Veröffentlicht Januar 22, 20187 j Moin Leute, habe kein passenden Thread dazu gefunden. Ich habe bemerkt dass mein 9-5 Aero MY04 etwas rau läuft im Leerlauf. Wollte dann das Öl kontrollieren und dann ist mir aufgefallen dass er doch recht stark weiß qualmt aus dem Öleinfüllstutzen. Ich befürchte das schlimmste... Was sagt ihr?
Januar 22, 20187 j Autor Turbolader ist relativ neu 30tkm. ZkD wäre das harmloseste. Fahren sollte ich jetzt nicht mehr?:(
Januar 22, 20187 j Risiko.... einmal das du liegen bleibst und das an der undichten Stelle der Kopf leidet .
Januar 23, 20187 j Das sieht nicht gut aus. Der bläst durch ein defektes Ventil oder durch ein Loch im Kolben oder am Kolben vorbei.
Januar 23, 20187 j Du solltest einen Kompressionstest machen lassen, dann lässt sich das näher eingrenzen. Das Kerzenbild wäre auch hilfreich. Läuft er nur etwas unrund oder hast du das Gefühl, dass ein Zylinder fehlt? Fahren würde ich so nicht mehr, höchstens noch zu der Werkstatt deines Vertrauens.
Januar 23, 20187 j Autor Meiner Meinung nach läuft er nur etwas unrund, im oberen Lastenberiech also ab 2tU/min merkt man das beim fahren nur ganz leicht. Was meint ihr ist der Motor noch zu retten oder würde eine Motorrevision reichen?
Januar 23, 20187 j Erst muss die Ursache festgestellt werden. Du wirst es an mangelnder Kompression an einem Zylinder feststellen. Dann evtl. mit Endoskop in den Brennbraum blicken oder gleich Zylinderkopf runter. Dann kann man mehr sehen. So ist das momentan noch nicht zu beurteilen. Wenn der Motor eh schon unrund läuft, dann ist ein Defekt am Turbo wohl auszuschließen. Der Defekt liegt wohl im Bereich defekter Kolben, Ventil oder auch Hydrostößel (kleinstes Übel). Kann alles repariert werden. Ob es sich lohnt, sieht man dann am allgemeinen Verschleißbild des Motors, wenn er mal geöffnet ist. Laufleistung?
Januar 23, 20187 j Wie gesagt, kundige Werkstatt aufsuchen, zeigen, Kompression checken, vielleicht Endoskop. Da ist noch nicht viel Geld verbraten. Vielleicht ist es nur ein defekter Hydrostößel, dann muss nur der Zylinderkopfdeckel runter und Nockenwelle ausgebaut werden. Bei 307.000 km kann viel verschlissen sein. Das muss man dann abwägen.
Januar 23, 20187 j Autor So gerade bei der Werkstatt Kompression gemessen. Mit dem Endoskop konnte man nicht viel erkennen, aber der 1. Zylinder hat wohl einen weg! Was mir heute noch aufgefallen ist, es hat sich ein weißer Schaum gebildet am Ölmessstab, als ob er Wasser gezogen hat. Am Kühlwasserbehälter konnte ich noch kein Wasserverlust feststellen. Im Anhang die Fotos.
Januar 23, 20187 j So gerade bei der Werkstatt Kompression gemessen. Mit dem Endoskop konnte man nicht viel erkennen, aber der 1. Zylinder hat wohl einen weg! .. Dann mache doch mal Bilder sobald der Kopf auf dem Tisch steht.
Januar 23, 20187 j So gerade bei der Werkstatt Kompression gemessen. Mit dem Endoskop konnte man nicht viel erkennen, aber der 1. Zylinder hat wohl einen weg! Was mir heute noch aufgefallen ist, es hat sich ein weißer Schaum gebildet am Ölmessstab, als ob er Wasser gezogen hat. Am Kühlwasserbehälter konnte ich noch kein Wasserverlust feststellen. Im Anhang die Fotos. Hattest du ungewöhlichen Druck im Kühlwasser?
Januar 23, 20187 j Autor Hattest du ungewöhlichen Druck im Kühlwasser? Ne eigentlich nicht, nichts auffallendes!
Januar 23, 20187 j So gerade bei der Werkstatt Kompression gemessen. Mit dem Endoskop konnte man nicht viel erkennen, aber der 1. Zylinder hat wohl einen weg! Was mir heute noch aufgefallen ist, es hat sich ein weißer Schaum gebildet am Ölmessstab, als ob er Wasser gezogen hat. Am Kühlwasserbehälter konnte ich noch kein Wasserverlust feststellen. Im Anhang die Fotos. Ui, aber 3 und 4 sind auch nicht gerade "berühmt"...
Januar 23, 20187 j Die schlammige Ölbrühe am Peilstab ist aber durchaus normal bei dieser Witterung. Der Öldampf sammtelt sich im Messstabröhrchen und kondensiert aus. War vor dem ersten Abwischen auch oberhalb so heller Schaum?
Januar 23, 20187 j Bin auf Detailbilder schon gespannt. Ja, da sieht kein Zylinder richtig gut aus. Bei über 300.000 km kann das schon so aussehen. Der Turbo kaschiert solche Schwächen, ein Sauger käme schon früher als richtig lahme Kiste rüber. Wenn man den wieder richtig gut haben will, kommt bestimmt ganz schön was zusammen. Einen guten gebrauchten Motor sollte man evtl. schon jetzt in Erwägung ziehen.
Januar 23, 20187 j Kann man so pauschal nicht sagen. Meiner hat fast 360.000km runter, und alle Zylinder haben nahezu noch volle Kompression.
Januar 23, 20187 j Bin auf Detailbilder schon gespannt. Ja, da sieht kein Zylinder richtig gut aus. Bei über 300.000 km kann das schon so aussehen. .. Eigentlich nicht. Ich habe damals bei knapp 400 tkm bei meinem 2,3er turbo die Kompression gemessen. Die war im Prinzip wie bei einem neuen Motor....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.