Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Das "schon mal" bezog sich auf den Hersteller. Ganze Bohnen sind selbstverständlich.

 

:top:

  • Antworten 195
  • Ansichten 16,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

024C8241-2B24-4840-8737-E09C384C0AD6.thumb.jpeg.b4a6a1fc896d6146937cfa1018c4a3c7.jpeg 200ECBAB-6A4D-41A5-9098-CFC7187C5551.thumb.jpeg.cbc6427286da7ca991a3cf11113e4110.jpeg

 

Seit einiger Zeit kaufe ich aber nur noch hier: https://www.quijote-kaffee.de

 

Die Seite ist wirklich interessant, muss ich mir merken!

Meine bevorzugten Kaffees:

024C8241-2B24-4840-8737-E09C384C0AD6.thumb.jpeg.b4a6a1fc896d6146937cfa1018c4a3c7.jpeg 200ECBAB-6A4D-41A5-9098-CFC7187C5551.thumb.jpeg.cbc6427286da7ca991a3cf11113e4110.jpeg

Sancta Veneto als Café latte (Arabica Malabar), Sancta Rubida (Blend Arabica/Robusta) als Espresso.

https://sanctacoffea.de.html

  • Autor

Interessante Musik zum Thema Kaffee:smile:, bin sonst nicht der knallharte Metal-Fan, aber Dethklok ist schon gut:

 

  • 10 Monate später...

Ab und zu eine Revision der Brühgruppe lohnt unbedingt, jetzt bringt sie wieder über 9 Bar und eine gute Extraktion.

2021041919511500.thumb.jpg.b28a46737de8478ad2518ae2b88436ba.jpg

 

Einen geilen Cappuccino hatten wir gestern, mit der Revision kommen wir da wieder dran...

 

2021041919514200.thumb.jpg.cbbf42d959fd455011e2ddf159f8925f.jpg

  • 6 Monate später...
  • Autor

Diese Tage ist mir folgendes passiert:

 

Bestellung in der "Koffiecentrale" in Venlo/NL angestoßen. Bin dort schon seit längerem Kunde. Momentan stehe ich auf die norditalienischen Röstungen, speziell "Milani" die Gran-Reihe. Beim Bestellvorgang ist mir dann automatisch mitgeteilt worden, dass es Schwierigkeiten mit der NL-Post gäbe. Auf Nachfrage erhielt ich dann die schnelle Antwort, dass man nicht mehr nach Deutschland liefere und es bedauere. Grund sei die deutsche Kaffeesteuer, die zu großen Schwierigkeiten in der Abwicklung führen würde. Man habe schon mehrere t€ an Beratungskosten aufgewendet ohne ein brauchbares Ergebnis. Zweiter Grund das am 1. Juli geänderte EU-MwSt-Gesetz, das kleineren Web-Shops den EU-Handel sehr erschweren würde.

 

Wir sind in der EU und es werden Hürden aufgebaut, statt abgebaut.:eek: Was ist da los. Ich habe meine Wahlkreis MdBs der CDU und der SPD informiert und gebeten das Thema zur Sprache zu bringen. Über Brexit zu schimpfen ist eine Sache, aber den Handel innerhalb der EU zu erschweren ist m.E. intolerabel.

 

Aber es hilft momentan nicht weiter, meinen gewünschten Kaffee bekomme ich nicht. Übrigens auch nicht in Deutschland (momentan?). Ich weiß nicht, mit was das zusammenhängt. Evtl. dasselbe Thema?

  • Autor

Habe nun Antwort vom CDU-Mann erhalten. Was soll man sonst erwarten :mad: :rolleyes:: Man hatte die Kaffeesteuer auf der Agenda der aktuellen Regierung, es sei aber am Widerstand von SPD und Scholz gescheitert das zu ändern/abzuschaffen.

 

Die SPD Abgeordnete hat mir bislang nicht geantwortet. :dontknow: Trinkt evtl. keinen Kaffee :laugh:

 

Wenn jemand im Raum Venlo beheimatet ist und auch noch von Zeit zu Zeit nach NL rüber fährt, könnte er mir einen großen Gefallen tun .... man darf 10 kg Kaffee privat steuerfrei mitnehmen.

Ich wusste gar nicht, dass es eine Kaffeesteuer gibt...

Mir wäre lieber man verzichtet auf die Bismarcksche Sektsteuer von 1€ per Buddel !

Die Reichskriegsflotte gibt es nicht mehr, wozu dessen sie zur Finanzierung beitragen sollte.

 

Bspl.:

Wer sich einmal zu Sylvester nen Faber oder Mumm Sekt gönnt, (Grundwein) ist der gleiche, selbigen noch als Angebot kauft, gönnt sich nichts gutes.

 

Sekt, 1,79€ pro Buddel, - Sektsteuer, Etikett, Flasche, Kork/Poly, Drahtkorb, Kapsel, Zwischen- und Großhandel mal alles abgezogen, landet bei einem Grundweinpreis von 27 Cent pro Liter !

