Zum Inhalt springen

Keilriemenrolle zerlegt, welches Aggregat?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo allerseits,

 

heute Abend hat eine Rolle vom Keilriemen bei mir zerlegt...

bild1.thumb.jpg.605b4c34324479a28237748237542ee5.jpg

Das ist natürlich nicht schön. Ich denke mal dass das die Rolle war. Alle anderen sehen okay aus.

Also:

1) Welches Aggregat ist dieses?

2) Kann man das Rad einzeln nachbestellen? (Mat Nr?)

3) Wie stehen die Chancen das selbst in Ordnung zu bekommen?

bild2.thumb.jpg.7e934962ecfe19469e1084d1fdca3b51.jpg

 

Wenn jemand was weiß... besten Dank schon mal für die Hilfe :)

 

(Saab 900II 2.3 ca 215000km)

 

MfG und Danke :)

  • Autor

Hallo,

 

puh danke schon mal. Gibt es Unterschiede zwischen den Saab 900II 2.3 Motor und dem Saab 9-3 2.3 Motor? Weil ich finde nur für diesen eine YS3D Umlenkrolle. Kann man diese auch nehmen? Oder habt ihr eine Materialnummer dafür?

 

MfG, Nevis

Wahrscheinlich sind die für die verschiedenen Motore gleich. Aber gibt doch deinen Motortyp auf der Shopseite ein - dann wird dir das passende Teil angezeigt.

Ach - YS3D heißen auch die 900 II. Also von 1994 - 2002 heißen sie YS3D.

  • Autor

Ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass das auch passt. Genau, weil mit YS3D findest Du eine ganze menge Zeug, aber auf den Seiten steht dann immer *passend für Saab 9-3 I 2.3

 

Danke wie gesagt nochmal für die Information :)

 

...eine sich selbst zerlegende Umlenkrolle hatte ich auch noch nie XD

Du tauscht jetzt aber nicht nur die eine Rolle, oder?
  • Autor

LOL, sicher nicht. Ich will gar nicht wissen wie der Riemen jetzt von "unten" aussieht. Ich würde den Riemen mittauschen. Oder steht für Dich noch mehr dabei an?

 

PS: Koroplast ums nackte Kugellager und Riemen wieder drauf (bis die neuen Teile sind) klingt scheiße, geht aber auch erst mal. Schon deshalb wird der Riemen auch getauscht XD

Ich hatte neben der Rollen (Umlenk- und Spannrolle) und dem Riemen noch die Wasserpumpe prophylaktisch getauscht... Die war zwar unauffälig, aber erstens war ich an der Stelle ja nun eh zu gange und nach dem Ausbau hat sich ein, im Vergleich zur neuen spürbar höherer Drehwiderstand sowie leichtes radiales Spiel gezeigt. km Stand war ca. 260.000km
  • Autor
Kannst Du mir kurz erzählen wie ich Sinnvoll an die WaPu komme? Ich kann mir grad nicht vorstellen wie ich die rausholen könnte... Würde ich sogar mitmachen wenn ich das selbst kann.
Sorry, bei mir war es im 9000, nicht im 902...
Wenn ich das richtig im Kopf habe, gibt es 2 Umlenkrollen. Beide neu machen, den Riemen dazu neu. Fertig. WaPu ist in der Regel langlebig beim 902/931.
  • Autor

Also das mit der Wasserpumpe habe ich mir jetzt angesehen... aber das wird doch sehr fummelig ohne Werkstatt oder hat hier jemand schon mal selbst die WaPu rausgeholt? Ich machen mir am meisten Sorgen um die Schraube unter dem Krümmerrohr :/ Hat jemand Erfahrungen beim WaPu ausbau?

 

MfG

Am eingebauten Motor musste ich sie noch nicht wechseln, aber das sollte auch kein Problem sein - du musst allerdings vorher die Servopumpe samt Konsole lösen und so weit es geht aus dem Weg bringen (Schläuche müssen aber nicht ab), dann kommst du an alle Schrauben an.

Bei der Servopumpe müssen die rechten Halteschrauben durch die Löcher in der Riemenscheibe gelöst werden, und AFAIR sind die Schrauben unterschiedlich lang, also darauf mal achten. Und darauf achten, dass diese wieder ordentlich festgezogen werden!

Ohne Not würde ich die WaPu jetzt einfach in Ruhe lassen. Mach die Umlenkrollen und den Riemen neu. WaPu kannst du immer noch später erneuern, wenn sie wirklich Mal undicht / defekt sein sollte. Oder es einfach in der Werkstatt machen lassen. Der jetzt nötige Riemenwechsel verschafft dir keinen Vorteil für die WaPu-Aktion.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.