Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

ich suche für meine "SAABine" 99 Bj. 1973 2 Türig, Makrolon oder Lexan Scheiben

für Ausstellfenster und Heckscheibe, da ich ein Sportliches Fahrzeug baue welches

Gewichtsoptimiert wird

Hat jemand einen Tip wer das anbietet ?

Vielen Dank!

Das Plattenmaterial bekommst Du beim Grosshandel.

 

Falls Du keine örtliche Adresse findest frage bei Hersteller Röhm in Darmstadt an,

die helfen Dir sicher weiter.

Plexiglas ist weicher und kratzempfindlicher als schlagfestes Polycarbonat (z. B. Lexan, Makrolon)

Hier ein link: http://www.busfreaks.de/strohrum/technisches/umbau-ausbau-technik-allgemein/18548

oder http://www.boxergasse.com/html/thomas_wohr.html

Diese Lösung liest sich (zu) teuer : http://kunststoff-schweiz.ch/html/mecaplex_ag.html

Wenn das Fahrzeug nur für Rennstrecke vorgesehen ist, brauchts kein Prüfzeichen, aber evtl. muß das evtl. FIA-Regeln o.ä. entsprechen.

Gabs nicht im hohen Norden Saab-Händler mit Rennsporterfahrung ?

Wie wirst du das Material bearbeiten? Wir lassen uns oft Teile beim Wasserstrahlschneider zuschneiden. Der hat das passende Material vorrätig.
No.3 fährt mit Makrolon (ohne Schiebefenster). Herstellung ist nur davon abhängig, ob Du FIA-Homologation brauchst. Ansonsten eine Suppe und materialidentisch. Aber der Preis mit "Stempel" liegt ungefähr viermal so hoch...
Wie wirst du das Material bearbeiten? Wir lassen uns oft Teile beim Wasserstrahlschneider zuschneiden. Der hat das passende Material vorrätig.

 

Das ist natürlich die eleganteste Verarbeitung.

Ansonsten lässt sich das Material aber auch zusägen und anschliessend auf Mass schleifen.

Die Gefahr auf Rissbildung ist dabei aber immer gegeben.

Das ist natürlich die eleganteste Verarbeitung.

Ansonsten lässt sich das Material aber auch zusägen und anschliessend auf Mass schleifen.

Die Gefahr auf Rissbildung ist dabei aber immer gegeben.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Sägen recht problematisch sein kann, da durch den Wärmeeintrag das Material anfängt zu schmelzen und dann der Sägeschnitt wieder verklebt.

Minimaler Pendelhub und geringere Drehzahl - dann sollte es klappen

Ggf mal mit Kühlschmiermittel versuchen?

Ich hab mal ca 1200 Gewinde händisch in Plexiglas schneiden müssen, etwas Wasser hat den "Schnitt" deutlich verbessert und auch das Kernloch bohrt sich viel schöner....

Plexiglas ist relativ unempfindlich.

Wenn du aber bei PC mit Kohlenwasserstoffe in Verbindung bringst hast du sehr schnell Spannungsrisse.

Deswegen würde ich eher kein Kühlmittel verwenden

Minimaler Pendelhub und geringere Drehzahl - dann sollte es klappen

 

Aber wie o.g. nicht ganz bis zum Endmass: Die letzten Millimeter sollten geschliffen werden.

Plexiglas ist relativ unempfindlich.

Wenn du aber bei PC mit Kohlenwasserstoffe in Verbindung bringst hast du sehr schnell Spannungsrisse.

Deswegen würde ich eher kein Kühlmittel verwenden

Kühlmittel ja, Kohlenwasserstoffe nein.

Einfaches Dihydrogenmonoxid tut wunderbar, wie oben schon geschrieben....

Aber wie o.g. nicht ganz bis zum Endmass: Die letzten Millimeter sollten geschliffen werden.

 

Selbstverständlich - den Rest schleifen; ein mal Hatschi beim sägen und es gibt jede Menge Ausschuss

Einfaches Dihydrogenmonoxid tut wunderbar, wie oben schon geschrieben....

Na das würde ich aber nicht als Kühlschneidmittel bezeichnen.

 

Wollte nur darauf hinweisen, dass da niemand Bohrwasser oder sowas nimmt, wo man nicht genau weiß was drin ist.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.