Veröffentlicht Januar 10, 20187 j Bei meinem 3.0 TiD sitzt der Tank unter der hinteren Sitzbank. Ich will überprüfen ob der Tank innen noch sauber ist oder ob durch Tanken oder kaputte Hochdruckpumpe Dreck hineingeraten ist. Unter der Sitzbank ist ein Loch im Teppich unter dem eine Wartungsklappe liegt. Diese hat einen Gummiring und keinerlei erkennbare Schrauben. Kann mir jemand sagen, wie man diese Klappe zerstörungsfrei öffnet? Ausserdem die Frage ob jemand weiss ob der 3.0 TiD eine Vorpumpe hat mit der Sprit zur Hochdruckpumpe transportiert wird oder ob die Hochdruckpumpe sich den Sprit selbst zieht.
Januar 10, 20187 j Ich kann jetzt nur von meinem 9-3II etwas dazu beitragen, da war ein Ring mit dem der Deckel der Pumpe fixiert wurde, diesen Ring haben wir vorsichtig mit einem breiten Schraubendreher und leichten Hammerschlägen gelöst, da waren rundherum Blechnasen wo man ansetzen konnte ……wie das beim 9-5 beschaffen ist müsste ich im WIS nachschauen …… Gruß, Thomas
Januar 10, 20187 j einfach mit einem breiten Schraubendreher an mehreren Stellen hebeln - aber um in den Tank schauen zu können must du erst mal den Schraubdeckel von Dieselpumpe und Tankgeber öffnen und vorsichtig die Winkel Anschlüsse demontieren zumindest ist das beim Benziner so. habe vor kurzem einen 900II aus 94´die Pumpeneinheit gewechselt der tank war dafür sehr sauber aber Benzin! LG Ulf
Januar 10, 20187 j Das seiht man beim Benziner nach der Wurtungsklappe wenn dan der Kunststoff Ring bezwungen ist Kommt die ganze Einheit- vorsichtig beim herausnehmen wegen denn Schwimmer Das ist der Dreck der sich seit 1994 dort abgesetzt hat plus ein bisschen beim Ausbau Aber es kommt noch der filterkäfig da wo die kraftstoffpumpe sitzt Dann geht es nach draußen weiter mit Vorfilter u.s.w LG Ulf
Januar 10, 20187 j Ich glaube, der TE meint erstmal die Öffnung im Karosserieboden!? Der ist mit der Gummidichtung nur eingedrückt -> mit flachem breitem Hebel herausdrücken.
Februar 12, 20187 j Autor Also, vielen Dank. Beim 3.0 TiD sieht das auch so aus. Bloss ist dort keine Pumpe drin. Vielmehr zieht die Hochdruckpumpe vorne im V des Motors den Sprit an. Bei mir waren die Spritleitungen an den Steckverbindungen undicht. Deswegen hat die Pumpe Luft anstatt Diesel gezogen und schon lief das Auto nicht mehr. Das teuflische ist, dass es sich genauso anfühlt wie eine kaputte Hochdruckpumpe oder die kaputten Kraftstoffmengenventile. Die sind es aber nicht, es sind undichte Steckverbindungen der Alu-Rohre von Vor- und Rücklauf.
Februar 13, 20187 j Hey Scotty, dein Beitrag ist hier schon mal viel besser erklärt worden. Ich schaue mir mal die komplette Leitung mal an. Danke dir und Grüße aus Stuttgart
Februar 13, 20187 j Der 3.0 TID hat unten, neben dem Tank eine kleine Vorförderpumpe. In der Nähe des Dieselfilters. Beim 2.2 TID ist da keine Vorförderpumpe.
Februar 13, 20187 j Der 3.0 TID hat unten, neben dem Tank eine kleine Vorförderpumpe. In der Nähe des Dieselfilters. Beim 2.2 TID ist da keine Vorförderpumpe. sicher das es beim 3,0 nicht die VVP für die Standheizung ist ?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.