25. Januar 20196 j Ich habe keine AHK. Aber wäre evtl. noch eine Überlegung Kostet in der Bucht mit E-Satz ca. 150,- € abnehmbar. Eigentlich braucht man nur die Steckdose, da in der Reserveradmulde ein Stecker für den originalen E-Satz ist. Habe aus dem WIS die Kabelbelegung geholt und Kabel direkt zur Steckdose gelegt. Funktioniert einwandfrei. Ohne Freischalten, oder so.
25. Januar 20196 j Mit Wohnwagen komme ich locker auf 13 l und mehr, egal ob Stadt/Landstraße (da macht es wohl das ständige Wiederbeschleunigen müssen einschl. Überholvorgänge... ), als auch auf der Autobahn (100... km/h - da machts dann der Windwiderstand). Das schaffe ich nichtmal bei dauerhaft 190 km/h (<12 l/100 km).
25. Januar 20196 j Autor Lasst uns hier bitte nicht mehr über Verbräuche diskutieren. Das hatten wir woanders schon einmal. Es ist mittlerweile hinlänglich bekannt, dass ich ein "raser" bin und mein Silberschnauzer halt ein Säufer gruss und Euch Allen ein schönes Wochenende
25. Januar 20196 j Ja, hast ja Recht, ist ja auch hier nicht ganz das Thema, aber mich hatte es schon etwas erstaunt, dass diese Unterschiede nach dem upgrade trotz der höheren Leistung so groß sind - während der Verbrauch im Allgemeinen und auch bei Hochgeschwindigkeit eher abgenommen hat, hat sich da im Hängerbetrieb überhaupt nichts verändert.
10. April 20196 j Autor Moin heute geht mein Silberschnauzer zu seiner Jahresinspektion bei Gaworski Gewährleistung ist nun abgelaufen und ich bin allein vorantwortlich. Und es gibt zum dritten Mal den Blinker links. Dieses Mal aus dem Zubehör. Das ist aber noch ein Garantiefall Und ich lasse das Klimadisplay tauschen - Pixelfehler. Morgen abend dann wieder abholen. gruss Andreas
10. April 20196 j Beim Automatik schaltet der Wagen, bei Vollgas, noch bei 160 km/h runter. Das tut mir echt weh. ... Die Software beim Automatik lässt den Motor bei Kick-Down immer zum Erbrechen drehen. Hab schon viel probiert, um das zu vermeiden. Leider, ohne Erfolg. Verschiedene Getriebe-Steuergeräte verbaut. Für eine Programmierung fehlt mir leider das Equipment und auch das Knowhow. So wie ich das gelesene verstanden habe ist das Getriebe wohl eine Blackbox, an die Aisin niemanden ranläßt. Habe noch nirgendwo Erfolgsmeldungen diesbezüglich gefunden
11. April 20196 j Autor Nach der Inspektion nun Blinker links zum dritten Mal 10016 von raser bei Saab-Cars
26. April 20196 j Autor Nachdem er nun technisch durchrepariert, gehirscht, 8x neu bereift und frisch groß inspektioniert wurde, geht es nun noch einmal an die Optik bzw. Aufbereitung. Ich war gestern beim Aufbereiter und habe das große Außenpaket + Innenreinigung bestellt. Am 08.05.2019 ist er dran
26. April 20196 j Wie teuer wird es? Mach mal bitte detaillierte Vorher/Nachher-Fotos. Das ist glaub ich mal ganz interessant zu sehen :)
26. April 20196 j Autor Wie teuer wird es? Mach mal bitte detaillierte Vorher/Nachher-Fotos. Das ist glaub ich mal ganz interessant zu sehen :) Preis ist auf 350,- pauschal ausgehandelt Aussen + Innen + Fenster putzen Fotos mache ich natürlich
3. Mai 20196 j Autor Heute kam die RE von der Jahresinspektion. 455,69 € incl. MWST Nicht gerade ein Schnäppchen aber mMn angemessen.
4. Mai 20196 j Autor ich mag H2o und vielleicht auch CO2 ,. soll "anturnen" Ich kann Dir nicht folgen ...
4. Mai 20196 j Angerostete Bremsleitungen jetzt mit U-Schutz "geschützt"? Dazu Durchsicht plus frisches Öl und Bremsflüsigkeit . Richtig?
4. Mai 20196 j Autor Angerostete Bremsleitungen jetzt mit U-Schutz "geschützt"? Dazu Durchsicht plus frisches Öl und Bremsflüsigkeit . Richtig? Jep Das mit den angerosteten Bremsleitungen wurde mir so erklärt, dass das ein häufiger Mangel/Fehler/Macke bei dem Modell sei und nun ist wieder alles geschützt und HU konform
4. Mai 20196 j Heute kam die RE von der Jahresinspektion. 455,69 € incl. MWST Nicht gerade ein Schnäppchen aber mMn angemessen. Würde ich auch in Anbetracht der Arbeiten als angemessen betrachten.
4. Mai 20196 j ... und nun ist wieder alles geschützt und HU konform Wohl weder das eine noch das andere, sondern in beiderlei Hinsicht nur optische Retusche. Zum einen sind übergepinselte Bremsleitungen *nicht* HU-konform, und U-Bodenschutz ist weder Rostkonservierung noch sonst ein Rost-Schutz, sondern nur eine Abdeckung über dem Rost. Allenfalls wird der Rost darunter übersehen - vom Prüfer und dem Besitzer, bis die Leitung irgendwann unsichtbar darunter ganz durchgegammelt ist. *Wenn* Bremsleitungen behandelt werden, dann mit echten Rostumwandlern oder -konservierungen und evtl. Lack, sowie Korrosionsschutz (Wachs oder Fett) - aber nicht mit U-Bodenschutz. Aber vielleicht haben sie es ja auch so gemacht... Bearbeitet 4. Mai 20196 j von patapaya
5. Mai 20196 j Und bitte darauf achten, dass die Leitungen auch im Bereich des Tanks noch intakt sind. Da schauen nämlich selbst die Werkstätten nicht immer nach...
5. Mai 20196 j ...Wenn* Bremsleitungen behandelt werden, dann mit echten Rostumwandlern oder -konservierungen und evtl. Lack, sowie Korrosionsschutz (Wachs oder Fett) - aber nicht mit U-Bodenschutz. Aber vielleicht haben sie es ja auch so gemacht... Das ist zu hoffen, ich fürchte aber, dass da lediglich schwarze Pampe drübergespritzt wurde.
5. Mai 20196 j Autor Ein Blick genügt. Ehrlich, ich hab da keine Ahnung von. Ich wüsste gar nicht, worauf ich gucken und achten sollte Ich bin nur Parkplatzschrauber für Kleinigkeiten beim Auto und Mopped
5. Mai 20196 j Autor Der Bremsleitungsstang am Wagenboden lässt sich doch kaum übersehen Ok, nach dem Ende des Winters werde ich mal drunter gucken und Fotos machen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.