Zum Inhalt springen

Saab geht nach ein paar Min.einfach aus, dann nicht wieder an-nach Stunden schon-Hiiilfe

Empfohlene Antworten

Das Geld für den Temp.Sensor kannst du dir sparen, bei falschen werten würde er entweder mager oder fett laufen. Manche Hersteller haben einen Überhitzungsschutz einprogrammiert , aber der setzt den Motor dann in Leerlauf Ihn abschalten würde auf der Bahn bei Tempo 200 doch leicht Unfallgefährdet sein, keine Servo oder Bremskraftunterstützung.

Gehe doch mal Systematisch vor , Motor geht aus Zündfunke ? Kraftstoffeinspritzung ? Elektrische Drosselklappe ?

Evt. ne Kalte Lötstelle.....

  • Antworten 62
  • Ansichten 3,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Das Geld für den Temp.Sensor kannst du dir sparen, bei falschen werten würde er entweder mager oder fett laufen. ........

Klares nein.

Aus Erfahrung: Tech zeigte nach Suche -20 Grad und da blieb es. Auto springt an. Läuft bald richtig mau und geht aus. Erneutes starten erst nach 2-4 Stunden. mit gleichem Ergebnis.

Erst ein als Defekt erkannter Sensor. Kurzschluß ober kein Durchgang bringt die ECU dazu Ersatzwerte zu nutzen. Dann mit CE.

Ein statisch falscher wert nicht.

Klares nein.

Aus Erfahrung: Tech zeigte nach Suche -20 Grad und da blieb es. Auto springt an. Läuft bald richtig mau und geht aus. Erneutes starten erst nach 2-4 Stunden. mit gleichem Ergebnis.

Erst ein als Defekt erkannter Sensor. Kurzschluß ober kein Durchgang bringt die ECU dazu Ersatzwerte zu nutzen. Dann mit CE.

Ein statisch falscher wert nicht.

 

....:top: - Danke für die Info !

TWICE ist trocken, also falsche Temp. Werte? der Temp. Sensor? wo sitzt das Vieh denn so in etwa?

Einfach fahrerseitig seitlich im Zyliderkopf, stöpsel den mal elektrisch ab, verändert sich was?

@ Bantansi du schreibst er Läuft mau und geht aus, Salmmaru schreibt er geht ohne Mux aus.

Also ein Unterschied im Verhalten.

Hast du evt. einen Kumpel mit einen anderen Diagnosetester ? Selbst mit einen billigen Elm237 lassen sich Ist-werte anzeigen.
  • Autor
Ich habe keinen Tester, und leider keinen Kumpel damit- aber ich kaufe gerne son Ding, auch besseres- kein Problem - ich weiß nur NULL damit umzugehen-kannst u mir einen Tipp geben? Ein brauchbares DiagnoseGerät, welches Per USB auf Win7 läuft? -was ich immer nicht verstehe: Wie ist das mit der Software für Saab ? wie kann ein universalGerät mit Saab 95 kommunizieren?

OBD2 ist eine genormte Schnittstelle, du kannst da über Fehlercodes und Ist Zustände auslesen.

Du hast ne PN

 

Auto springt seit Tagen sofort an, läuft ( mit leichter Drehzahlkorrektur) (...)

 

Was bedeutet das? Was meinst Du mit leichter Drehzahlkorrektur bzw. was wird da wie korrigiert?

  • Autor

naja, er steht nicht die ganze Zeit fest bei 900- er geht beim starten auf 1500, dann steht er kurz bei 1200 , pendelt sich dann bei 900 ein-

 

Temp. Sensor abgezogen- geht genauso aus nach 4 Min.

pendelt sich dann bei 900 ein-
Dass er kalt mit erhöhter Drehzahl startet, die dann aber recht schnell runtergeht, ist normal - aber pendeln sollte da nix...:confused:
  • Autor
nein, pendelt nicht in dem Sinne- er bleibt dann sauber bei 900 - aber ab und an geht er mal kurz auf 12/1300
(...) aber ab und an geht er mal kurz auf 12/1300

 

... und genau das darf er nicht machen. Du hast m.E. irgendwo nen bösen Wackler in den Leitungen.

Hatten wir Falschluft eigentlich schon...?

 

Die Kisten starten doch auch mit Falschluft durch z.B. fehlende Unterdruckschläuche.

So kenne ich das jedenfalls.

Ja, und auch Ausgehen sollten sie davon nicht, solange da nicht ein dicker Schlauch daneben hängt - aber so richtig werde ich aus den Beschreibungen nicht (mehr) schlau...

