April 9, 200619 j Autor So, nach 2 Tagen Arbeit in der Garage sind Motor und Getriebe aus Schweden eingebaut (kam am Mittwoch per Spedition auf den Hof). Erster Eindruck ganz gut, nur glaube ich nicht, daß der Motor die vom Verkäufer versprochenen 125PS hat. Ich denke, es sind max. 110PS, mehr nicht. Eigentlich hatte ich auch nicht so recht daran geglaubt, daß der Motor so viel Leistung hat, die meisten Verkäufer packen noch gerne 10% Leistung drauf... :00000284 Aber das geht in Ordnung, zum Spaß haben ist das genug. :bayer Da ich ja jetzt in der Gruppe H starten muß, werde ich mich demnächst auch mal um die Kunststoffhauben, Kotflügel und Scheiben kümmern. Damit das Leistungsgewicht noch ein wenig besser wird... :beafro Parallel habe ich die letzten Tage damit verbracht, meine Freizeit damit zu verbringen, meinen Rallye-96er Nr.1 wieder komplett fit zu machen. Motor abgedichtet, Getriebe gegen ein kürzeres getauscht, Vorderachse komplett mit neuen Gummibuchsen versehen und noch ein paar weiter "Kleinigkeiten". Am 20.April kommt das Auto auf die Rolle zum Vergaser einstellen und Leistung ermitteln, bin mal gespannt. Auf jeden Fall geht das Ding jetzt schon besser denn je... :biggrin Am 21. und 22. April will ich dann damit die Rallye Vogelsberg fahren (Homepage der Rallye). Gruß, Erik
April 19, 200619 j Autor Hi! Mein Papa war heute morgen so nett, den Schotter-Saab mal auf eine Waage zu fahren. Amtlich beglaubigte 910kg, schon fast komplett aufgerüstet! Mindestgewicht ist 890kg, das müßte mit Kunststoffhaube+Heckklappe und noch ein paar Kleinigkeiten zu erreichen sein. :-) Gruß, Erik
April 19, 200619 j Rallye Vogelsberg Oh, schade. Zu dem Termin werde ich mir die Langenburg Historic ansehen. Ein Bergrennen mit historischen Autos und Motorrädern bis Jhg. 1971 in der wunderschönen Landschaft der Hohenlohe. http://www.langenburg-historic.de/historic/
April 23, 200619 j Autor Rallye Vogelsberg ist vorbei, kleiner Bericht an dieser Stelle. Eigentlich wollte ich ja mit meinem alten Rallye-96er fahren, nur sind da am Donnerstag auf dem Leistungsprüfstand / Vergaser einstellen einige Probleme aufgetreten, die einen Start mit dem Auto verhindert haben. Da ich aber hier noch den zweiten, "neuen" Rallye-96er stehen habe, wurde kurzerhand noch eine Nachtschicht eingelegt und aufs Training verzichtet. So bin ich dann mit dem "Schotter-Saab" ca. 10min. vor Startzeit in Schlitz zum Start der Rallye Vogelsberg 2006 angetreten. Freitag abend gab es nur einen Rundkurs in Willofs mit 4 Runden zu fahren. Leider habe ich nur 1,5 Runden geschafft, dann ging nach einer engen Linkskurve plötzlich der Motor aus und wollte nicht mehr anspringen. Also Notausgang raus und Haube runter. Nach ein paar Minuten haben wir dann ein abgefallenes Kabel am Strom-Hauptschalter als Schuldigen ausgemacht. Stecker wieder dran und weiter. Während der Suche hatte mein Vater/Co-Pilot das Roadbook auf dem Boden im Beifahrerfußraum abgelegt, da war wegen dem Kat das Bodenblech so heiß, daß das Buch angefangen hat zu kokeln... Daher mußte ich dann abends noch den Auspuff etwas weiter vom Boden wegsetzen und ein Abschirmblech dazwischenklemmen, damit