust um.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.