 

Deswegen mal so als Gedanke in den Raum geworfen, ohne zu wissen, wie lange die beschriebenen Anstiege anhalten: kurze Drehzahlanhebungen macht er auch zur Kompensation, bevor AC-Kompressor oder Lüfter anspringen - funktionieren die? Könnte mir vorstellen, dass diese Drehzahlanhebungen im Leerlauf spürbar werden, wenn die erwartete Last dann ausbleibt (weil defekt)...

Erklärt aber immer noch kein Ausgehen...

im Grunde kann es doch nur ein Temperaturproblem sein.

Wenn das Auto nach 3 Stunden wieder anspringt, kann man ja die Pumpe ausschließen.

Mit Kältespray kann man ja das testen. Wenn die Kiste steht, einfach mal auf den Tempsensor Kälte geben.

Alternativ eben auf Steckverbindungen bzw Steuergerät-

 

Eine Möglichkeit wäre noch die Spritzufuhr.

Was wäre, wenn die Tankentlüftung nicht funktioniert?

Springt das Auto an, wenn man Startpilot in den Ansaugtrakt gibt?

Nun hat der TE ja genug Lösungsansätze erhalten, sich auf die Fehlersuche zu machen.

Schön wäre es, wenn er uns über sein weiteres Vorgehen auf dem Laufenden hält, sonst nimmt die Kaffeesatzleserei hier kein Ende.

  • Autor
Ja, hält er gern - den Temp. Sensor habe ich schon abgezogen, und Lüfter läuft sofort.Es hängt nirgendwo ein dicker Schlauch, auch kein dünner - und das wackeln an allen Kabeln bringt auch keine Änderung. Klimakompressor läuft auch .

Das der Lüfter läuft-ist in Ordnung. Das ist eine Schutzfunktion, da das Steuergerät nicht weiß, wie warm der Motor ist. Ergo wird zusätzlich Luft zugeführt.

Wenn der Lüfter auch mit angesteckten Sensor läuft und der Motor kalt ist, ist irgendwas auf dem Weg zum Steuergerät faul.

Gerne gammeln die PINs an der Bordwand weg.

 

Der Klimakompressor...läuft der permanent?

Ich hatte mal nen Multipla. Bei dem lief urplötzlich und permanent die Klima und der Lüfter. Letzterer läuft ja ohnehin, wenn die Klima an ist.

Keine Werkstatt hatte den Fehler gefunden. Das ging über Monate so.

Durch Zufall habe ich entdeckt, dass die Bordsteckdose einen Kurzschluss hatte.

Der Plus Pin eines 12 Volt Steckers kullerte fröhlich in der Steckdose rum. In Kurven gabs dann den Kurzschluss und die Sicherung flog erneut raus.

Im Stand gabs hingegen absolut keine Probleme.

Irgend eine Sicherung hats zerschossen und somit ging das Auto quasi in den Notlauf.

Schon mal die VSS neu programmiert und Schlüssel neu angelernt. Das DICE neu programmiert?

Einfach mal versuchen.

Alles Andere hast Du ja schon durch.

 

Wenn ich einen neuen Saab kauf, oder Bekannte kommen, programmiere ich immer alle Steuergeräte neu, oder spiele die Software vom letzten Stand drauf.

Hat schon Wunder bewirkt.

  • Autor

Wenn der Lüfter auch mit angesteckten Sensor läuft und der Motor kalt ist, ist irgendwas auf dem Weg zum Steuergerät faul.

Gerne gammeln die PINs an der Bordwand weg.

 

Der Klimakompressor...läuft der permanent?

 

Nein, der Lüfter läuft nur, wenn der Stecker AB ist, wenn er dran ist läuft er nicht-soweit kommt er in 3 - 4 min nicht. Der Klimakompressor läuft nur , wenn er soll.

Ich würde GERN alles neu programmieren, WENN ich nur einen Schimmer hätte, wie das geht. Was ist VSS? mein Schlüssel geht übrigens NICHT!!! nachdem er eine neue Batt. bekommen hat.

VSS ist hier nicht richtig, das ist die WFS-Version beim 900II/9-3I. Beim 9-5I läuft das alles über das TWICE.

Aber der Hinweis mit der Neuprogrammierung ist so verkehrt nicht - mein Freund Achim hat das in ähnlichen Fällen auch immer mal wieder erfolgreich praktiziert. Stichwort dafür ist im Tech2-Menü "Immobilisierung" (in meinen Augen ein extrem irreführender Begriff), bei dem alle Steuergeräte im Fahrzeug neu miteinander bekannt gemacht werden.

Für mich ist die Wegfahrsperre beim Saab immer VSS :biggrin::biggrin::biggrin:

 

Das Thema hatten wir (patapaya) glaube schon einmal. :biggrin::biggrin::biggrin:

  • Autor
prima, also brauche ich dafür ein Tech2 - so ein mini elm 237 obd2 reicht wohl nicht, habe ich gerade bestellt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.