wars dann ok. So ein Abschirmblech wollte ich sowieso noch einbauen, hatte es aber vor der Rallye aus Zeitmangel nicht mehr geschafft. Samstag morgen lief es dann sehr gut und die ersten 3 Sonderprüfungen wurden ohne besondere Vorkommnisse absolviert. In der 4. (zweiter Durchgang Schottenring) hatte ich dann aber mit einer deutlich nachlassenden Bremse zu kämpfen. Beim anschließenden Service haben wir dann festgestellt, daß ein Bremskreis nicht mehr funktionierte. Wahrscheinlich Dichtung im HBZ durch. Daher mußten wir dann leider aufhören, was sehr schade ist, da ich mich schon auf die Schotterpassagen auf der Nachmittags-Schleife gefreut hatte (-> Saab-Territorium...). Naja, außer dem HBZ und einer krummen Auspuffschelle keine Schäden entdeckt, daher kann der erste Einsatz insgesamt als positive Feuertaufe gewertet werden... :) Jetzt muß ich also in der nächsten Zeit die Schäden reparieren, die Auspuffaufhängung nochmal überarbeiten und noch ein paar Kleinigkeiten richten, dann ist die Kiste wieder einsatzbereit. Gruß, Erik
April 23, 200619 j ich finde dann darf man trotz alledem gratulieren!!! hast du ein paar schöne bilder von der piste für uns??? viele grüße Alex P.
April 24, 200619 j Autor Hi Alex! Klar gibt es (mittlerweile) Bilder vom Wochenende, hier sind ein paar: http://mitglied.lycos.de/v4rallye/Bilder/Bilder_96_78/rallyevogelsberg1.jpg http://mitglied.lycos.de/v4rallye/Bilder/Bilder_96_78/WP1%2520%252818%2529.jpg http://mitglied.lycos.de/v4rallye/Bilder/Bilder_96_78/WP5.jpg http://mitglied.lycos.de/v4rallye/Bilder/Bilder_96_78/LS1A0295.jpg Gruß, Erik
April 24, 200619 j ich finde dann darf man trotz alledem gratulieren!!! Finde ich auch und die Bilder des 96 in Action nach der ganzen Mühe sind schön anzusehen !!
April 24, 200619 j Sehr schön. Danke für die Bilder und herzlichen Glückwunsch zur wohl insgesamt gelungenen Taufe. Sieht jedenfalls nach einer Menge Spaß aus :-).
April 26, 200619 j ....Wahrscheinlich Dichtung im HBZ durch....... ....hmmm wo hab ich das Problem denn schon mal gesehen....?? Mensch, GERALD hilf mir doch mal..... Aber scheint ja echt Spass zu machen das Auto :-)
April 26, 200619 j sieht ja echt nach ner menge spaß aus!!! halt uns doch mal auf dem laufenden wann und wo man euch live erleben kann ;)
April 26, 200619 j Autor Oh ja, das hat mal wieder Spaß gemacht! Vielleicht sollte ich mich bei ATE mal beschweren, daß die Dichtung im HBZ nach gerade mal 28Jahren einfach schlapp gemacht hat... :p Nächster Einsatz vorraussichtlich am 27.Mai in Bayreuth / Schotter-Cup. Will mal hoffen, daß ich das zeitlich hinbekomme... Gruß, Erik
April 27, 200619 j Klasse, tolle Bilder von tollem Team mit tollem Fahrzeug. Beim Betrachten der Bilder kribbelt´s ..... Eine erfolgreiche Saison wünscht Euch Olly
April 28, 200619 j Hallo Erik ! Ein Wahnsinnsbild , da werd ich noch neidischer als ich ohnehin schon bin ... @Tobi : Ja , ich erinnere mich auch dunkel an ein klitzekleines Problem mit dem HBZ ;) . Nur hat Erik gemeinerweise den ATE HBZ , für den man die Teile nachgeschmissen kriegt und den man mit einer Hand neben der Sportschau überholen kann :p ... Noch ein Grund mehr , neidisch zu sein ...
