März 20, 20187 j ... kam ein Turbo aus der Bucht. ... ... das Verdichtergehäuse wesentlich größer ist als das originale .... ist der Turbo vielleicht zu groß? Was ist denn nun für ein Lader drin? Made in China?
März 20, 20187 j Turbolader für SAAB 9-5 2.0 / 2.3t 452204-5005S GT17 GT1752 ...von welchem Hersteller? Garrett?
März 20, 20187 j 1,7 Bar Ladedruck (wie gemessen) mit dem Garrett? Ich würde mal die Ladedrucksensoren prüfen und ggf. tauschen...
März 20, 20187 j ich eine Software von Delphi, damit kann ich ziemlich viele Daten abrufen. Jedenfalls steht Garrett drauf. Vorhin kam noch der Fehler p0101 ich suche dann mal meinen Ersatz-LMM
März 21, 20187 j ic weiß ja nich wie viele hier noch mitlesen oder schon genervt sind, ich habe da noch ein paar Gedankengänge bzw. Fragen warum merke ich nur einen kleinen Unterschied zwischen der Druckdose welche erst bei über einem Bar öffnet und der jetzigen mit leichter permanenter Öffnung welche bei 0,4 Bar öffnet? wieso funktioniert die Druckreglung bei voll geöffneten Wastegate? wieso funktioniert die gedrosselte Druckreglung nach dem Blowoff? wieso habe ich auf der Autobahn, auch an Steigungen, eine ordentlichen Schub, auch mit Drehzahlen über 3.500 rpm aber wenn ich beschleunigen will oder in den unteren Gängen den Berg hoch will tut sich nur sehr wenig und ich komme nicht über 2.500 rpm hinaus?
März 21, 20187 j Ich lese Dein Problem mit Interesse und bedauern mit, und bin noch nicht genervt. Aber: Ich lese nichts von einer systematischen, echten und präzisen, Ladedruckmessung beim Fahren, gemäß meinem, nicht sehr teuren, Vorschlag # 61 (z.B. a. mit Grundladedruck, APC elektrisch abgesteckt und b. vollem Druck, APC elektrisch angeschlossen). Und diese Werte, statt Deiner sporadischen Nennung von Druckdosen-Meßwerten von "zu wenig" bis 1,75 bar, wären aussagekräftiger als nur die Drehzahl zu nennen, wie in # 81 im letzten Absatz: Autobahn, also 5. Gang, drehst Du über 3500 Upm mit Turbo-druck, welchem ? Und beim Gasgeben/Beschleunigen, auch in niedrigeren Gängen, hast Du beim eine Drehzahzahlbegrenzung bei 2500 Upm <und nicht weiter?> und das ohne Turbodruck, welchem ? Bitte hilf mir/uns, Deine Aussagen und Fragen zu verstehen. Nachtrag zu Deiner Frage 2 in # 81: Bei mir gab es bei abgefallener Wastegatestange gar keinen Druck und keine Druckregelung, es gab nur (knappe) Saugerleistung ! Das Manometer mit Druck- und Saug-messung baute ich erst danach ein ! Aber gefühlt: k e i n Druck im Kasten, in keinem Gang, bei keiner Drehzahl!
März 22, 20187 j So, den LMM habe ich getauscht, und alles sieht gut aus! Ich kann voll durchtreten und der Zeiger geht nur kurz bis an den "rotenBereich". Auch der Lehrlauf ist jetzt viel besser! Jetzt noch etwas Feinabstimmung an der Druckdose des Turbos und alles ist super. Warum ein defekter LMM einen zu hohen Ladedruck generiert verstehe ich nicht. Auch warum der Fehler nur so selten und erst so spät als Fehler im Feuerspeicher abgelegt wurde verstehe ich nicht. Warum ist der LMM zusammen mit dem Turbo kaputt gegangen? Vielen Dank an alle die mich unterstützt haben!
Juni 15, 20187 j ...daß wenn ich Vollgas gebe das Fahrzeug ruckelt, die Ladedruckanzeige weit in den roten Bereich geht
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.