 

Prost. [emoji106]

  • Autor

Es geht (mir) nicht darum, dass diese Steuer erhoben wird, sondern darum, dass es offensichtlich gravierende Probleme gibt, diese auch sachgerecht zu entrichten. Am Ende zahlt ja immer der Kunde. Wenn aber ein Importeur zunächst verwaltungstechnische Probleme hat die Steuer korrekt zu entrichten und hinterher Probleme kriegt, weil sie nicht korrekt entrichtet wurde, verstehe ich schon, dass jemand auf das Geschäft verzichtet. Schlussendlich ist das eine unmögliche Situation innerhalb der EU. Wiegesagt, die bösen, bösen Briten und der böse, böse Trump .... aber dann sowas im so guten und vorbildhaften Deutschland.:mad:

 

Man stelle sich nur vor die Italiener müssten eine Luxussteuer auf die deutschen Edelkarossen bezahlen .... :eek:

 

Zustände sind das, wie im alten Kaiserreich :eek::biggrin::tongue:

Müssen sie die Italiener, 20€ pro kW ab 185 kW. Warum das bei den Holländer nicht klappt, keine Ahnung, Lavazza schafft es auch. Die Kaffeesteuer ist eh ein merkwürdiger Anachronismus

In den 80er bis 90er Jahren, kostete ein Pfund Kaffee, z.B. Jacobs Krönung, über 10 DM !

Heute kostet Kaffee nur noch einen kleinen Teil dessen.

 

Mir ist kaum ein Genußmittel bekannt, welches günstiger geworden ist als Kaffee, so what .

 

Die Qualität ist dafür auch arg gesunken.

 

Wir lieben Lloyd Kaffees und bleiben auch dabei.

Naja, unsere Bio Fairtrade Bohnen kosten 750g 12,- € :coffee:

 

Aber dafür schmeckt das Zeugs wenigtens :smile:

Naja, unsere Bio Fairtrade Bohnen kosten 750g 12,- € :coffee:

 

Aber dafür schmeckt das Zeugs wenigtens :smile:

 

:top:

 

Ich versuche auch, wo es eben geht auf Fair Trade zu setzen.

 

Kaffee trinke ich eigentlich nur, wenn ich ihn angeboten bekomme bzw. nicht im Home Office bin :rolleyes::smile:.

 

Was Bitterschokolade betrifft, da bevorzuge ich eindeutig die von GEPA.

 

Die ohne Schnickschnack, einfach nur Kakao, Kakaobutter und Rohrzucker. Mehr nicht.

 

Der Geschmack ist einfach nur gut, besser als der von ebensoteuren "Markenherstellern".

 

Wie deren Kaffee ist - keine Ahnung.

 

Kennt jemand GEPA-Kaffee?

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Ich bin die nächsten Wochen wieder eingedeckt, habe jetzt den gewünschten Kaffee gekriegt.:smile:

 

Jeder der vorbeikommt kriegt davon .... :coffee: ....:tee: ....:hello:

Ich bin die nächsten Wochen wieder eingedeckt, habe jetzt den gewünschten Kaffee gekriegt.:smile:

 

Jeder der vorbeikommt kriegt davon .... :coffee: ....:tee: ....:hello:

Nu führ mich nicht in Versuchung...:biggrin::hello:

Naja, unsere Bio Fairtrade Bohnen kosten 750g 12,- € :coffee:

 

Aber dafür schmeckt das Zeugs wenigtens :smile:

 

:top:

Unser Liebling in Canada (Kicking Horses - machte dem Namen je nach Sorte alle Ehre :biggrin:) kostete durchschnittlich 16 CAD pro 10 Unzen Packung, also rund 284 Gramm.

Hier habe ich mal ein Angebot gesehen - 3 Packungen (auch jeweils 284 Gramm) für die Kleeenigkeet von 69 Teuros:redface:.

Davon haben wir dann Abstand genommen, zur Zeit sind wir auf dem Lavazza Trip.

Kennt jemand GEPA-Kaffee?

 

Ja, haben wir immer wieder. Schmeckt gut und rund, allerdings gibt's bei mir nur Filterkaffee, da ich in der Familie der einzige Kaffeetrinker bin. Da braucht es keine 1000 Euro Snob-Maschine, nur Tasse, Filterhalter, Filter, Kaffeepulver und kochendes Wasser.

:top:

Unser Liebling in Canada (Kicking Horses - machte dem Namen je nach Sorte alle Ehre :biggrin:) kostete durchschnittlich 16 CAD pro 10 Unzen Packung, also rund 284 Gramm.

Hier habe ich mal ein Angebot gesehen - 3 Packungen (auch jeweils 284 Gramm) für die Kleeenigkeet von 69 Teuros:redface:.

Davon haben wir dann Abstand genommen, zur Zeit sind wir auf dem Lavazza Trip.

 

 

Hat mal jemand diesen super-teuren Schleichkatzenkakakaffee aus Indonesien probiert?

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Kopi_Luwak

Ja, haben wir immer wieder. Schmeckt gut und rund, allerdings gibt's bei mir nur Filterkaffee, da ich in der Familie der einzige Kaffeetrinker bin. Da braucht es keine 1000 Euro Snob-Maschine, nur Tasse, Filterhalter, Filter, Kaffeepulver und kochendes Wasser.

:top:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.