April 28, 200619 j Nur hat Erik gemeinerweise den ATE HBZ ' date=' [/quote'] ....pah Neumodischer SchXXXX :p @Erik, fährst du eigentlich Serienbremsen??
April 29, 200619 j Autor Ja, der HBZ von ATE ist in ca. einer halben Stunde komplett überholt, inkl. Aus- und Einbau... :p Serienbremse? Naja, wie mans nimmt, im Prinzip ja: Vorne original, aber mit Mintex-M1144-Bremsbelägen (höherer Reibwert, weniger Fading, eben ein ordentlicher, renntauglicher Bremsbelag, ein Satz kostet so ca. 120Euro), aufgebogene Abschirmbleche, damit wenigstens ein bißchen Luft an die glühenden Bremsscheiben kommt. Hinten habe ich normale Bremsbacken und die größeren Bremskolben vom Saab 95 (gabs von '65 bis 70 oder so) eingebaut. Damit überbremst die Fuhre recht ordentlich, so bekommt man auch das Heck etwas besser rum, außerdem reagiert das Auto so besser auf Linksbremsen. -> Von dieser Ausrüstung kann ich für normales Fahren und den durchschnittlichen Fahrer nur ABRATEN! Fährt sich ziemlich giftig... Bremsflüssigkeit ATE Super Blue Racing mit höherem Siedepunkt. Viel mehr kann man nicht machen, die Werkswagen sind aber früher auch so gefahren. Der übliche Spruch am Ziel einer Sonderprüfung vom Zeitnehmer ist dann immer: "He, dein Auto brennt!" -> Qualm aus dem Radkasten Darauf antwortet der routinierte Saab-Rallye-Fahrer dann einfach nur mit "Ich weiß...." :D Habe gestern auch endlich mal eine Zeitenliste in die Finger bekommen, wir waren gar nicht mal langsam unterwegs. Es waren einige Autos mit a)mehr Leistung und b) höherer Endgeschwindigkeit dabei, die uns auf den langen Geraden eigentlich immer weggefahren sein müssen. Dennoch waren wir oft schneller... Gruß, Erik
Mai 2, 200619 j Von dieser Ausrüstung kann ich für normales Fahren und den durchschnittlichen Fahrer nur ABRATEN! Fährt sich ziemlich giftig... dementsprechend h e i ß sieht das erste Bild auch aus - rückwärts in die Büsche oder gerade noch driftend rumgekommen? Wären da nicht die Bremsspuren, würde man meinen, ihr kommt gerade heckwedelnd (und entsprechend mit den Hinterrädern über den Graben rausschleudernd) auf den Betrachter zu.
Mai 2, 200619 j Autor Hihi, ne, so schlimm dann doch nicht! wir kommen da gerade aus einem Feldweg heraus nach rechts abbiegend auf die Hauptstraße... :-P Gruß, Erik
Mai 4, 200619 j Hinten habe ich normale Bremsbacken und die größeren Bremskolben vom Saab 95 (gabs von '65 bis 70 oder so) eingebaut. Damit überbremst die Fuhre recht ordentlich, so bekommt man auch das Heck etwas besser rum, außerdem reagiert das Auto so besser auf Linksbremsen. -> Von dieser Ausrüstung kann ich für normales Fahren und den durchschnittlichen Fahrer nur ABRATEN! Fährt sich ziemlich giftig... Gibt's für sowas nicht so Bremsdruck-Regelventile, die man während der Fahrt einstellen kann ? Grüße Hardy
Mai 4, 200619 j Autor Hallo Hardy! Ja, es gibt Reduzierventile, aber damit kann man nur den bestehenden Bremsdruck reduzieren (wie der Name schon vermuten läßt). Daher habe ich die größeren Bremskolben drin, damit ich genug Bremskraft hinten habe. Das überbremsen ist ja von mir so gewollt und mir paßt das so sehr gut. Wenn man weiß, daß das Auto so "giftig" damit reagiert und man sich das dann zu nutzen macht, ist es völlig ok. Mir paßt es. :D Nur muß man dann damit umgehen können. Und ich denke, daß der durchschnittliche, nicht trainierte Autofahrer damit evtl. Probleme bekommen könnte. Daher der Hinweis, um evtl. Nachahmer zu warnen. :) Weitere, aber sehr aufwändige Möglichkeit wäre eine Waagebalken-Bremsanlage, aber das heißt dann auch wieder Arbeit, um das eingetragen zu bekommen. Gruß, Erik
Mai 4, 200619 j Hab gestern einen anderen Rallye-96er gesehen... Strassentauglich. Könnte sein, dass der öfter hier auftaucht... soll ich mal versuchen ein paar Bilder zu machen ? Interesse ? /To
Mai 5, 200619 j @Erik: Ja so pure Druckreduzierventile hatte die letzten 20 Jahre ja fast jeder Fronttriebs-Kleinwagen in die die Bremsleitungen der Hinterachse eingeschleift - zum teil last- oder druckabhängig geregelt. Die Büchsen sind halt so leicht daß sonst die Hinterräder bei starker Bremsung sofort "zu" machen würden. Heutzutage macht man das mit EBD (elektronische Bremskraftverteilung, d.h. die ABS-Komponenten regeln die Bremskraft an der Hinterachse). Hat heute jeder strunznormale Polo. Nee - was ich meinte war sozusagen ein "hydraulischer Umschalter", den man umlegen kann und mit dem man dann zwei Modi hat: I) Straßenbetrieb = Bremsdruck über Druckreduzierventil an die Hinterachse II) Rallye-Sonderprüfung = Bremsdruck unter Umgehung des Druckreduzierventils voll an die Hinterachse, gewolltes Überbremsen. Muß in meinen Motorsportkatalogen noch mal wälzen, wo mal sowas gesehen habe. Grüße Hardy
Mai 5, 200619 j Autor Hallo Hardy! Erzähl mir was von EBD, bin selbst in der EBS-Entwicklung / Serien-Applikation tätig... :D Das mit den einstellbaren Bremsreduzierventilen (z.B. von Tilton, erhätlich bei den üblichen Verdächtigen wie Sandtler, ISA-Racing etc.) ist so ein Ding. Hatte da bisher keinen Bedarf, weil es auch so sehr gut geht. Außerdem muß man noch folgende Punkte Bedenken: - Diagonalgeteiltes Bremssystem, da bräuchte ich gleich 2 von den Dingern (€€€), für jedes Hinterrad eines. - Der TÜV wird mir was nettes dazu erzählen, und jedesmal extra ein- und ausbauen für TÜV, da habe ich einfach keinen Bock drauf :p - Wenn der Stig Blomqvist und Kollegen damals so zurechtkam, dann kann ich das auch... :) Gruß, Erik
Mai 5, 200619 j Jetzt hab ichs wieder gefunden: http://www.isa-racing.de/20061/bremsen/seite-076.htm Der TÜV wird mir was nettes dazu erzählen, und jedesmal extra ein- und ausbauen für TÜV, da habe ich einfach keinen Bock drauf :p Oh, ich dachte genau das sei das Problem. Sehen die die überbremsende Hinterachse gern ? Oder merkt das da keiner ? Diagonalgeteiltes Bremssystem, da bräuchte ich gleich 2 von den Dingern, für jedes Hinterrad eines. O.K., isn Argument. Alles umbauen auf 'ne vorne/hinten-Aufteilung .... muß nicht sein. Gesetzt den Fall man würde das machen und eingetragen bekommen - gäbe es da evtl. Schwierigkeiten mit technischer Abnahme bei den historischen Rallyes ? Wenn der Stig Blomqvist und Kollegen damals so zurechtkam, dann kann ich das auch... :) Aber klar doch ... :-) Grüße Hardy
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.